1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multimediafestplatte, Videoformate

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von Pskater, 23. Februar 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Multimediafestplatte, Videoformate

    Vor allem ist der Vorteil das man auch andere FW aufspielen kann.
    Ich selbst habe hier den Mede8er. Aber dessen FW gefiel mir nicht und habe die AC-Ryan FW aufgespeilt (mit einigen Tricks gehts). Läuft absolut stabiel und vor allem untersützt im gegensatz zu WD deutlich mehr Formate (vor allem TS von Receivern) die der WD nicht lesen kann.
     
  2. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: Multimediafestplatte, Videoformate

    Kann ich wiederum nicht nachvollziehen. Bei DVD Ordnern bzw. Images kann ich über die Menüfunktion "Audio" ohne Probleme zwischen den Audiostreams hin und her springen, ohne daß sich das Audioformat des angewählten Streams ändert.

    Beim Asus O!Play kann ich zwar DVD Ordner und ISO Images abspielen, ich habe bei dem aber nicht mal eine Menüfunktion und kann auch nicht mal zwischendurch ins DVD Menü springen. Entweder ich warte bis der Film zu Ende ist oder ich beende ihn selbst und rufe die ISO bzw. den DVD Ordner neu auf. Und das geht ja nun mal garnicht.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Multimediafestplatte, Videoformate

    Ich meine nicht bei DVDs sondern bei TS Streams. Wenn Du einen Film der in 5.1 ausgestahlt wird aufnimmst, hat man normal grundstzlich noch DD2.0 am Anfang. Damit kommt der WD Player aber überhaupt nicht klar er spielt dann den ganzen Film nur in Stereo ab (DD gibts dann garnicht).
    Mag sein, der ist aber auch ein ganz anderer wie der Fantec, (A.C. Ryan, Mede8er, Emtec N200 usw) der das nämlich problemlos kann.
    Um ins DVD Menü zu kommen drückt man wärend dem Film einfach die Menü Taste. ;)
     
  4. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: Multimediafestplatte, Videoformate

    Also mal ganz ehrlich, wer heute noch TS Rohstreams benutzt, weil er einfach zu faul ist eine ordentliche DVD bzw BluRay Struktur zu muxen, gehört einfach auf diese Weise bestraft. ;) Zumal bekannt sein dürfte, daß sich TS Streams doch ganz erheblich voneinander unterscheiden können.

    Nö, die selbe Hard- und Softwareplattform.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Multimediafestplatte, Videoformate

    Wozu die ganze Arbeit nur wenn man sich den Film einmal anschauen will?! Der landet dann erst garnicht auf dem PC.
    Ausserdem ist das Bearbeiten von H264 TS Streams immernoch nicht so einfach (keine Bild genauen Schnitte ohne den ganzen Stream neu zu codieren.
    Richtig. und genau damit haben die WD Player ein problem. Aber geben an diese abspielen zu können.

    Bei den von mir genannten gibts da mit den üblichen Receivern überhaupt keine Probleme. (egal von D-Box2, Coolstream, Dreambox usw. die spielen alles ungeändert ab.)
     
  6. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: Multimediafestplatte, Videoformate

    Ok, akzeptiere ich. Nur aufzeichnen und anschauen kann ich mir den Film dann auch vom Satreceiver (hier einen HD S2 Plus) aus, mit allen Tonoptionen.

    Mit welcher Softwareversion, hast du denn dieses Problem mal getestet?

    Ich möchte fast meinen, daß die das schonmal gefixt haben. Ich check das heute Abend einfach nochmal ab.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Multimediafestplatte, Videoformate

    Sicher kann man das. Der Mediaplayer ist aber etwas fixer an.
    Kann ich Dir jetzt nicht mehr sagen. Ich habe es aber erst letztens wieder glesen dass das Problem bei aktuellen Playern immernoch auftritt.
     
  8. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: Multimediafestplatte, Videoformate

    Einen TS mit dem Gerät abzuspielen, mit dem er aufgezeichnet wurde, halte ich nach wie vor für die beste Lösung.

    Also ich habe jetzt mal rund 5h TS Material vom HD S2 Plus überflogen, SD wie auch HD. Ich konnte keine Probleme bei der Ausgabe des Audioformates feststellen.

    Wenn sich der Player bei anderen jedoch zickig anstellen sollte, vermute ich mal, daß der implementierte Mediasplitter allergisch auf TS Dateien von verschiedenen Receivern reagiert. Hierzu müßte man auch wissen, ob die Streams wie bei Technisat 1:1 auf der Festplatte landen oder aber vom Aufzeichnungsgerät auf welche Weise auch immer manipuliert werden.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Multimediafestplatte, Videoformate

    Hallo? Warum soll ich Sendungen aus dem Fernsehen erst umständlich umwandeln? Diese werden 1:1 im TS-Format aufgezeichnet und auf Festplatte archiviert (und nach dem späteren Anschauen ggf. gelöscht).

    Wenn es einen guten Receiver mit vernünftigem Mediaplayer geben würde, dann würde ich Dir zustimmen - aber leider gibt es so ein Gerät nicht. Selbst die überteuerte Dreambox 8000 hat laut diversen Foren massiv Probleme mit den einfachsten Grundfunktionen eines Mediaplayers wie Bildsuchlauf vor- und rückwärts.

    Zur Zeit tendiere ich eher zum HDI Dune Max und/oder Octagon SF 1028P, wobei ich bei letzterem aber nicht sicher bin, ob dieser wirklich 8-fachen Bildsuchlauf kann oder ob das real nicht doch nur 6-fach sind.

    Zum Vergleich: Meine derzeitigen DVD-Recorder können einen Bildsuchlauf mit über 100-facher Geschwindigkeit (zum Auffinden von Szenen sehr effektiv) und selbst meine alten Videorecorder konnten das schon mit 13-facher Geschwindigkeit.
     
  10. Moviestar

    Moviestar Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2004
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Multimediafestplatte, Videoformate

    Ich nutze seit Kurzem eine andere Lösung.

    Da ich mir einen neuen BD-Player (Samsung BDC 5900) zulegen mußte, nutze ich diesen als Multimediaplayer.
    Dieser Player spielt von einer externen 2,5 Zoll Festplatte alles das, was ich habe, wunderbar ab.

    Bei ts-Streams mit h264 (aufgenommen mit dem Argus VIP, gemergt mit ts-doctor und ggf. geschnitten) muß lediglich die Endung ts in mp4 geändert werden, dann spielt er auch diese von der externen Festplatte oder einer Datendisk (DVD, BD) anstandlos ab. Auch das Springen auf eine Zeitmarke ist ungehindert möglich.

    Auch kann er die Files über ein Netzwerk (auch W-Lan) vom Rechner streamen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.