1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multischalter 5/8 + Quattro LNB + Motor?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von lars1976, 15. September 2005.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.234
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Multischalter 5/8 + Quattro LNB + Motor?

    Gute Idee :)
     
  2. Tycho

    Tycho Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2005
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Opticum 9500 HD, Technisat SkyStar 2. 2 x 85er Gibertini (13° Ost + 19,2° Ost fix und 75° Ost - 43° West motorisiert).
    AW: Multischalter 5/8 + Quattro LNB + Motor?

    Auch irgendwie zum Thema passend habe ich die folgende Frage:

    Wir haben einen 9/4 Multischalter an dem z.Z. allerdings nur 3 Receiver angeschlossen sind. Ggf. wollte ich nun noch einen zusätzlichen drehbaren Spiegel anbringen, wobei dieser nur von einem Receiver gesteuert werden und auch nur diesen einen Receiver mit Signalen versorgen soll. Ich frage mich daher, ob mein Vorschlag (siehe Bild) funktionieren würde bzw. ob es möglicherweise eine einfachere/bessere Lösung gibt?

    [​IMG]

    Oder gibt der DiSEqC-Schalter die Befehle nicht weiter (ansonsten würde der Multischalter ja niemals auf Sat B schalten)?
     
  3. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Multischalter 5/8 + Quattro LNB + Motor?

    Das geht soweit schon... Das Problem ist nur, daß die meisten Receiver keinen Motor mehr ansteuern können, wenn sie für Multifeed (z.B. mit Diseqc 1.0) konfiguriert wurden.
    Weil die Motorsteuerung dann automatisch deaktiviert wird.

    Du müsstest also einen Receiver verwenden, der Diseqc 1.0/1.1 und Diseqc 1.2 zeitgleich verwenden kann.
    Und der Diseqc Schalter muss auf "Option" ansprechen können und darf maximal ein 2/1 sein... was in deinem Fall aber auch reichen würde.

    Gruß Indymal
     
  4. Tycho

    Tycho Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2005
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Opticum 9500 HD, Technisat SkyStar 2. 2 x 85er Gibertini (13° Ost + 19,2° Ost fix und 75° Ost - 43° West motorisiert).
    AW: Multischalter 5/8 + Quattro LNB + Motor?

    Danke Dir für die Antwort :)

    Wenn mein Receiver diese DiSEqC-Kombination nicht unterstützt, werde ich einfach noch ein zweites Kabel und einen weiteren Receiver kaufen oder etwas ganz anderes versuchen.
     
  5. Tycho

    Tycho Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2005
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Opticum 9500 HD, Technisat SkyStar 2. 2 x 85er Gibertini (13° Ost + 19,2° Ost fix und 75° Ost - 43° West motorisiert).
    AW: Multischalter 5/8 + Quattro LNB + Motor?

    Mittlerweile (;)) habe ich mir nun ein Spaun SUR 211 F gekauft. Funktioniert prima mit dem Lemon 030-CI :)
     
  6. viceroy

    viceroy Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2005
    Beiträge:
    5.411
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Multischalter 5/8 + Quattro LNB + Motor?

    aha, und was willst du uns damit sagen(nach sooo langer zeit)?:eek:
     
  7. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Multischalter 5/8 + Quattro LNB + Motor?

    Hurra ich hab Spauuuuuuuun [​IMG]
     
  8. Tycho

    Tycho Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2005
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Opticum 9500 HD, Technisat SkyStar 2. 2 x 85er Gibertini (13° Ost + 19,2° Ost fix und 75° Ost - 43° West motorisiert).
    AW: Multischalter 5/8 + Quattro LNB + Motor?

    Das hier:
    Weil:
    Oder anderes gesagt: Der Lemon 030-CI kann noch einen DiSEqC 1.2 Motor ansteuern welcher hinter einem Optionsschalter angeschlossen ist.
    Sowas könnte ja dann vielleicht doch jemanden interessieren...
    Ich hätte freilich auch nur "Optionsschalter" schreiben können. Allerdings sehe ich keinen Grund die genaue Bezeichnung desselbigen zu verheimlich.

    Genaue Benennungen von Komponenten einer Sat-Anlage finde ich z.B. nicht uninteressant... und Du Deiner Signatur nach scheinbar auch nicht bzw. denkst auch, dass diese für andere interessant sein könnten :)
     
  9. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Multischalter 5/8 + Quattro LNB + Motor?

    in diesem zusammenhang fällt mir auf, dass man schon sehr lange von @ Indymal nichts mehr gehört hat. weiss da jemand etwas konkreteres ??
     
  10. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Multischalter 5/8 + Quattro LNB + Motor?

    Ja - die fundierten Beiträge von indymal vermisse ich auch schon lange ...