1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multifeed-Spiegel?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Kermit24, 5. Februar 2013.

  1. Kermit24

    Kermit24 Senior Member

    Registriert seit:
    16. April 2006
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Multifeed-Spiegel?

    Ich meine natürlich den Fokuspunkt für die 28.2E Position, nicht der im Zentrum vom Spiegel.
     
  2. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Multifeed-Spiegel?

    Tja diesen Fokus (Punkt) (für 28°) mußt du mit dem LNB suchen, (durch verschieben, auf der Multifeedschiene.)
     
  3. Course

    Course Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sat-Anlage:
    Kathrein CAS 75 mit UAS 484 und 5/8-Multischalter Switch-X 5028S

    Receiver:
    DM 800S (500GB HDD)
    DM 7025-SS (250GB HDD)
    DM 7000-S (250GB HDD)
    Nokia dbox 2
    Philips dbox 2
    Sagem dbox2
    Homecast S 5001 CI
    Technisat DigiBox Beta 2
    Strong SRT 6420

    Module:
    Alphacrypt (3.20)
    Astoncrypt 1.07 (2.18)

    Pay-TV:
    Canal Digitaal Basis-Pakket
    Freesat from Sky
    TNTSAT
    Al Jazeera Sports
    AW: Multifeed-Spiegel?

    Sind die LNB-Halterungen höhenverstellbar? Wenn man das LNB etwas höher einstellt, holt man bei 28.2 noch einiges mehr raus.
     
  4. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.874
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    AW: Multifeed-Spiegel?

    Die LNB-Halterungen sind nicht höhenverstellbar. Eventuell kann man in der Halterung etwas unter das LNB legen und es so um ein paar mm anheben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2013
  5. gil27

    gil27 Silber Member

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Multifeed-Spiegel?

    man unterlegt nichts unter die LNB :(
    sondern aendert bei der Antenne den (Skew) Kippwinkel...

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2013
  6. Kermit24

    Kermit24 Senior Member

    Registriert seit:
    16. April 2006
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Multifeed-Spiegel?

    Weißt Du eigentlich, was Du schreibst? Ich habe durch Verschieben auf der Schiene und leichtes Verdrehen der LNBs bereits die optimale Position bestimmt und auf der Schiene markiert, wie zuvor geschrieben! Nur wenn ich die anderen LNBs wieder dazu setze, dann kann ich das LNB nicht mehr auf den Fokuspunkt (zuvor gemachte Markierung an Schiene) verschieben. Das LNB müsste noch ca. 5mm rüber in Richtung 23.5E, aber die Halterung lässt das nicht zu.

    Zuvor hatte ich eine normale 100er Sat-Antenne und mit einer Multifeedschiene, wo die LNB-Abstände kein Problem waren. Zusätzlich konnte ich dort noch Höhe und Neigung der LNBs verändern, was jetzt nicht mehr geht. Durch das Drehen der ganzen Schüssel (Skew) soll das ja nicht mehr nötig sein. Feintuning um optimale Werte zu bekommen, ist aber so auch nicht mehr drin. Jetzt kann ich nur noch die LNBs seitlich verschieben und in der Halterung noch ein wenig Drehen (LNB-Skew) zum Feintunen.
     
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    7.779
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
  8. Kermit24

    Kermit24 Senior Member

    Registriert seit:
    16. April 2006
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Multifeed-Spiegel?

    Hm, mal schauen ob ich das mit dieser Halterung hinbekomme. Ist die Original von Maximum? In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass man auch die Hallterung einer Multifeedschiene eines Fremdherstellers für die T85 missbrauchen kann. Allerdings sind die dann etwas höher, so dass man wohl alle austauschen und die Elevation ändern müsste.
    Ich werde wohl mal die zuvor genannte Halterung bestellen und hoffen, dass sie die gleiche Höhe wie die originalen Halterungen hat. Wenn nicht, dann geht sie halt wieder zurück. Ich hoffe auch, dass diese Halterung mir etwas bringt, da ich ich 3 LNBs in geringen Abstand habe. Wenn die seitlich wieder zu breit ist, bringt mir das ja auch nichts.

    NACHTRAG: Das war wohl doch nichts. Diese Halterung ist für 23mm LNBs. Ich nutze ausschließlich 40mm
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2013
  9. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Multifeed-Spiegel?

    Naja Kermit,viele hier haben das Vohrhaben hin bekommen, du nicht?? Rat ist hier umsonst, den solltest du befolgen nicht die Halterung ist immer Schuld.!!!
     
  10. Kermit24

    Kermit24 Senior Member

    Registriert seit:
    16. April 2006
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Multifeed-Spiegel?

    Und was habe ich anders gemacht? Vielleicht sind meine Halterungen breiter? Ich kann es mir nicht erklären, wie da sonst der Unterschied zustande kommt.
    Ansonsten kann ich mir nur vorstellen, dass die LNBs nicht optimal ausgerichtet sind und man so Empfangsqualität verschenkt. Wie gesagt: Ich kann den 28.2E so zwar empfangen und auch sehen. SNR ist so aber nicht optimal, so dass bei Schlechtwetter das Bild womöglich viel zu früh weg ist - besonders bei den schwächeren Spot-Beam Kanälen.