1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multifeedhalter

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von b3bb1, 31. Juli 2012.

  1. b3bb1

    b3bb1 Tippspiel Guru 2011

    Registriert seit:
    17. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.355
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Multifeedhalter

    Brauchst nicht extra aufs Dach kraxlen. Aber wenn du meinst, es sieht optisch gleich aus, kannst mir ja mal sagen welche Schiene du verbaut hast:winken:
     
  2. Course

    Course Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sat-Anlage:
    Kathrein CAS 75 mit UAS 484 und 5/8-Multischalter Switch-X 5028S

    Receiver:
    DM 800S (500GB HDD)
    DM 7025-SS (250GB HDD)
    DM 7000-S (250GB HDD)
    Nokia dbox 2
    Philips dbox 2
    Sagem dbox2
    Homecast S 5001 CI
    Technisat DigiBox Beta 2
    Strong SRT 6420

    Module:
    Alphacrypt (3.20)
    Astoncrypt 1.07 (2.18)

    Pay-TV:
    Canal Digitaal Basis-Pakket
    Freesat from Sky
    TNTSAT
    Al Jazeera Sports
    AW: Multifeedhalter

    Schüssel steht im Garten. :winken: Außenmaße vom Feedarm: 5 x 2,2cm.
    Ich habe eine Gibertini-Multifeedhalterung aus der MFP-Serie. Dazu neben den Gibertini-LNB-Haltern auch schmalere andere, passt haargenau, Schiene ist genau die gleiche, wird aber offiziell unter anderem Namen verkauft. Die schmaleren würde ich empfehlen, denn die sind auch leichter. Ich weiß nur leider nicht mehr, wie die offiziell heißen.
     
  3. b3bb1

    b3bb1 Tippspiel Guru 2011

    Registriert seit:
    17. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.355
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Multifeedhalter

    Aha ok, hab dein Thread mit der Bezeichnung gefunden. Allerdings werden die schmalen nicht gebraucht, ist ja genug Platz zwischen den Positionen.

    Was mich aber interessiert, auf meinem Bild sind nur auf der Oberseite der Arms Bohrungen, nicht auf der Seite.

    Jetzt hab ich die beiden zur Auswahl. Hier sind zwei Unterschiedliche Halterungen auf den Bildern.
    Halterung1
    Halterung2

    Ist denn die Halterung zwischen Schiene und Arm dabei, muss man die extra ordern, oder ist sie gar fest an der Schiene?
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2012
  4. thunderbirds

    thunderbirds Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2012
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P42GW30
    AW: Multifeedhalter

    Das ist doch 2-mal die gleiche Multifeedschiene.

    Diese Schiene habe ich mir auch gekauft und diese wird mit 2 Schrauben an den Arm festgeschraubt.
    Bei mir gab es nur die Schiene mit LNB-Halter, nicht die beide teile am Arm.

    Mein Gibertini Arm vom Gibertini OP 85 SE ist offen, sieht also anders aus bei dir auf dem Bild.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2012
  5. b3bb1

    b3bb1 Tippspiel Guru 2011

    Registriert seit:
    17. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.355
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Multifeedhalter

    Geht ja nur um die Halterung zwischen Schiene und Arm.

    Die Schiene kann nicht am Arm verschraubt werden. Schiene wird an den Halter und der Halter am Arm verschraubt. Es sei denn, Schiene ist am Halter fest.

    Das ist die Antwort die ich gesucht habe:)

    Versteh ich nicht, was soll da offen sein. Naja, ist sowieso irrelevant;)
     
  6. thunderbirds

    thunderbirds Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2012
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P42GW30
    AW: Multifeedhalter

    Da die Anlage noch nicht verbaut ist, anbei 3 Bilder

    [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    Bei den Multifeedhalter gibt es zusatzlich zwei Schrauben.
    Diese beide scharben paaen genau in dei 2 äußere Löcher der Satelitenarm. Ein Halterung zwischen Arm und Multifeedhalter brauche ich jedenfalls nicht wie du siehst.
     
  7. b3bb1

    b3bb1 Tippspiel Guru 2011

    Registriert seit:
    17. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.355
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Multifeedhalter

    Korrekt, dein Arm ist ja auch eine komplett andere Baustelle als der von meinen Bildern...

    Jedenfalls hast du mir damit geholfen, das keine Halterung zwischen Arm und Schiene mit dabei ist.
     
  8. thunderbirds

    thunderbirds Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2012
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P42GW30
    AW: Multifeedhalter

    Mein Arm gehörtz zum Gibertini OP 85 SE - Alu-Antenne, ob es früher andere Ausführungen gab weiß ich nicht, da ich mich erst seit kurzem für eine Sat-Anlage entschieden habe.

    Ich habe hier auch schnelle kompetente Hilfe bekommen und finde es selbstredent das ich auch helfe so weit ich das dann kann.

    Vielleicht kannst du die Schiene von außen an den Arm schrauben, dafür muss natürlich erst den LNB ab um das zu überprüfen.
     
  9. b3bb1

    b3bb1 Tippspiel Guru 2011

    Registriert seit:
    17. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.355
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Multifeedhalter

    Nein nein, es wird der Halter gebraucht und zwar dieser mit Bohrungen auf der Oberseite.

    Das der Halter nicht fest an der Schiene und auch nicht im Lieferumfang ist, hast du mir beantwortet.
    Der Rest war kurz und knapp gesagt, überflüssig:D