1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multischalter hinter Multischalter ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von marcusmueller, 23. November 2006.

  1. Drak

    Drak Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2008
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Multischalter hinter Multischalter ?

    Ich hab die Kanal suche eigentlich auf Astra beschränkt..

    ich hab ohne MS eine Stärke von 45-55% und eine Qualität von ~55%
    mit eine stärke von 0-20% und Qualität von 0...
    aber der MS sollte ja eigentlich das Signal verstärken (dank Netzteil)
     
  2. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Multischalter hinter Multischalter ?

    Na, da sind deine Werte ja nicht sonderlich super.

    Und ein Netzteil des Multischalters ist primär für die LNB Spannungsversorgung und die Versorgung der eigenen Elektronik.

    Die Verstärkung des Signals ist ne andere Geschichte. Und bei einer Quallität und Starke von 50% ist da auch nicht mehr viel über was man verstärken könnte (Wenn man das Signal verstärkt sinkt gleichzeitig die Quallität.).
    Das Problem muß man anderweitig lösen. Evtl. erstmal die Antenneleitung prüfen (evtl. sind da irgendwelche untauglichen Verbindungstellen), dann evtl. mal die Antennedose rausnemen (dann mittels F-Verbindern verbinden). Evtl. mal die Schüssel nachjustieren oder am Dämpfungsregler des Multischlaters drehen.
    Als letzte Notlösung (wenn am Muiltischalterausgang das Singal noch gut ist) könnte man ja mal einen Inlineverstärker (sowas braucht man normalerweise in ner Sat anlage nicht) am Multischalterausgang probieren. Evtl. dämpfen die vorhandene Antenneleitungen sehr stark (ich nehme mal an das du die nicht wechseln kannst).
    [BTW: Wenn ich vom Multischlater rede dann meine ich den an der Schüssel. Erstmal brauchst du an deiner Antennedose ein gutes Signal]

    Auf alle Fälle ist dein Singal an der Dose jetzt schon nicht I.O.


    Edit: Kann trozdem ein Defekt des Multischalters sein. Schliesse mal das Low Band an und schaue ob "Bibel TV" am Digitalreceiver geht.
    Ferner, wenn deine Verbindungskabel fertige Kabel mit angeschweissten Steckern sind, mal andere Kabel probieren. Dazu einfach ein Stück Antennenkabel nehmen und die passenden F-Stecker fachgerecht montieren.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2008
  3. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Multischalter hinter Multischalter ?

    Da wo ein grenzwertiger Pegel der Signalstärke, sowie der Qualität ankommt nützt die Verstärkung nichts mehr, ausserdem hat der besagte Schalter noch eine Durchgangsdämpfung bei Sat von 4db, mit dieser Konstruktion wird man weiterhin Schiffbruch erleiden.
     
  4. Drak

    Drak Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2008
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Multischalter hinter Multischalter ?

    Also auf en Low Band Eingängen bekomme bibelTV und ich hab eine Signal-stärke und -Qualität von ~50% (mit 2tem MS)
     
  5. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Multischalter hinter Multischalter ?

    @Drak,
    Dein Problem ist das in der Kette von Schüsselausrichtung über die Verteilung nicht mehr genügend Signalpegel vorhanden ist, solange dies nicht abgeklärt ist kommst Du bei Deinem sehr abenteuerlichen Konstrukt nicht weiter. Als erstes wäre mal der Pegel an der Satdose mit entsprechendem Profimessgerät zu ermitteln.
     
  6. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Multischalter hinter Multischalter ?

    Deswegen sollte er (wenn überhaupt) am Anfang der Kette verstärken. Ich meine ja am Ausgang des Multischlaters der schon vorhanden ist. Für den Fall das das Signal auf dem Kabelweg zur Dose verloren geht.

    Wobei es wirklich sinnvolll wäre systematisch die Ursache zu ermitteln. Aber einen Fachmann rufen wäre ja um einiges teurer als einfach mal unverbindlich nen Inlineverstärker zu testen.
    Normalerweise halte ich von den Dingern auch nichts, aber wenns hilft...?

