1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multifeedproblem DiSEqC/LNB-Twin

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Lechuk, 13. Oktober 2004.

  1. littlelupo

    littlelupo Guest

    Anzeige
    AW: Multifeedproblem DiSEqC/LNB-Twin

    Habe ich erst jetzt getan, damit ist dann die d-box als Fehlerursache isoliert. Ich hatte heute nachmittag den Text reingestellt, nachdem ich lange Zeit vorher diesen Thread geladen hatte.

    Diese d-box eigenen Probleme kenne ich nicht. Mich wundert überhaupt, daß sich kein anderer an diesem Thread beteidigen will. Sonst sind immer gleich drei Leute zur Stelle...
     
  2. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Multifeedproblem DiSEqC/LNB-Twin

    Dann werde ich mich mal bei Herrn Rehberg aus Berlin einfinden,denn der hat diesen
    Chip im Angebot und arbeitet gut und schnell.
    LNBP20A
    DBox2 - Reparatur

    bei ebay
    Das wäre ja dann das was mir wiederfahren ist.
    Paßt in der Anzeige wie die Faust aufs Auge.
    Da meine Box von Premiere kam,ist sie vieleicht ein Uraltmodell. ;)
     
  3. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Multifeedproblem DiSEqC/LNB-Twin

    Hast Du mal hier im d-box2-Forum gefragt? Das Problem müßte doch dort bekannt sein.
     
  4. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Multifeedproblem DiSEqC/LNB-Twin

    Nein aber das kann ich ja mal direkt tun. ;)
    Warum in die Ferne schweifen,wenn das gute liegt so nah, :D .

    Danke
     
  5. Chinaschnitte

    Chinaschnitte Silber Member

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Multifeedproblem DiSEqC/LNB-Twin

    Ratlosigkeit!:)

    Ist denn nun die dbox2 das Problem? Was ist mit dem Galaxis?
    Lechuk, du hast doch wohl nicht die ganze Zeit immer nur mit der dbox probiert und den Galaxis Galaxis sein lassen?!
     
  6. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Multifeedproblem DiSEqC/LNB-Twin

    Ich habe die Galaxis sein lassen was sie ist,denn sie ist sowas wie halbdigital oder so.
    Mit der läuft alles perfekt.
     
  7. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Multifeedproblem DiSEqC/LNB-Twin

    was ist denn halbdigital? Lauter Fehler in der Software?
     
  8. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Multifeedproblem DiSEqC/LNB-Twin

    Es ist der galaxis 2051,mehr kann ich dazu leider nicht sagen.
    Er wird wohl analog sein,weil orf und ähnliches zeigt er nicht an.
    hat auch noch diesen manuellen Suchlauf über die Gerätetasten.
     
  9. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Multifeedproblem DiSEqC/LNB-Twin

    Hä? Hat der vorne ein Logo "DVB" oder nicht? Wie sehen bei dem Empfangsstörungen aus? Für die analogen Programme auf ASTRA1 werden doch ganz andere Frequenzen als für die digitalen Programme verwendet. Der kann nur digital sein...
     
  10. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Multifeedproblem DiSEqC/LNB-Twin

    Nein außer galaxis steht da nichts vorn drauf.
    Bedienungsanleitung kann ich morgen erst raussuchen lassen.
    Dann kann ich Dir mehr dazu sagen.