1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multischalter gesucht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von tesky, 16. August 2012.

  1. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Hallo Gemeinde,

    ich suche einen ganz speziellen Multischalter und weiß nicht, ob es das, was ich suche, überhaupt gibt. Bei Spaun wurde ich auf die schnelle nicht fündig.

    Momentane Empfangssituation:

    - 3 LNBs verbaut:

    • ein Quad-LNB für Astra 19,2
    • ein Twin für 23,5
    • ein Twin für 28,2
    -> 2x Spaun SAR 411 WSG für gleichzeitigen Empfang aller drei Positionen an zwei Receivern (Dreambox 8000 und Dreambox 800se)
    -> die restlichen beiden Leitungen des Quad-LNB gehen in die Dreambox

    Ich wollte jetzt meine Anlage um mehr Anschlüsse für Astra 19,2 erweitern und habe mir gedacht, dass ich eine Leitung des Quad-LNBs in einem Multischalter stecke und die so quasi aufteilen/vermehren kann. Wisst ihr wie ich das meine?


    Ich bräuchte daher m.M.n. einen Multischalter, der einen Eingang und drei oder für Ausgänge hat und für Quad-LNB geeignet ist. Gibt es sowas?
    Bei Spaun habe ich immer noch MS für 8 oder mehr Teilnehmer gefunden. Die wären für mich ja viel zu überdimensioniert.
     
  2. viceroy

    viceroy Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2005
    Beiträge:
    5.411
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Multischalter gesucht

    Du brauchst einen 13/xx MS der Quad tauglich ist.
     
  3. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Multischalter gesucht

    Tja, die 13/xx MS sind aber nicht gerade günstig.;)


    EDIT
    Wenn man nur für Astra mehr Anschlüsse braucht, würde ich folgendes empfehlen:
    1 x 5/x MS (für Astra) z.B. SMS 5808 NF(man kann Quad LNB weiter nutzen)
    2 x Spaun SAR 411 WSG (für Astra 2 und 3)

    P.S.
    Danke an @satmanager. Mit dem Option DiSEqC Schalter war mein Denkfehler.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2012
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    1.231
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Multischalter gesucht

    Richtig: alle LNBs in Quattro ändern und einen Multischalter 13/8 bzw. 13/6 (5€ günstiger) setzen

    etwas schlechter: ein Quad lassen das vorhanden ist und die anderen beiden austauschen gegen Quattro oder Quad (was gerade kommt !) und dann auf Multischalter 13/x fahren (der muss dann Quad-LNB tauglich sein)

    zusammen gebastelt: alles lassen wie es ist und nur über das Quad-LNB (vorhanden) einen 5/6 oder 5/8 Multischalter versorgen (alle 4 Kabel vom Quad-LNB werden am Multischalter benötigt und der Schalter muss Quad-LNB tauglich sein) .... dessen Ausgänge verhalten sich dann genau gleich wie dein Quad-LNB jetzt am Ausgang, du kannst also alles wieder genau so aufbauen wie es bisher war und hast dann aber noch zusätzlich die mehr erlangten Ausgänge am Multischalter für Astra 19 Grad Versorgung frei....

    Der 4in1 DiSEqC-Schalter muss keine speziellen Anforderungen erfüllen (da der Multischalter selbst für div. Schaltvorgänge kein DiSEqC benötigt), "DiSEqC1" ist der Multischalter im Normalfall und 2,3 bzw. 4 (was du nicht hast) wäre dann der Satellit den du an diesem Eingang vom Schalter anschließt.

    P.S. Lösung über Octo-LNB aus bekannten Gründen erst gar nicht genannt !