1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multifeed Sat-Aufbau

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von schattat, 23. Oktober 2005.

  1. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Multifeed Sat-Aufbau

    Empfangen kann ich diesen analogen Sender auch. Nur die Bildqualität ist nicht gerade das, was ich als Empfang im eigentlichen Sinne bezeichnen würde ;)

    Gruß Indymal
     
  2. satfuzi

    satfuzi Silber Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    756
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digit 4 S
    TerratecTec DVB-S 1200
    AW: Multifeed Sat-Aufbau

    für mich ist das top qualität! Ich hatte mal son schüssel halter, der selbstgebaut war und bei wind hotbird "einfing"! Dann kannst du dir vorstellen wie viele fische bei astra im bild waren (schwammen :))
     
  3. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Multifeed Sat-Aufbau

    Also ich hab das grade nochmal getestet. Meine Drehanlage ist im Mom nicht so 100 prozentig eingestellt, deswegen stimmt der Clarkbelt nicht ganz.
    Habe jetzt mal manuell die Elevation solange geändert, bis ich auf Arabsat 3A auf einem Testsender die beste Signalstärke hatte.
    Ich bekomme jetzt ein Bild in Farbe und mit Ton aber ca 50% vom Bild dürften Störungen sein.
    Den Aljazeera Transponder bekomme ich jetzt auch noch gerade so mit 1.2 db rein, was bei meinem Digireceiver die Empfangsgrenze darstellt. Entsprechend ruckelig ist auch das Bild.

    Das ganze habe ich jetzt mit einer 125er Technisatschüssel ausprobiert. Viel Optimierungspotenzial dürfte ich jetzt auch nicht mehr haben.
    Bäume und ähnliches sind übrigens nicht im Weg.

    Gruß Indymal