1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multischalter tauschen - Anschlüsse

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von KTS, 11. November 2010.

  1. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Anzeige
    AW: Multischalter tauschen - Anschlüsse

    Hmm,
    wenn ich mir die Anordnung der Anschlüsse auf dem DUR-Line MSPR 508 und diesem Technisat Multischalter ansehe, könnte da ein engeres Verwandtschaftsverhältnis bestehen??? :winken:

    Jedenfalls ist die Reihenfolge der Anschlüsse schon einmal gleich, auch wenn die Abstände anders sind.

    Wobei: Es spricht auch einiges dafür, sich da an die Reihenfolge des "Vorbildes" zu halten, auch wenn man komplett alleine entwickelt:
    Dadurch kann man dann bei der Ersatz-Beschaffung eventuell eher einen Multischalter der Konkurrenz ersetzen...
    Wenn der Techniker etwas an der Verkabelung ändern muss, wird er wohl eher zu gleichen Gerät greifen...
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.971
    Zustimmungen:
    1.241
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Multischalter tauschen - Anschlüsse

    Nene, das denke ich mal nicht !

    Und DUR-LINE ist nur ein Label von JULTEC, also nur ein Aufkleber von denen drauf (orig. nennt sich der Schalter JULTEC JRM0508T bzw. JRM0508A als Kaskade und dort gibt es den auch als JRM0512 bzw. JRM0516 für 12 bzw. 16 Anschlüsse) !
     
  3. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Multischalter tauschen - Anschlüsse

    Ne du, da deutet gar nichts. Die Umschalt Matrixen EXR504 bzw EXR514 sind nicht quad-tauglich

    http://www.kathrein.de/de/sat/produkte/doc/9362066d.pdf
     
  4. sat 01

    sat 01 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2010
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Multischalter tauschen - Anschlüsse

    Warum steht dann"geeignet für alle Arten von LNBs"?
     
  5. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Multischalter tauschen - Anschlüsse

    Kathrein-Werke KG, weltweit führend in der Antennensystemtechnik fragst halt nach, warum das so da drin steht

    Mit einem UAS485/585 würds freilich schon funktionieren, aber auch nur dann, wenn man die 3 Leitungen VL/HH/VH mit DC-Blockern in F-Technik unterbricht und der UAS485/585 lediglich auf HL die 18V bekommt, dann wiederrum schaltet der LNB um in den Quattro Betrieb und agiert wie ein UAS484/584

    Nur grundsätzlich haben diese Matrixen eben keinen 22khz Generator an Board und sind somit grundsätzlich nicht quad-tauglich

    [​IMG]
    ...man beachte das "OFF" bei 22kHz, besonders bei den Eingängen im High-Band
     
  6. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Multischalter tauschen - Anschlüsse

    Hmm,
    dann finde ich die Beschriftungen auf dem Gehäuse etwas irreführend:

    Wenn an einem Anschluss 18 V/22 kHz dransteht, sollte man doch erwarten, daß die da auch anliegen?

    Naja, die Ingenieure bei Kathrein werden damals schon einen Grund gehabt haben, das so zu beschriften, genauso wie sie einen Grund hatten, die LNBs in andere Gehäuseformen zu bauen, als alle anderen Hersteller :D
     
  7. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Multischalter tauschen - Anschlüsse

    Was ist daran jetzt irreführend? Seinerzeit wurde "analog" mit 22khz zwischen Sat Position A und B hin und hergeschaltet, daher kann man auch mit einer EXR504 z.B. 2 Stück UAS474 betreiben und hat damit eine analoge Multifeedanlage mit z.B. 19.2 und 13.0, eben aber ausschliesslich mit den unteren Frequenzbereichen

    Dass 18 V/22kHz bei nur einer Sat Position aber Vollband Empfang auf 4 Ebenen gleichbedeutend Vertikal High ist, ist mehr als naheliegend

    Dass eine Kennzeichnung des Anschlusses seitens des Herstellers notwendig ist, versteht sich von selbst. Dies richtig zu interpretieren steht auf einem anderen Blatt. Jeder MS, der auf den oberen Ebenen ans LNB 22kHz abgibt, ist in der Regel auch so gekennzeichnet "quad-tauglich", oder mit "22kHz Generator"
     
  8. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Multischalter tauschen - Anschlüsse

    Hmm, jetzt verstehe ich die Beschriftung glaube ich:
    Der Receiver, der 18 V / 22 kHz ausgibt, wird an den Eingang "18V/22kHz" durchgeschaltet usw.

    Da muss man erstmal drauf kommen ...
     
  9. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Multischalter tauschen - Anschlüsse

    So ist es :) Ein (moderner) analoger konnte bereits 22kHz ausgeben, damit hat er aber seinerzeit nicht ins Highband umgeschaltet (hätte eh nix gebracht, weil er mit MPEG2 nichts hätte anfangen können), sondern entweder mit einem 22kHz Relais zwischen Sat A oder Sat B, oder eben für Mehrteilnehmer an besagten Matrixen