1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multischalter für 1 Satkabel und Twin Reciver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von andyh69, 2. Juni 2018.

Schlagworte:
  1. andyh69

    andyh69 Neuling

    Registriert seit:
    30. Mai 2018
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Momentan kann ich kein Foto vom Verteiler machen da Vermieter nicht da ist.
    Aber ich weiß das es eine Einkabelanlage ist.Am Verteiler sind 2 Anschlüsse noch frei.Könnte ich diese beiden Freien Anschlüsse auf einen weiteren Verteiler legen damit diese beiden Signale auf 1 Kabel (welsche in meine Wohnung geht)geschaltet werden können?Und wenn ja müsste ich dann in meiner Wohnung diese beiden Signal wieder mit einen weiteren schalter trennen oder wird vom Reciver erkannt das zwei Signale auf 1 Kabel sind?
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.259
    Zustimmungen:
    18.864
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Dann gibt es ja Abgänge für mehrere Signale auf einem Kabel.

    Gut möglich, wenn die Belegung am Multischalter dies zulässt.

    Der Sky Receiver kann Unicable intern verarbeiten, eine Weiche wird nicht gebraucht.
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.259
    Zustimmungen:
    18.864
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Nimm www.abload.de
    dann klappt es auch mit den Bildern.
     
  4. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Wenn es UniCable ist, dann könnte es einfach sein!
    Einfach vom Vermieter eine 2. Frequenz geben lassen oder erfragen ob nicht schon eine zugeteilt wurde.
    Oder eben so einen MiniSwitch einsetzen lassen, der dann 2 Abgänge vom Multischwitch auf ein Kabel führt, die dann in UniCable Einstellung an den Geräten unten in der Wohnung wieder getrennt werden.
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Das sind doch alles nur obligatorisch mögliche Sachen die ohne zu wissen wie die Verkabelung genau ist auch immer nur obligatorisch bleiben.
    Wer sagt den das sein Kabel für seine Versorgung nicht nach unten weiter geht und eine andere Wohneinheit auch noch versorgt ? Die wären dann gar nicht froh wenn er da ein Bauteil einbaut das ihnen das Bild weg nimmt.

    Hier müssen Fakten her, ohne das geht gar nichts.
    Angefangen damit was da eigentlich genau arbeitet an Einkabel-Technik und dann einfach mal einen Blick an seine Dose ... geht da ein Kabel nur rein oder eines rein und ein weiteres wieder raus dann dann nach unten/oben eine weitere Wohneinheit versorgt ... und selbst wenn das nur ein Kabel wäre dann könnte vor ihm noch jemand versorgt sein ....

    Was für eine Verteilkomponente, was für Verteiler ggf. etc. etc. .. ohne das ist hier alles nur geraten und man verdirbt anderen Leuten dort ggf. das TV-Vergnügen wenn da jetzt wirklich jemand so einen Mini-Router einfach einbauen würde (der aber auch spezielle Voraussetzungen braucht wie einen Legacy-Multischalter/Legacy-LNB um überhaupt funktionieren zu können ... den einfach an ein Quattro-LNB bzw. Kaskadenausgänge anschließen geht eben einfach so mal nicht.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.