1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multischalter Fuba FMQ 516 & Hirschmann HIT CS 404 LNB

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Fast2, 13. Juni 2020.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.499
    Zustimmungen:
    8.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die Ausgänge sind bei den JULTEC-Schaltern hoch genug entkoppelt, insbesondere, wenn keine Terrestrik benutzt wird, kann man die unbenutzen Ausgänge offen lassen.
     
    Volterra gefällt das.
  2. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Bist du dir da so sicher? Immerhin kommt aus den JRM0516T nur 9V für das LNB raus.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.499
    Zustimmungen:
    8.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das schon empfohlene Fuba DEK407 funktioniert an den JRM- und JRS-Geräten optimal und wird wohl aus gleichbleibender Quelle bezogen. Bei anderen Anbietern (auch Inverto) habe ich schon schlimme Streuungen bis hin zu völlig anderem LNB unter gleicher Plastikhaube bei gleicher Typenbezeichnung erlebt. Deswegen kann man auch nicht einfach eine Kompatibilitätsliste führen.
    Eine bekannte Inkompatibilität mit der 9 V Speisung (die es übrigens auch bei Astro und Spaun gibt...) sind UAS 484 und UAS 584, das hat mit dem internen Aufbau der LNBs zu tun.
     
    King W. gefällt das.
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das DEK 407 steht auf der Fuba-Seite schon eine Weile auf "Zur Zeit nicht lieferbar!". Ist aber sonst im Handel noch präsent.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  5. King W.

    King W. in memoriam †

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    CAS 90
    4 x Alps Quattro
    JRM1716T
    Gigablue
    Das stimmt und darauf beruht die Stromspartechnik von Jultec.

    Bei fast allen LNBs wird die Horizontal/Vertikal Umschaltung über die Höhe der Betriebsspannung vorgenommen. Nachdem die Polarisation detektiert worden ist, wird die überschüssige Spannung in einem Längsregler verheizt, im wahrsten Sinne des Wortes. Die "Eingeweide" der LNBs benötigen nämlich nur 5 - 6 V um einwandfrei zu arbeiten.

    Eine Ausnahme bilden die Quattro LNBs. Da die vier Bänder hier fest ausgegeben werden, ist die H/V Umschaltung nicht nötig. 3 V benötigt der Längsregler für einwandfreie Funktion und so kann ein Quattro LNB problemlos mit 9 V betrieben werden.

    Es ist zwar richtig, dass mal schlechte LNBs auf dem Markt waren, die durch hohen Stromverbrauch und einen höheren Spannunsbedarf unangenehm aufgefallen sind, aber die lässt man einfach liegen und gut.

    LNBs von Mti, Fuba, Gigablue oder Dur-Line sind auf jeden Fall geeignet und auch gut erhältlich.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.499
    Zustimmungen:
    8.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oha, also für das DEK407C möchte ich meine Hand nicht ins Feuer legen. Während für das "normale" 407 mit einer Stromaufnahme von "typisch" 150 mA* angegeben wurde, steht beim 407C 200 mA.
    Das 407 hat keine Längsregler sondern einen Schaltwandler eingebaut, deswegen ist es so sparsam.

    *tatsächlich sind es 164 mA @ 9 V und 84 mA @ 18 V, ziemlich gleichbleibend über den Spannungsbereich 1,5 W.
     
    King W. gefällt das.
  7. Fast2

    Fast2 Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2019
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich habe das DEK 407 bei eBay bestellt. Heute öffne ich das Paket und geliefert wurde das 407 C.
    Würde das trotzdem funktionieren oder sollte ich besser reklamieren und ein anderes LNB bestellen?
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das LNB ist offenbar einfach zu neu, als dass hier jemand diese Frage quasi mit Garantie beantworten mag / kann. Insofern bleibt wie bei jedem neuen Produkt ein Unsicherheitsfaktor, zumal Fuba recht vage Angaben macht.

    Rein statistisch stehen die Chancen dafür, dass auch die Kombi JRM.. & DEK 407 C funktioniert, besser als die für eine Inkompatibilität. Ohne Anspruch für Vollständigkeit: Von den aktuellen LNBs ist mir nur das Ultra Quattro von Inverto (mit intern 8 V) als problematisch bekannt. Wobei man bei Inverto in beide Richtungen mit Überraschungen rechnen muss. So tat es das alte Premium Quattro (mit laut Hersteller "200 mA Max." vs. "typ. 200 mA" für DEK 407 C) i.A. mit Reserve (> Kaufempfehlung ECO System für 7 TN, #18), jedoch mit Ausnahme einer sich abweichend verhaltenden Serie.
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.499
    Zustimmungen:
    8.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aktuelle Info: man hat es mir freundlicherweise nachgemessen, auch das DEK 407 C läuft mit Reserve problemlos an 9 V.
     
    King W. und Discone gefällt das.
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.674
    Zustimmungen:
    1.624
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Fuba DEK 407 C ist wegen seiner Bauform auch besser für den MultiFeed-Einatz geeignet (z.B. zwei LNBs eng nebeneinander montiert):

    [​IMG]