1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multischalter nicht HD-tauglich? Empfange keine "Low-Band" Sender

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von mbo84, 19. Juni 2010.

  1. mbo84

    mbo84 Neuling

    Registriert seit:
    19. Juni 2010
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Multischalter nicht HD-tauglich? Empfange keine "Low-Band" Sender

    Gestern Abend hatte ich noch die Möglichkeit meinen Receiver in einer anderen Wohnung zu testen – mit dem gleichen Resultat. Alle Sender im Low-Band sind entweder stark gestört oder gar nicht empfangbar.

    Von daher würde ich einen Kabelbruch, bzw. falsche Steckermontage zwischen dem Multischalter und dem Anschluss in der Wohnung ausschließen, trotzdem werde ich heute Abend alle Stecker kontrollieren und ggf. neu machen.
    Für mich als Laien kommen zwei Ursachen in Betracht:


    • Die Low-Band Zuleitung vom LNB zum Multischalter hat einen defekt. Warum empfange ich aber dann die Low-Band Sender, wenn ich den Receiver direkt an den Multischalter anschließe?
    • Die verwendeten Koaxkabel sind zu schlecht. Dagegen sprechen die Aussage von Grognard sowie die Tatsache, dass alle anderen Sender störungsfrei ankommen. Kann es eventuell sein, dass die Sender im Low-Band, warum auch immer, leichter zu stören sind als die anderen?
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.728
    Zustimmungen:
    13.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Multischalter nicht HD-tauglich? Empfange keine "Low-Band" Sender

    Ich tippe auf den Multischalter. der hat wohl ne Macke.

    Die Low Band Sender sind nicht störanfälliger als alle Anderen.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Multischalter nicht HD-tauglich? Empfange keine "Low-Band" Sender

    Es gibt noch eine Möglichkeit, die allerdings selten vorkommt. Gelegentlich sorgt eine Brummschleife dafür, daß der 22kHz-Detektor in manchen Multischaltern anspringt und das Lowband wegschaltet (er schaltet ins Highband, dort tritt das Problem nicht auf). Nimm mal das RG6 und lege es direkt zu deinem normalen Empfangsort (durchs Treppenhaus oder so, hauptsache Receiver und TV sind weiterhin an der Steckdose angeschlossen, wo sie sonst auch angeschlossen sind).
    Alternativ kannst du Receiver und TV auch zum Multischalter stellen, die 230V aber mit einer Kabeltrommel aus der Wohnungssteckdose "hochbringen".
    Tritt das Problem jetzt auch auf, hast du ein Potentialausgleichsproblem.
    Gibt es überhaupt einen Potentialausgleich an der Antennenanlage?

    Klaus
     
  4. mbo84

    mbo84 Neuling

    Registriert seit:
    19. Juni 2010
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Multischalter nicht HD-tauglich? Empfange keine "Low-Band" Sender

    Ok, dann werde ich das mal versuchen. Ich werde die Variante mit der Kabeltrommel bevorzugen, da das RG6 zu kurz ist. Welchen Fernseher ich nehme ist denke ich egal oder? Möchte nicht unbedingt meinen 40" Fernseher auf den Speicher schleppen...

    Der Mast, an dem die Schüssel montiert ist, ist geerdet.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Multischalter nicht HD-tauglich? Empfange keine "Low-Band" Sender

    Wenn der 40" einen Schutzkontaktstecker hat, könnte dies die Ursache der Brummschleife sein!
    Die Erdung am Mast ist für den Blitzschutz. Sind auch die einzelnen Koaxleitungen geerdet?
     
