1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

multifeedantenne richtig ausrichten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von dragon167, 11. Februar 2007.

  1. eltec

    eltec Neuling

    Registriert seit:
    19. Februar 2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    4fach Multifeed
    edison 2620 cxci
    Anzeige
    AW: multifeedantenne richtig ausrichten

    sorry war wohl doppelt
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2007
  2. eltec

    eltec Neuling

    Registriert seit:
    19. Februar 2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    4fach Multifeed
    edison 2620 cxci
    AW: multifeedantenne richtig ausrichten

    Hallo zusammen,

    mein Problem geht in dieselbe Richtung.

    Also habe eine 85cm kreisrunde Schüssel. Also wohl normale Sat-Schüssel.
    Möchte jetzt daraus ein Multifeed-System mit twinhörnern (4) und zwei Recievern machen. Diseq 1.0 4/1 (2) sind vorhanden.
    Satelliten : Astra -19,2, Hotbird -13,0, Sirius +5 , Amos 4+ sollen es sein.
    Vielleicht auch Atlanticb 3 +5.

    So nun mein Problem: Da ich schon ein bißchen älter bin, möchte ich soviel wie möglich voreinstellen. Die Antenne sitzt so ungünstig, daß ich immer Angst hab mir den Hals zu brechen.

    Gib es eine Möglichkeit, die Abstände auf der Feedschiene in Zentimeter zu berechnen, daß ich nur kurz nachjustieren brauch.

    Mit der Gradberechnung habe ich auch so meine Schwierigkeiten.
    Also die Grade berechnet ja das Prg. s.o.

    Aber wenn ich das Mittelhorn auf Feedarmhöhe mittig auf Sirius richtig, ändern sich doch auch die anderen Winkel. Die Antenne ist ja nicht mehr auf exakt Süd.

    Also ich versuch mal die Winkel:Amos -5,52,Sirius 0.0, hotbird +10,35, Astra 18,31.

    Der Standort ist 50,35 N und 8,767 O.

    Also mir kommt es auf die Berechnung der Abstände in cm an.

    Wie ist das eigentlich mit dem Skew wenn die Hörner spiegelverkehrt angebracht werden. Dann entgegesetzt kippen?

    Fragen über Fragen, aber wir haben ja hier Fachleute.

    mfg eltec
     
  3. jankiel1970

    jankiel1970 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2005
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    T85 Maximum (Eurobird,Astra,Hotbird,Sirius)
    1 Inverto Silver Tech ,3 ALPS QuattroLNB
    Spaun 17/8 SMS 17089 NF
    Technisat HD S2plus 500GB /Sky + ACLight/TNK Smart HD
    AW: multifeedantenne richtig ausrichten

    @eltec
    Mit Amos wird es warscheinlich mit deiner "normalen" 85-er nicht klappen. Der sendet relativ schwach. Mit meiner T-85 kriege ich den auch nur ziemlich bescheiden rein. Selbst wenn du das Amos LNB ins Zentrum setzt,wirst du probleme mit Astra bekommen. Mein Tipp: bleibe bei Astra, Hotbird und Sirius. Diese Konstellation habe ich vorher mit normalem 85-er Blech einwandfrei empfangen. Die wenigen Sender auf Amos kann man getrost vergessen.
     
  4. eltec

    eltec Neuling

    Registriert seit:
    19. Februar 2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    4fach Multifeed
    edison 2620 cxci
    AW: multifeedantenne richtig ausrichten

    @jankiel1970

    Danke jankiel1970!

    Bloß jetzt hab ich ein lnb über. Was gibt es den sonst noch schönes?:eek:

    Ansonsten bin ich wohl unter die Probierer geraten.:D



    Gruß Eltec
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2007