1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multischalter ohne Stromversorgung?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von svejo, 10. Mai 2005.

  1. magura99

    magura99 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2007
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Multischalter ohne Stromversorgung?

    hm.. ich habe hier http://forum.digitalfernsehen.de/forum/digital-tv-ueber-satellit-dvb-s/236088-grunsaetzliches-zur-stromversorgung.html
    auch ein Problme mit der Stromversorgung bzw. eine Verständnisfrage. Vielleicht könnte da mal jemand reinschauen?
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Multischalter ohne Stromversorgung?

    P.S. Frage ist doch auch schon bereits sehr fachkundig beantwortet !
     
  4. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Multischalter ohne Stromversorgung?

    Was ist denn da unklar?

    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...6088-grunsaetzliches-zur-stromversorgung.html

    cu
    usul
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Multischalter ohne Stromversorgung?

    Gute Frage !
     
  6. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Multischalter ohne Stromversorgung?

    Den Receiver alleine am Stromzähler des Energieversorgers laufen lassen. Kommt dabei raus das er erheblich mehr Strom als angegeben verbraucht dann an den Hersteller wenden. Wäre ja auch durchaus möglich das er defekt ist.

    Nur um das nochmal zusammenzufasen.

    cu
    usul
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.007
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Multischalter ohne Stromversorgung?

    @ satmanger
    Gibt's da auch eine Lösung für das Problem von "pixelfeindlich", er will unbedingt ASTRA und HOTBIRD empfangen, hat keine Stromversorgung auf dem Dachboden und kommt im Dachboden nicht an die vier Koaxleitungen ran, für die auch noch der PA-Ausgleich fehlt.

    Mein Vorschlag ist: Ein Erdungswinkel in einem wasserdichten Gehäuse am geerdeten Antennenmast (die vier Koaxleitungen haben dann den erforderlichen PA-Ausgleich und eine Verbindung zum geerdeten Mast) und dann diesen LNB montieren:
    Maximum Pro-Line P-24 6° Monoblock Quad 0,1 dB - hm-sat-shop.de

    Euren Aufbauvorschlag (zwei LNB's, Multischalter ohne Stromversorgung am Antennenmast möglich?)
    dann bitte hier posten: http://forum.digitalfernsehen.de/fo...s/235387-kaufberatung-schuessel-und-lnbs.html

    :winken:
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Multischalter ohne Stromversorgung?

    Wow, das ist ja ein Megabeitrag ... alles durchgelesen !

    Aber leider gibt es eben den stromlosen 9/xx noch nicht zum Kauf ! Das wird noch einige Wochen dauern bis die ausgeliefert werden (Gehäuse kamen zuerst falsch usw.). Wird wohl echt auf Monoblock bzw. allgemeine "wasserdichte" Ausseninstallation zurückgreifen müssen.

    P.S. ggf. bei dem PA nicht päpstlicher als der Papst sein und nach innen verlegen ! Gerade in so einem Fall !?