  6. mbo84

    mbo84 Neuling

    Registriert seit:
    19. Juni 2010
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Multischalter nicht HD-tauglich? Empfange keine "Low-Band" Sender

    Ja, der Fernseher hat einen Schutzkontaktstecker. Ich könnte ja auch in meiner Wohnung einen Fernseher ohne SchuKo verwenden um zu prüfen ob ich eine Brummschleife habe oder? Soweit ich weiß sind die Koaxleitungen nicht geerdet. Wie finde ich das heraus?
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Multischalter nicht HD-tauglich? Empfange keine "Low-Band" Sender

    Ja du könntest einen TV ohne Schuko zum testen nehmen. Auch sonst solltest du so wenig wie möglich anschließen (also nur Receiver und TV, keine Stereoanlage usw. um garantiert keinen weiteren Erdbezug zu haben).
    Die einzelnen Leitungen vom und zum Multischalter müssen über Erdungsblöcke/Schienen/Winkel abgefangen und neuerdings mit dem geerdeten Mast verbunden werden (der Verbindung zum Haupt-PA haben muß, "früher" wurde der Potentialausgleich direkt mit der PA-Schiene verbunden [wenn du mal viel Zeit hast, kannst du dir den gepinnten Erdungsthread durchlesen, da gibts viele Infos]).
     
  8. mbo84

    mbo84 Neuling

    Registriert seit:
    19. Juni 2010
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Multischalter nicht HD-tauglich? Empfange keine "Low-Band" Sender

    Endlich! Problem gefunden!

    Vielen Dank an alle die mir geholfen haben, besonders an KlausAmSee, dein Tipp mit der Brummschleife war wohl goldrichtig!

    Aber der Reihe nach: Ich habe gestern Abend einen alten Röhrenfernseher ohne SchuKo in meiner Wohnung angeschlossen und alle Sender funktionierten! Anschließend habe ich noch mal den Gegencheck mit meinem LCD Fernseher (Samsung LE40B650) mit SchuKo gemacht und alle Low-Band Sender waren gestört. Soweit so gut, erklären kann ich mir das Ganze jedenfalls nicht, aber sicher ist, dass über den Schutzleiter Störungen übertragen werden. Jetzt gilt es noch die Ursache herauszufinden.

    Aber das unglaubliche kommt erst noch: Gestern hatte ich dann noch die Idee, den LCD Fernseher an einer anderen Steckdose in meiner Wohnung zu betreiben. Habe also ein ca. 20m langes, aufgewickeltes Verlängerungskabel genommen, der Faulheit halber nicht komplett abgewickelt und in der Küche eingesteckt. Alle Sender waren somit störungsfrei! Alles klar, es muss also an der Steckdose im Wohnzimmer liegen dachte ich. Anschließend wollte ich es noch mal überprüfen, habe das Verlängerungskabel ausgesteckt und im Wohnzimmer eingesteckt und die Sensation war perfekt. Auch jetzt funktionierten alle Sender! Um sicherzugehen, dass ich nicht völlig bescheuert bin, habe ich den Fernseher noch mal direkt, also ohne Verlängerungskabel im Wohnzimmer eingesteckt – alle Low-Band Sender waren gestört. Nach kurzem überlegen, ob mich hier irgendjemand veräppeln will, fiel mir ein, dass das Verlängerungskabel ja zum Großteil noch aufgewickelt war und somit ein Magnetfeld induziert wurde. Also habe ich den LCD Fernseher mit Verlängerungskabel eingesteckt und das Kabel langsam abgewickelt. Je mehr ich abgewickelt hatte, desto stärker waren die Störungen! Unglaublich oder? Das im Verlängerungskabel induzierte Magnetfeld hatte die Störungen also irgendwie kompensiert. Erklären kann ich mir das jedenfalls nicht… Zum Glück ist mein Bekannter Elektriker, vielleicht weiß der was die Ursache dafür ist.

    Also noch mal vielen Dank an alle!
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Multischalter nicht HD-tauglich? Empfange keine "Low-Band" Sender

    Das kommt ins "schwarze Buch der Kuriositäten" !
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Multischalter nicht HD-tauglich? Empfange keine "Low-Band" Sender

    Du glaubst gar nicht, wie oft ich mich schon in Antennenanlagen dumm und dusselig gesucht habe und die Ursache am Ende was ganz absurdes war...
    Das Problem ist ein unzureichender Potentialausgleich in Verbindung mit einer 22kHz-Detektionsschaltung, die keinen ausreichenden 22kHz-Bandpass hat.

    Bei der Antennenanlage muß auf jeden Fall unbedingt ein Potentialausgleich nachgerüstet werden, der jetzige Zustand stellt eine Gefahr für alle Bewohner dar!!!