    Wobei das ja nur sinnvoll wäre wenn an der Dämpfung des Kabels liegt. Kommt schon nichts von der Schüssel (weil falsch ausgerichtet, zu klein usw.) dann hat die Sat Anlage ja generell ein PRoblem. Dann sollte man hier natürlich erstmal nachbessern.


    BTW: Es wundert mich dann doch das Bibel TV geht.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2008
  7. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Multischalter hinter Multischalter ?

    Wenn dabei aber keine ordentliche Pegelberechnung gemacht wird, führt eine Verstärkung vor dem ersten Multischalter eventuell zu einer Übersteuerung und damit einen zu großen Signalpegel an den letzten Dosen.
     
  8. Drak

    Drak Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2008
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Multischalter hinter Multischalter ?

    ähm naja ich kenn mich ja nicht so aus^^ aber:
    da Bibel TV (und auch paar andere vom lowband) mit der für mich normalen stärke (~50%) durch meinen MS kommen,
    würde ich jetzt eigentlich meinen das mein MS ein Problem mit seinen 22kHz Generatoren hat. Oder nicht?
    Kann ich noch anders prüfen ob die gehen? (ohne an der Uni ein Oszilloskop zu klauen)

    übrigens schon mal danke an alle für die schnellen antworten
     
  9. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Multischalter hinter Multischalter ?

    Klar, deswegen sagte ich ja auch als "letzte Notlösung"
    Wenn am Ausgang des Multischalters (nicht davor) vereinfacht gesagt 70% Signal rauskommen und man hebt das per Verstärker auf 100% dann kommt an der Dose schonmal mehr an.
    Das das ein Glücksspiel ist ist klar. Aber evtl. ist es einfacher als vom Vermieter die komplette Anlage überholen zu lassen (was wohl auch nicht immer so einfach ist ihn dazu zu bringen das zu tun).

    Darin das bei der Anlage ein Fachman mit Ahnung und Messgerät sinnvoll wäre sind wir uns aber wirklich einig.
    Ich meine wenn an der Dose nur 50% ankommen ist das ja schon nicht wirklich gut. Das sollte normalerweise ja eigendlich besser gehen wenns ein Fachmann installiert.

    Es gibt natürlich auch noch die Möglichkeit des der Receiver einfach taub ist. Evtl. ist das Signal ja auch O.K. aber der Reciver ist nicht so toll.

    @Drak: Das BibelTV geht ist aber auch irgendwie merkwürdig. Hast du auch mal die vertikalen im High Band (z.B. DMAX) getestet?

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2008
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    868
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Multischalter hinter Multischalter ?

    Ist damit Magyar TV gemeint, im ASTRA Lowband sendet nur Budapest TV?
    Wenn der Highband-Empfang bei Direktanschluss klappt und mit zwischengeschalteten Lipsy nicht, fehlt das überlagerte 22 kHz-Signal. Das wäre mit einem DiSEqC-/22 kHz-Tester von Ankarao, SPAUN oder Schwaiger ganz einfach festzustellen. Du kannst vor einem Rückversand nur noch einen letzten Test mit dem Analogreceiver durchführen:

    1.) Lipsy mit Kabeln auf dem Lowband anschließen.
    2.) Lipsy mit Kabeln auf dem Highband anschließen.

    Wenn nur das 22 kHz-Signal am Lipsy fehlt, muss in sich beiden Fällen analoger wie auch digitaler Lowbandempfang einstellen. Falls bei Highband-Aufschaltung kein Empfang erfolgt, ist nicht nur der 22 kHz-Generator geschrottet.

    EDIT: Digitalempfang von Bibel-TV deutet auf defekten 22 kHz-Generator hin. Das Programm müsstest du in beiden Schaltungsvarianten bekommen, wenn nur der 22 kHz-Generator kaputt ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2008