1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multischalter oder LNB defekt?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Kusselin, 7. Oktober 2024.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.977
    Zustimmungen:
    18.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Du musst das schon zu Zweit (mittels Handyverbindung) machen, einer am Spiegel und der Zweite beobachtet die Signalanzeige vom TV.
    Oder du überträgst das Bild vom Receiver zum Handy um zu sehen was passiert.
     
  2. Kusselin

    Kusselin Neuling

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Sorry wie soll das gehen...noch nie gemacht...ich bin draussen und Kollege drin mit Handy....ruft der mich dann an draussen ?
    diese Übertragung dann per Facetime ? Meinst du das?

    Sorry bitte net gleich expodieren weil ich es nicht auf Anhieb verstehe...mach das nicht oft ;-)
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.977
    Zustimmungen:
    18.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ja per Tonverbindung. Walkie Talkie geht genauso dafür. Es müssen doch die Werte kommuniziert werden.

    Es gibt etliche Apps (Dream player, Dream droid ...) die sich mit der Dreambox verbinden können und das Bild übers WLAN zum Smartphone übertragen.
     
  4. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Das LNB muss nicht gleich ein Totalausfall sein. Ausfälle können z.B. auf eine einzelne Ebene beschränkt sein, welcher Bauteil halt in Mitleidenschaft gezogen wurde.
    BEVOR du an der Antenne werkst solltest du das Kabel und die Stecker am "defekten" LNB kontrollieren.

    Einst kamen die Signale von Astra stärker rein, weshalb die schielende Position des Astra weniger Rolle spielte.
    Aktuell ist es völlig egal, welchen Satelliten man schielend empfängt.

    @raceroad:
    Du musst auch 3 Elektronen und 4-8 Neutronen wegnehmen, sonst funktioniert's nicht :D
     
  5. Kusselin

    Kusselin Neuling

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    O.K. will nur auf Nummer sicher gehen..

    O.K. das wusste ich auch nicht....aber danke Dir...schau ich mir mal an
     
  6. Kusselin

    Kusselin Neuling

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Das mach ich ...danke Dir

    O.K. auch wieder was gelernt...
    Muss ich nicht verstehen...???
     
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.977
    Zustimmungen:
    18.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Er hat ja sogar eine Feedschiene, damit könnten beide Satelliten mit nur 3° Abweichung, also fast ohne Schielen angesteuert werden.
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Witzig was hier so alles verbreitet wird
    Hoffe das glaubt nicht jeder …..
     
  9. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    @Kusselin
    Musst nicht verstehen, war ja auch für raceroad bestimmt.

    @seifuser
    Dann hätte er aber auf beiden Satelliten kein optimales Signal.

    @satmanager:
    Offensichtlich legst es wieder nur darauf an herum zu stänkern.
    Solche Sinnlos-Postings sind wir von dir ja gewohnt, statt einen Erklärungsversuch warum man dies einst so machte.

    Asta 1A hatte nun mal eine geringere Abstrahlungsleistung als Hotbird 13A und aus dieser Zeit stammt auch die Art der Montage.
    Eine andere Erklärung wäre, dass die Leute nur zu bequem waren, eine ohnehin auf Astra stehende Antenne auf Hotbird zu justieren um dann den Astra schielend zu montieren.
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Aha ! Vorhin war es noch andersrum …