1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multifeed-Spiegel?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Kermit24, 5. Februar 2013.

  1. sat 01

    sat 01 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2010
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Multifeed-Spiegel?

    Dafür kann man doch die Antenne drehen,wo ist denn hier das Problem?
    Dafür wurde das "Ding" doch extra so gebaut.Wenn es jetzt bie dir" hinter Glas "funktioniert,kannst du dir den Perfektionismus an der Stelle sparen;)
     
  2. Thunder2001

    Thunder2001 Silber Member

    Registriert seit:
    8. September 2003
    Beiträge:
    527
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Philips 52er 9704
    AW: Multifeed-Spiegel?

    Ich habe den T55 und kann nichts schlechtes sagen. Habe 5 SAT Positionen zwischen 9 Grad und 28.2 Grad Ost. Empfang auf allen Positionen mit guter Schlechtwetterreserve auf 19.2 Grad bei mir.
     
  3. Kermit24

    Kermit24 Senior Member

    Registriert seit:
    16. April 2006
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Multifeed-Spiegel?

    So, ich melde mich nun noch mal. Habe nun die neue Wohnung und mir eine Maximum T85 geholt. Bin allerdings alles andere als zufrieden. Durch die (drehbare) Halterung steht der Spiegel extrem weit vom Mast weg, so dass ich sie auf dem Balkon höher anbringen musste, als ich geplant habe (Mast steht so nah wie möglich an der Innenwand) :(
    Nun kann man den Spiegel oben etwas von außen sehen (wollte ihn eigentlich hinter der Brüstung verschwinden lassen). Ich habe mich aber auch beim Einfallswinkel des Sat-Signals irgendwie total verrechnet. Ich dachte immer, der Winkel liegt bei 60 Grad von der Horizontalen aus. In Wirklichkeit sind es aber nur 30 Grad. Wusste gar nicht, dass die Satelliten so flach stehen. Komisch, ich meine ich habe den Spiegel in der alten Wohnung auch mit 60Grad Einfallswinkel zum Fenster ausgerichtet...
    Die LNB-Halterungen der T85 sind auch irgendwie eine Fehlkonstuktion, da sie zu einer Seite hin (je nachdem, wie rum man sie auf die Schiene schiebt), wo die Schraube zum Fixieren der LNB-Aufnahme ist, total viel Platz verschwendet. Hätte man die Schraube nicht nach unten oder oben setzen können? Ich hätte ja gerne 19.2, 23.5 und 28.2 Grad empfangen. Das passt aber leider nicht. Bekomme den 23.5 nicht mehr dazwischen, weil die Halterungen an einer Seite so breit sind.

    Da der Spiegel so weit vom Mast absteht, werde ich demnächst vielleicht noch mal versuchen, den Spiegel liegend zu montieren. Dann sieht man von außen wenigstens nur noch die LNBs.
     
  4. sat 01

    sat 01 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2010
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Multifeed-Spiegel?

    Das sollte eigentlich passen.Siehe die Halter rechts.[​IMG]
     
  5. patrick091184

    patrick091184 Senior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2007
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Multifeed-Spiegel?

    Ich suche einen Feed die auf einen normalen 80er Spiegel passt und mit der ich 13 - 19,2 und 28,2 Empfangen kann. Alle die ich bis jetzt gefunden habe sind nur für halb runde Arme oder sind für Gibertin Schüsseln. Meine hat einen Rechteckigen Arm. Muss um 28,2 empfangen zu können der Feed höhenverstellbar sein? Oder werden die Lnbs alle auf einer höhe nebeneinander angebracht?
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2013
  6. Kermit24

    Kermit24 Senior Member

    Registriert seit:
    16. April 2006
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Multifeed-Spiegel?

    Bei 2 Positionen mit geringen Abstand geht das mit Alps-LNBs problemlos (Habe ich bei 13Grad und 9 Grad so). Nur handelt es sich bei 19,2 23,5 und 28,2 um 3 dichte Positionen mit nur 4Grad Abstand. Und dafür sind die LNB-Halter der T85 einfach eine Fehlkonstruktion!
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2013
  7. sat 01

    sat 01 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2010
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Multifeed-Spiegel?

    Das du noch 9° anpeilst,hattest du nicht geschieben!
    Wie man 13° 19° 23,5° und 28,2° einstellt,steht in der PDF Beschreibung Punkt 4.

    In der Beschreibung steht auch
     
  8. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.874
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    AW: Multifeed-Spiegel?

    Ich habe sogar einige Millimeter Abstand zwischen den LNB's , auch wenn das im Bild nicht auffällt.
    28° ist im Fokus.
    Directupload.net - xmntp5fh.jpg
     
  9. Kermit24

    Kermit24 Senior Member

    Registriert seit:
    16. April 2006
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Multifeed-Spiegel?

    So, nachdem ich einigermaßen mit der Wohnung fertig bin, habe ich mich noch mal der T85 gewidmet:
    Wie ich es auch immer schiebe und drehe: Mit diesen LNB-Halterungen passt es einfach nicht!

    Directupload.net - sb6rvs5d.jpg

    Das MTI-LNB (blau) soll Astra 28.2E empfangen. Ich bekomme BBC zwar rein, aber nicht so toll von den Werten her. Der Fokus liegt noch ca. 5mm weiter. Zuvor habe ich alle Positionen einmal optimal eingestellt und an der Schiene markiert - immerhin gibt es an den Halterungen ja mittig die Markierungskerbe.
    Ich verstehe immer noch nicht, warum die Halterungen nicht mittig konstruiert worden sind. :( Nur wegen der Markierungskerbe?
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2013
  10. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Multifeed-Spiegel?

    :confused::confused::eek:
    Kann nicht sein, nach deinem Foto. Da ist eher Hotbird 13° im Fokus.