1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multifeed Twin max 75cm (Astra/Hotbird + TwinTuner) - welche Lösung?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Matchay, 9. November 2007.

  1. Matchay

    Matchay Neuling

    Registriert seit:
    6. November 2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Multifeed Twin max 75cm (Astra/Hotbird + TwinTuner) - welche Lösung?

    Vielen Dank für Eure alle Beiträge! Mittlerweile hat sich eine weitere Beschränkung ergeben. Ich bin vorher ganz sicher gewesen, dass der Balkongeländer ziemlich stabil ist, nach einer genaueren Untersuchung hat's sich aber leider gezeigt, dass er genau an der Stelle, wo ich die Schüssel anbringen möchte, schön wackelig ist... So hat mein Traum von einer bisschen grösseren Antenne geplatzt. An der Außenwand darf ich nicht bohren (also, theoretisch, als ein Zuwanderer, könnte ich darum rechtlich kämpfen,da ich aber relativ gute Beziehung zu der Hausverwaltung habe und eher ein ruhiger Typ bin, will ich keinen Streit anfangen). Also was mir übrig bleibt, ist ein stabiler Balkonständer; die Ecke des Balkons ist glücklicherweise gut windgeschützt. D.h. aber, dass ich VIELLEICHT maximal eine 60er Schüssel riskieren könnte, damit die Lösung stabil wäre. Von Euren Aussagen her, gibt's dann drei Möglichkeiten:
    1) Multytenne 45
    2) Kathrein 60 "System"
    3) beliebige 60cm Schüssel + 2 schmale ALPS LNB

    3) ist preiswert, 2) ist qualitativ am besten, 1) ist ein Kompromiss, der mit einem Balkonständer am besten funktionieren würde

    Morgen versuche ich mich in diese drei Themen zu vertiefen ("Suche" = mein Freund), und falls ich weitere Fragen habe, wage ich, die wieder hier zu stellen.

    Vielen Dank noch mal!
    Gruß,
    Maciej
     
  2. AW: Multifeed Twin max 75cm (Astra/Hotbird + TwinTuner) - welche Lösung?

    Kathrein dürfte dann auch wegfallen. Mit ca 5,6kg ist die ca. 4kg schwerer als vergleichbar große Aluminiumantennen.

    Es sollen aber auch 45er Digidish im Multifeedbetrieb laufen. Das könnte dann so aussehen Klick ;)
     
  3. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Multifeed Twin max 75cm (Astra/Hotbird + TwinTuner) - welche Lösung?

    Das wird nix ...
     
  4. Matchay

    Matchay Neuling

    Registriert seit:
    6. November 2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Multifeed Twin max 75cm (Astra/Hotbird + TwinTuner) - welche Lösung?

    Kann es wirklich tun? Ist der Abstand zwischen den LNBs nicht zu groß? Oder ist das von Dir ironisch gemeint... :)

    Tja, dann reduziert sich der Anzahl der Lösungen immer schneller... Auf dem Schlachtfeld geblieben:
    Multytenne oder eine leichte 60er Schüssel mit 2 ALPS LNBs ? Ich glaube schon ein ähnliches Thema hier gesehen zu haben, suche gleich weiter.

    Maciej
     
  5. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: Multifeed Twin max 75cm (Astra/Hotbird + TwinTuner) - welche Lösung?

    Die 45er mit den 2 Standard-LNBs ist Murx. Das lässt sich nicht optimal justieren und man muss dann zwangsläufig Signalqualität auf einem oder beiden Satelliten verschenken. Es geht perfekt nur mit schmalen LNBs. Bei den normalen LNBs berühren sich dann schon die Kappen und man hat aber trotzdem noch kein optimales Signal.
     
  6. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Multifeed Twin max 75cm (Astra/Hotbird + TwinTuner) - welche Lösung?

    Gegen 3 spricht, das dieses Unterfangen selbst mit Feedschienen und schmalen Alps eine frickelige Sache ist. Alps-Single sind 54mm breit, die Twins 52mm, da müssen beide schräg gestellt werden, um den optimalen Punkt zu erwischen, da alle Feedhalter bei 6,2° Abstand auf 80 er Antennen optimiert sind. Bei einer 60 er ist gerade mal ein Abstand von ca. 4,3 cm möglich.
    Ich empfehle daher weiter die Kathrein CAS 60 , die ist darauf hin konstruiert, das mit zwei orginal-lnb's eine Multifeedlösung funktioniert. Übrigens sind Kathrein -lnb's von der Bauart her die schmalsten, gerade mal 44mm breit.
     
  7. Matchay

    Matchay Neuling

    Registriert seit:
    6. November 2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Multifeed Twin max 75cm (Astra/Hotbird + TwinTuner) - welche Lösung?

    Aber atze93 meint:
    To be or not to be...

    Gruss,
    Maciej
     
  8. AW: Multifeed Twin max 75cm (Astra/Hotbird + TwinTuner) - welche Lösung?

    45er Digidish war eher Spaß.

    Kathrein wäre mir für eine Balkonlösung viel zu teuer (und zu schwer).

    Eine Alu- 60/65er von Gibertini,Triax, Wisi .... mit Multifeedhalter wird wohl das beste Preis-Leistungsverhältnis erzielen.

    Für Astra-Hotbird sah das bei mir mal so aus:
    Klick
     
  9. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Multifeed Twin max 75cm (Astra/Hotbird + TwinTuner) - welche Lösung?

    Also eine Kathrein CAS 60 wiegt genau 4,8Kg, eine der Gibertini- Abkömmlinge von Hirschmann, die ECO FESAT 65 S wiegt 4,5 Kg, die HIT FESAT 65 sogar 6,0 Kg, die Gibertini OP 65 L (stabilere Bauform) 6Kg, wo zieht hier das Argument des Gewichts wenn Matchay das Teil auf einem Balkonständer befestigen will, weil das Brüstungsgeländer zu wackelig ist, daran würde auch die Gibertini lämmern. Das einzige Argument welches ich gelten lasse gegen Kathrein ist der hohe Preis, für die lnb's, die Schüssel liegt preislich gleichauf mit Technisat und Hirschmann.
     
  10. AW: Multifeed Twin max 75cm (Astra/Hotbird + TwinTuner) - welche Lösung?

    Ich weiss nicht, wo du die Gewichte her hast.
    Ich meine netto, ohne tara.;)

    Meine Wisi OA 36 wiegt 1,6 kg.
    Eine Triax TDA 64 oder Gibertini OP65L dürften nur unwesentlich schwerer sein,oder?
    Wenn dem nicht so ist, dann Asche auf mein kahles Haupt..........
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. November 2007