1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multifeed-Ausrichtung (28,2 / 19,2 Ost / ggf. 23,5 dazu)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von OnkelDagobert, 30. Juli 2008.

  1. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Anzeige
    AW: Multifeed-Ausrichtung (28,2 / 19,2 Ost / ggf. 23,5 dazu)

    Durch den Spiegel?:LOL: :LOL:
    Na wie toll.
     
  2. OnkelDagobert

    OnkelDagobert Junior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2007
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Multifeed-Ausrichtung (28,2 / 19,2 Ost / ggf. 23,5 dazu)

    Okay wir hatten unseren Spass, Volti - Können wir aber nun wieder on Topic werden???

    Habe ja immer noch die paar Fragen offen:

    1. Wie muss ich nun die LNB-Halter auf der Schiene ungefähr anlegen? Also Abstände und Höheneinstellungen? - Hier mal ein Bild (Abstände stimmen vermutlich noch gar nicht!): http://img16.imagevenue.com/loc815/th_70148_ungefaehre-position_122_815lo.jpg



    2. Welche Azimuth und Elevationswerte sind dann zu verwenden? Die von 28,2, weil das der mittlere LNB ist oder doch so ein errechneter Durchschnitt?
     
  3. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.898
    Zustimmungen:
    1.362
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Multifeed-Ausrichtung (28,2 / 19,2 Ost / ggf. 23,5 dazu)

    Hallo OnkelDagobert,

    Du wirst Dir auch Deine Gedanken gemacht haben; ich auch.......
    ich möchte mich in diesem Board nicht mehr äußern;
    wenn Du willst kannst Du mir eine PN schicken, wir könnten dann telefonieren,
    wenn Du willst......;)
    ich bin im Board DXtv zuhause.....

    ja, dann verabschiede ich mich hier mal.....:winken::winken::winken::winken:
     
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Multifeed-Ausrichtung (28,2 / 19,2 Ost / ggf. 23,5 dazu)

    [​IMG]

    Vermutlich könntest Du über diesen Feedhalter Astra2 genau mittig plazieren. Deinen jetzigen Feedhalter habe ich auch mal hier empfohlen. Die Profis haben dazu allerdings festgestellt, dass das Ding zu instabil/wacklig ist.

    Zunächst benutzt Du mal das hier -

    http://www.dishpointer.com/

    Tippst oben Deine Adresse ein und plazierst den Marker möglichst genau dahin wo sich die Schüssel am Haus/Balkon befindet. AZ und EL Winkel Deines Standorts werden für jeden Satelliten perfekt angezeigt.

    Die grüne Linie vom Marker ausgehend tangiert die Topographie der Nachbarschaft.

    Astra 2 habe ich bereits ausgewählt.

    Mit etwas Glück erwischst Du eine benachbarte Hausgiebelkante/Hausmitte, ect. oder eine schlanke Pappel in einiger Entfernung und darauf richtest Du die Schüssel mit dem Astra2 LNB im Fokus.

    Alle Schrauben sollten bereits so fest sitzen, dass sich die Schüssel so eben noch bewegen lässt.

    Astra1 hat in M einen EL von ca. 34 Grad und die solltest Du über die Schüsselskala voreinstellen. Das LNB für Astra2 schiebst Du auf dem Halter gleich etwas höher und folgst der Anleitung von @Kleinraisting -

    Hast Du einen kl. TV, den Du auf den Balkon stellen kannst?
    Dazu den Receiver stellen, den Antennenanschluss ran, Satellitenmenü Astra 2 A-D herholen, auf Signalbalken schauen .....

    Lässt sich C/N(Signalqualität) weder über den AZ noch über die Höhenverstellbakeit des Halters verbesssern, muss Astra2D bei Normalwetter empfangen werden und die für den AZ zuständigen Schrauben werden ganz fest angezogen.

    Die LNB Abstände für Astra 23,5 und 19,2 richten sich nach der Feedarmlänge und das wird hier erläutert. -

    - http://sat.beitinger.de/lnb_abstaende.html

    @Kleinraisting

    Sehe es gerade:confused: -

    Reisende soll man nicht aufhalten.
     
  5. viceroy

    viceroy Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2005
    Beiträge:
    5.411
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Multifeed-Ausrichtung (28,2 / 19,2 Ost / ggf. 23,5 dazu)

    komme selbstverständlich mit!:love: habe mich bereits vor einer halben stunde dort registriert!

    sonst wirst du traurig und das will ich doch nicht!!!:D