1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multifeed-Installation für 78er Fuba für 19,2°E, 26,0°E und 28,2°E

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von gdogg2003, 4. August 2011.

  1. gdogg2003

    gdogg2003 Senior Member

    Registriert seit:
    1. August 2011
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Multifeed-Installation für 78er Fuba für 19,2°E, 26,0°E und 28,2°E

    Habe bei Kathrein angerufen, ist ein Stück. War gestern leider schon etwas zu spät dafür. :winken:
     
  2. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Multifeed-Installation für 78er Fuba für 19,2°E, 26,0°E und 28,2°E

    Tja, das hab ich dir schon gestern gesagt/geschrieben.;)
     
  3. gdogg2003

    gdogg2003 Senior Member

    Registriert seit:
    1. August 2011
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Multifeed-Installation für 78er Fuba für 19,2°E, 26,0°E und 28,2°E

    Die Schüsselmontage steht nun bis auf die Erdung, deswegen aktuell noch inaktiv. Als nächstes wird ein Tiefenerder gesetzt und hoch zur Schüssel verlegt.
    Badr4 ist weggefallen, insgesamt wurden folgende Sat-Positionen belegt: 13,0°E, 19,2°E, 23,5°E, 28,2°E/28,5°E
    Hier ein paar Bilder:

    [​IMG]

    [​IMG]


    [​IMG]


    [​IMG]

    [​IMG]
     
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Multifeed-Installation für 78er Fuba für 19,2°E, 26,0°E und 28,2°E

    Dass der aber auch mit der Haupterdungsschiene blitzstromtragfähig verbunden werden muss, ist bekannt? Von einem mastnahen PA der Kabel ist auch nichts zu sehen.
    Bei 15,5° Orbitspreizung ergibt sich für die LNB-Brennpunkte ein erheblicher Höhenunterschied. Mit dieser waagrechten LNB-Montage auf einer Höhe ohne Elevations-Feineinstellung, wird erhebliche Systemgüte und Schlechtwetterreserve verschenkt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2011
  5. i2x

    i2x Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    75cm dish: 28,5/23,5/19,2/13° O
    DVB-S2 TV, TopField 5050
    AW: Multifeed-Installation für 78er Fuba für 19,2°E, 26,0°E und 28,2°E

    Das auf jeden Fall, anhand der Bilder kann ich mir jedoch schwer vorstellen, wie ein Kippen bei dieser Multifeedhalterung ohne Basteln realisiert werden kann.
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Multifeed-Installation für 78er Fuba für 19,2°E, 26,0°E und 28,2°E

    Wenn man sich die kippbare XP-Schiene "spart", braucht man eben Eisenbiegergefühl und eine Rohrzange. Dieses folienartige Blech-Schienchen lässt sich leicht biegen.
     
  7. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.906
    Zustimmungen:
    1.368
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Multifeed-Installation für 78er Fuba für 19,2°E, 26,0°E und 28,2°E

    seit 6 Jahren passe ich meine schräg gestellten Feedschienen (Gib. 100, 125, 150) der benötigten Elevation dadurch an, dass bei der Montage der Schiene auf dem Feedarmkopf eine notw. Menge an Unterlegscheibchen verwendet wird.
    mfg
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Multifeed-Installation für 78er Fuba für 19,2°E, 26,0°E und 28,2°E

    Sag dem Blitz dann aber bitte auch Bescheid das die Anlage noch unbenutzt ist ..... Was hat den das "inaktiv" damit zu tun das die Antenne auf dem Dach steht und nicht an den BS angeschlossen ist ?

    Weiterhin:
    1. kann man die Antenne am Mast 10-20cm tiefer setzen.. je näher am Dach umso besser
    2. die Gummimanschette mit einer Zahnschelle fest zu machen ist nicht clever... das zerstört das Gummi nur und dann .......
    3. warum keine Bilder vom "Innenleben" der SAT-Verteilung ? Fehlt da noch was ?
    4. warum 1x Inverto-LNB ?
     
  9. i2x

    i2x Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    75cm dish: 28,5/23,5/19,2/13° O
    DVB-S2 TV, TopField 5050
    AW: Multifeed-Installation für 78er Fuba für 19,2°E, 26,0°E und 28,2°E

    Lol der war gut - aber er hat recht: Der Blitzschutz muss schon stehen, sobald der Mast gesetzt ist.

    zu 4.
    Der Inverto (Black MultiConnect Dielectric Quattro 23mm) hat lt. Datenblatt die gleichen Eigenschaften wie das Modell aus der Black Ultra Serie, d.h. Verstärkung 60dB min.(eher mehr, bis zu 72dB) und verstärkt nun den Astra 1 über alle Maßen (==> Übersteuerung des Multischalters und zu hohe Pegeldifferenz zu den Alps LNBs d.h. Störung der anderen SAT-Positionen).
    War wohl ursprünglich für den Badr gedacht, ist aber nun fehl am Platz. Ein weiterer Alps LNB dürfte die Lösung sein.
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Multifeed-Installation für 78er Fuba für 19,2°E, 26,0°E und 28,2°E

    Und das mit dem Inverto (High-Gain = hohe Verstärkung) + der Pegeldifferenz (warum setzt man nochmal High-Gain-LNB nur bei langen Kabelwegen ein ? Stimmt genau was du hier erklärt hast) kannst du auch gleich nochmal Ponny erklären (euere Aussagen über das Inverto sind auch grund unterschiedlich !)

    ABER, wie er (i.d.R. "Ponny") jetzt schreiben würde... "hättest du dich mit dem Thema auseinandergesetzt dann hättest du das auch vorher gewusst........." .. hehe !