1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multischalter / lnb Problem

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von naggn, 21. März 2007.

  1. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Multischalter / lnb Problem

    Die unterschiedlichen Signalstärken müssen kein Fehler sein!

    1. Das ein Multischalter eine gewisse Dämpfung hat ist völlig normal! Wie hoch diese ist (bzw. sein soll), lässt sich dem Datenblatt entnehmen. Nur einige gute Multischalter haben Verstärkerzüge (teilweise mit Schräglagenentzerrung) drin, die diese Dämpfung ausgleichen.

    2. Die Verstärkung des Single-LNB kann schlichtweg höher sein, als die des Quattro-LNB, woraus ein höherer Signalpegel resultiert.

    Mit Punkt 1. und 2. will ich nur verdeutlichen, dass nicht zwingend ein "Defekt" oder "Fehler" vorhanden sein muss!

    Aber noch mal die Frage: wurde die Antenne fachmännisch justiert?
     
  2. naggn

    naggn Neuling

    Registriert seit:
    21. März 2007
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Multischalter / lnb Problem

    Die Schüssel habe ich selber ausgerichtet. Ich habe damit auch schon Erfahrung und die Signalwerte sind ja auch ziemlich gut.
    Das single lnb habe ich jetzt mal an den MS gehängt und jetzt bekomme ich auch die 80% angezeigt. Also schluckt der MS wohl wenig bis gar nichts. Das Quattro lnb scheint somit nur eine geringe Verstärkung zu haben.
    Danke für deine Hilfe :)
     
  3. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Multischalter / lnb Problem

    Du hast damit Erfahrung und die Signalwerte sind auch ziemlich gut? Wie ziemlich gut denn? So mittel oder geht so oder vielleicht etwas besser als gut? :-D

    Genau justieren kannst du nur anhand der Signalqualität oder der Bitfehlerrate (BER), NICHT nach dem Signalpegel. Beides lässt sich nur mit einem ordentlichen Sat-Messgerät oder einem brauchbaren digitalen Receiver einstellen.
     
  4. naggn

    naggn Neuling

    Registriert seit:
    21. März 2007
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Multischalter / lnb Problem

    Naja, Signalstärke/Signalqualität 80/94 ist zwar nicht professionell ausgemessen, aber das sollte im allgemeinen doch ziemlich gut sein?
     
  5. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Multischalter / lnb Problem

    Du verstehst nicht worum es hier geht?! 80 oder 94 Bälle oder Punkte oder Volt oder Kilovolt oder Zentimeter?
     
  6. naggn

    naggn Neuling

    Registriert seit:
    21. März 2007
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Multischalter / lnb Problem

    Ich verstehe schon worauf du raus willst. Aber auch als Relativwert sollte das doch bei so einem unkritischen satelliten wie astra ausreichend gut sein.
     
  7. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Multischalter / lnb Problem

    Vergessen wir die Signalstärke, da diese sich nur anhand eines absolut gemessenen Pegels beurteilen lässt. Die Signalqualität sollte bei einer Anzeige von 94 % wirklich in Ordnung sein. Wenn du Probleme mit der Signalqualität hast, solltest du zunächst die Antenne exakt ausrichten. Dazu unbedingt auch den LNB-Tilt justieren. Desweiteren sollten die Kabel in der gesamten Anlage in Ordnung sein, also auch die Anschlusskabel der Receiver und das Kabel vom LNB zum MS. Wenn du wirklich Probleme mit der Leitungslänge hast (zu hohe Dämpfung) die, wie bereits beschrieben, durch eine Schräglagenentzerrung behoben werden kann.