1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MultiFeed MultiSwitch 5/6 & DigSec-Umschalter

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von XFields, 9. Juni 2005.

  1. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: MultiFeed MultiSwitch 5/6 & DigSec-Umschalter

    Nun, Du weißt ja sicher aus der Praxis alles ganz explizit besser... Ich kann Dir verraten, daß ich in 2 Verteilungen mehr als 30 Diseqc-Schalter einsetze, Kabellängen bis zu 50 m keine Seltenheit sind, und bei nicht einem Diseqc-Schaltzweig etwas anderes als die Spezifikation "Universal-LNB" zur Anwendung kommt. Insofern kannst Du mir getrost glauben, daß all Deine Überlegungen zwar technisch nicht unbedingt falsch, aber sehr praxisfremd sind.
     
  2. XFields

    XFields Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2005
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: MultiFeed MultiSwitch 5/6 & DigSec-Umschalter

    Nun ich kann dir sagen das der Uni-LNB da ja keine rolle spielt das macht der Multiswitch. Ich hab hier auch 50m liegen...klar iss da kein Problem das analog zu machen..liegt evtl daran das die max Kabellänge so bei rund 100m angegeben iss.

    cu Xfields
     
  3. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: MultiFeed MultiSwitch 5/6 & DigSec-Umschalter

    yoyo, dann bau mal Deinen Multischalter um und schleif über ihn Dein zusätzliches Single LNB ein. Vielleicht machste es ja auch ganz banal und nimmst einen 2/1 und steuerst den so an, wie es alle anderen machen ;)
    Nebenher: das digitale Schaltkommando wird auf einen analogen Träger moduliert, nach 100 m dürfte von dem nicht mehr allzu viel übrig sein, denk ich mir mal... ...vom Signal rede ich jetzt mal gar nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2005
  4. XFields

    XFields Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2005
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: MultiFeed MultiSwitch 5/6 & DigSec-Umschalter

    Klar kann man es auch so machen wie es alle machen. Funz in jeden Fall.
    Weiter kommt man dadurch aber net. Wenn man nur das Altehergebrache macht bremst man den Fortschitt ungemein aus - wahrscheints wären wir dann noch in der Steinzeit. Und wenn man imer das macht was alle machen kann das auch zu Problemen führen...das hat uns die Vergangenheit schon gelehrt.

    cu XFields
     
  5. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: MultiFeed MultiSwitch 5/6 & DigSec-Umschalter

    Yo, ich schlage Dich daher zum Weiterentwickler des Diseqc-Konzepts vor. Fängste am besten mit Deinem Single an, ich hoffe das ist dann schneller lösbar als in den letzten Tagen ;) Ganz banal ist doch, daß man das eigentlich eigenständige Diseqc-Konzept ganz bewusst auf die Spezifikation "Universal-LNB" aufgesockelt hat. Die weiteren Fähigkeiten des Systems werden doch dadurch gar nicht eingeschränkt, deshalb verstehe ich nicht, warum Du an genau "dieser Stelle" etwas "verbessern"/ändern willst.
     
  6. XFields

    XFields Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2005
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: MultiFeed MultiSwitch 5/6 & DigSec-Umschalter

    ich weis net was du willst das iss doch alles in den Spezifikationen um gesetzt und anscheinden auch in den Geräten. Wo iss da dein Probelem?

    Man hat das Ganze nur "aufgesockelt" um einen abärtskompatibilität zu errreichen.

    cu Xfields
     
  7. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: MultiFeed MultiSwitch 5/6 & DigSec-Umschalter

    Ich hab ganz sicher kein Problem ;) Schon vergessen, daß Du hier der Fragesteller warst ? :)

    Man hat das Ganze nur "aufgesockelt" um einen abärtskompatibilität zu errreichen.

    Na sicher ist das so. Wenn Otto Normalverbaucher zwei Universal-LNB´s über einen Diseqc-Schalter ansteuern soll, wozu benötigt er dann eine Bandumschaltung via Diseqc, wenn sein LNB dabei nicht mitspielt ? Offensichtlich verstehst Du nicht, daß die graue Theorie und die tatsächliche Lage am Gerätemarkt nicht das selbe sind. Wen interessiert´s in der breiten Masse, daß es vereinzelt einen Multischalter oder auch einen Receiver gibt, der die LNB-Verwaltung an einem MS auch via Diseqc könnte ? Ich sags Dir: niemanden, weil es nicht wirklich notwendig ist und die Hersteller nun mal das designen, was verkaufbar ist. Und das sind nunmal leider doch Universal-LNB´s bzw. Multischalter, die nach der selben Spezifikation arbeiten. Du kannst an Deinem Multischalter rummanagen, was Du magst, beispielsweise ein zusätzliches Single zu implementieren, dazu reicht völlig das am Markt vorhandene Equipment aus. Und das wiederum arbeitet in einem Anwendungsfall wie Deinem nunmal nicht so, wie Du hier herbeidiskutieren magst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2005
  8. XFields

    XFields Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2005
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: MultiFeed MultiSwitch 5/6 & DigSec-Umschalter

    Verkaufbar iss alles. Der Preis regelt die Nachfrage.
    Beide Lösungen gehn, die eine iss besser aber auch teuer wie das ahlt so immer ist. Und da es Geräte gibt die das könen iss es auch net Praxisfremd.
    Wäre das so und hätte das keine Berechtigung ..gäbe es auch keinen Geräte.
    Einsetzen kannst du beides, und auch parallel. Wart´s du noch mal ein paar Jahre wird wohl das 22kHrz vom Markt verschwunden sein...so Gott willl..oder der User...

    cu Xfields
     
  9. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: MultiFeed MultiSwitch 5/6 & DigSec-Umschalter

    yo, dann manage mal solange an Deinem Single und dem MS, vielleicht biste ja dann bis dahin fertig. Die breite Masse nimmt derweil das am Markt Erhältliche und kuckt fernsehen.
     
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.284
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: MultiFeed MultiSwitch 5/6 & DigSec-Umschalter

    DiSEqC 1.1 = 64 LNBs

    Ansonsten steht der restliche Thread wohl unter dem Motto: "2 Stühle eine Meinung".