1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multifeed zusätzlich HELLAS 39° möglich?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von djburnproof, 13. Februar 2007.

  1. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Anzeige
    AW: Multifeed zusätzlich HELLAS 39° möglich?

    Is ja wirklich irre - sowohl das eindeutige Ergebnis als auch deine standfeste Sturrheit.

    Echt Klasse - zum Vergleich habe ich deine Werte mal in den WF Toroidal-Rechner von satlex eingeben. Und siehe da - viel mehr packt die T90 auch nicht - wie -deepbluesky- schon immer proklamiert.

    Ganz real deckst du mit deiner Installation 57 Grad Azimuth ab - und nicht nur 44 Grad nach den Orbitpositionen 39E-05W. Bei der T90 gelten etwa 50 Grad als Grenzwert - selbst wenn auch da starke Satelliten mit etwas Bastelarbeit auch darüberhinaus noch mitreinkommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2007
  2. djburnproof

    djburnproof Gold Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.018
    Zustimmungen:
    107
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Openbox SX6, Clarketech 4100HD, Sharp LE652, div. CI Module, Wave Frontier T90,45er Blech
    EMP Centauri 17/1,Inverto Black Ultras. 20 Sats.
    AW: Multifeed zusätzlich HELLAS 39° möglich?

    Hallo!

    Bin auch stolz drauf da ich mir im Grunde eine T90 erspart habe.
    Schon vor einiger Zeit sagte man mir ich soll mir für mein vorhaben eine T90 kaufen und die Gibertini in die Mülltonne werfen.

    Es hat sich aber ausgezahlt meine Gib zu behalten.
    Alles in allem hat mir die Gibertini mit Arbeitsmitteln und LNB`s um die 170€ gekostet.

    Ne T90 ist auch nicht billiger.

    Gestern abend hats bei uns ein Gewitter gegeben und der Atlantik Bird war kurzzeitig ausgefallen.Nur 2-3 Minuten dann wieder auch bei bedeckten Himmel 50%Signal.

    Bei Hellas auch bei Gewitter ein Pegel von 44% und bei schönem Wetter nach meiner Tilt optimierung knappe 68% Pegel. Das kann sich sehen lassen.

    Jetzt kann ich so richtig meine Griechischen Freunde genießen.

    MFG
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Januar 2015
  3. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
  4. maile76

    maile76 Neuling

    Registriert seit:
    28. Februar 2007
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Multifeed zusätzlich HELLAS 39° möglich?

    Hallo,

    tolle Leistung, aber die 5° West nehm ich dir auf dem Foto leider nicht ab.
    Sieht man sich die linken beiden LNBs an(39° + 28,5°) sind das ordentliche 10° Abstand, aber müsste das auf der anderen Seite nicht genauso sein? 5°Ost nach 5°West sind doch auch 10° oder? Bei dir kleben die aber schon fast aufeinander. Meiner Meinung nach ist das ganz rechts Thor 1°West oder habe ich was auf den Augen?

    mfg
    maile76
     
  5. djburnproof

    djburnproof Gold Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.018
    Zustimmungen:
    107
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Openbox SX6, Clarketech 4100HD, Sharp LE652, div. CI Module, Wave Frontier T90,45er Blech
    EMP Centauri 17/1,Inverto Black Ultras. 20 Sats.
    AW: Multifeed zusätzlich HELLAS 39° möglich?

    Danke!

    Skai ist einer der besten auf Hellas. Schau mir immer Mythbusters in Griechisch an.Auch die Spielfilme usw sind bei dem Sender Top und die Bild Quali ebenfalls.

    Ich war leider nur 3 Wochen in Samos.(viel zu kurz)

    MFG
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Januar 2015
  6. djburnproof

    djburnproof Gold Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.018
    Zustimmungen:
    107
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Openbox SX6, Clarketech 4100HD, Sharp LE652, div. CI Module, Wave Frontier T90,45er Blech
    EMP Centauri 17/1,Inverto Black Ultras. 20 Sats.
    AW: Multifeed zusätzlich HELLAS 39° möglich?

    @maile76

    Könntest recht habe.Muss ich wohl noch etwas optimieren.
    Kann mir gut vorstellen warum es trotzdem geht.
    Der Transponder 11555.00 V sendet ziemlich stark daher geht er noch mit knappe 40-60% rein.Kann ich wohl noch etwas mehr rasuholen.Mal testen wenn ich zeit habe. Es geht ja auch nur der eine Transponder auf 5° West das könnte daher sein wie du schon sagtest nur 5° Abstand.

    MFG
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Januar 2015
  7. maile76

    maile76 Neuling

    Registriert seit:
    28. Februar 2007
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Multifeed zusätzlich HELLAS 39° möglich?

    Naja, kannst auch 1°W probieren, da bekomme ich auch noch einiges rein auf der T85 fast ganz außen. Hab auf der anderen Seite allerdings auch Türksat 42°E.

    greez
    maile76
     
  8. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Multifeed zusätzlich HELLAS 39° möglich?

    Ab November soll Skai Teil von Nova sein. Wie es dann mit der FTA Ausstrahlung über 39E aussieht weiß niemand.
     
  9. djburnproof

    djburnproof Gold Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.018
    Zustimmungen:
    107
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Openbox SX6, Clarketech 4100HD, Sharp LE652, div. CI Module, Wave Frontier T90,45er Blech
    EMP Centauri 17/1,Inverto Black Ultras. 20 Sats.
    AW: Multifeed zusätzlich HELLAS 39° möglich?

    @deepbluesky

    Danke für die Info, auch wenns schlechte nachrichten sind. :wüt:
    Ich hoffe mal das er FTA bleibt.
    Wäre echt schade um den Qualitativ hochwertigen Sender.

    MFG
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Januar 2015
  10. volverine

    volverine Junior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2007
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    3 x Clarke-Tech HD4100 Plus und 85'er Gibertini Multifeed mit MTI sowie Alps ( 9° / 13° / 19,2° )
    AW: Multifeed zusätzlich HELLAS 39° möglich?

    Hallo zusammen,

    inspiriert von dem Thread habe ich heute mal einen Versuch hinsichtlich des Empfanges gestartet. An dieser Stelle die positive Info, dass der Transponder 11.052 (V) von Hellas über eine 85'er Gibertini (ausgerichtet auf 19,2° !!) schielend und ohne Probleme empfangen ist :winken: :


    - Standort: Ruhrgebiet - Kreis Recklinghausen

    - Receiver: Clarke-Tech HD5000 Combo Plus

    - Gibertini 85'er

    - Signalqualität von stabilen 60% laut dem CT


    Mit so einem guten Ergebnis hätte ich jetzt nicht gerechnet..........