1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multifeed-Installation für 78er Fuba für 19,2°E, 26,0°E und 28,2°E

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von gdogg2003, 4. August 2011.

  1. gdogg2003

    gdogg2003 Senior Member

    Registriert seit:
    1. August 2011
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Multifeed-Installation für 78er Fuba für 19,2°E, 26,0°E und 28,2°E

    Mal wieder ein ganz schlauer... Kümmere dich bitte um eigene Themen statt hier ständig negativ zu kontern.
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Multifeed-Installation für 78er Fuba für 19,2°E, 26,0°E und 28,2°E

    Dann schalt mal das Hirn vor so Beiträgen ein.
     
  3. janogla

    janogla Senior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2011
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Multifeed-Installation für 78er Fuba für 19,2°E, 26,0°E und 28,2°E

    Könntest Du auch mal was zur Sache beitragen?

    Dein Nick ist doch eigentlich Programm, oder satmanager?
     
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Multifeed-Installation für 78er Fuba für 19,2°E, 26,0°E und 28,2°E

    Ein Querschnitt von 10 mm² Cu-Draht war aber nur bis 1972 (!) zulässig!
    Steht doch bereits da:
    Eingangskabel = alle LNB-Kabel. Anstelle mehrerer Erdblöcke lieber einen Erdwinkel nehmen.

    Da ein PA der Sternleitungen temporär mit F-Steckern untauglich ist, sollte man die nach den DiSEqC-Schaltern gemäß alter EN 60728-11 ebenfalls mit einem Erdwinkel oder mehreren Erdblöcken erden. Bei netzgespeisten Multischaltern ist auch nach neuer Norm das Gehäuse mit einzubinden.

    Wenn der PA auch nach dem Ausbau einer Komponente erhalten bleibt, ist er optimal gestaltet.
     
  5. gdogg2003

    gdogg2003 Senior Member

    Registriert seit:
    1. August 2011
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Multifeed-Installation für 78er Fuba für 19,2°E, 26,0°E und 28,2°E

    Danke dir, Dipol. Wegen der Erdung/Blitzschutz wird nochmal ein Fachmann gefragt, der sich das mal angucken soll.

    Bezüglich Sat-Spiegeln wird man ja verrückt, umso mehr man vergleicht. Mir ist da nun die Wavefrontier Toroidal T90 ins Auge gefallen. Schwierig auch hier wären die 2° zwischen 26°E und 28,2°E, was wohl aber wohl gehen soll. Sieht schon beeindruckend aus und preislich absolut in meinem Rahmen. Ist leider nur ein 90er Spiegel, was bei mir aber reichen müsste. Hat mit dem Modell vielleicht schon jemand Erfahrung gesammelt? Wie ist allgemein die Qualität des Materials und wie die Empfangsstärke mit dieser Bauform?

    Ansonsten bin ich nun auf der Suche nach einem Mastrohr, welches ich im Dachgeschoss sicher und fest an der Wand montieren kann. Auch hier bin ich für Empfehlungen dankbar. Da gibt es ja auch Unmengen an Alternativen, wobei mir hierbei besonders die Kathrein ZAS 03 aufgefallen ist, bzw. allgemein die Kathreins, vor allem auch für den Preis.

    Leider sind bei mir aktuell noch sehr viele Fragen offen, sorry.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2011
  6. janogla

    janogla Senior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2011
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Multifeed-Installation für 78er Fuba für 19,2°E, 26,0°E und 28,2°E

    Wenn du nur 19,2°, 26° und 28° empfangen willst ist die Wavefrontier Toroidal T90 total oversized. Die einzustellen soll auch kein Honigschlecken sein.

    Nimm eine 100er Gibertini XP Premium und einen Universal-Multifeedhalter wie ich in Beitrag 25 verlinkt habe und gut iss. Das Einrichten ist dann immer noch genug Fummelei.

    Nutz mal die Suchfunktion, da ist schon genug geschrieben worden...:winken:
     
  7. gdogg2003

    gdogg2003 Senior Member

    Registriert seit:
    1. August 2011
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Multifeed-Installation für 78er Fuba für 19,2°E, 26,0°E und 28,2°E

    Hallo nochmal,

    möchte nun folgenden Mast bestellen:

    Kathrein ZAS 04, nur sind bei mir noch diese Fragen offen...

    Ich habe selbst bei Kathrein direkt nichts finden können, ob der 3m-Mast aus einem Stück besteht, oder aus zwei Teilen (Beispiel 2x 1,5m). Kann da jemanand etwas zu sagen?
    Geht ja auch um die Befestigung, also wieviele Schellen ich besorgen muss. Da sind wir beim nächsten Thema. Original Kathrein-Schellen (Kathrein ZTU 160), oder passen da jede anderen auch? Sieht auf dem Bild so aus, dass die Schellen eine "Einkerbung" haben.

    Gibt es zu dem Kathrein sonst noch gute Alternativen? Habe spontan noch Wisi MN 60 gefunden. Kathrein fängt bei rund 68 € an, was für einen reinen Mast ohne Befestigungszubehör natürlich nicht gerade wenig ist. Muss 3m und 60mm Durchmesser haben.

    Danke
     
  8. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Multifeed-Installation für 78er Fuba für 19,2°E, 26,0°E und 28,2°E

    Wenn bei Kathrein 3m steht und nicht 2x 1,5m,ist das zu 100% ein(1) Teil.(Stück)
    http://www.kathrein.de/de/sat/produkte/download/99811635_0084.pdf
     
  9. gdogg2003

    gdogg2003 Senior Member

    Registriert seit:
    1. August 2011
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Multifeed-Installation für 78er Fuba für 19,2°E, 26,0°E und 28,2°E

    1. unter dem Link gibt es kein ".pdf", sondern nur ein ".gif" (=Bilddatei)

    2. diese Bilddatei zeigt den Antennenmast und ist 2-geteilt weil wir keinen Bildschirm haben der 3m hoch ist um ihn voll darzustellen.
    1x 3m = 1x 3m.... wenn er 2-geteilt wäre würde da stehen 2x 1.5m + "steckbar" bzw. "schraubbar" würde dabei stehen

    [​IMG]

    Weiterhin sagt die bereits verlinkte Beschreibung alles weitere dazu aus