1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multifeed Astra 1 und 2 für Kathrein Spiegel? Plus div. Fragen...

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von zoodle, 26. Februar 2006.

  1. zoodle

    zoodle Neuling

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hi,

    auch intensive Suche hier im Forum und in Google konnte mir einige Fragen nicht wirklich beantworten:

    Die 90er Kathrein-Spiegel kommen "von Haus aus" mit der Möglichkeit, für Astra 1 und Hotbird je einen Kathrein-LNB zu montieren.

    Für die Kombination Astra 1 und Astra 2 (BBC...), evtl. noch als 3. Satellit Hotbird, wäre eigentlich die Multifeedhalterung von Kathrein (ZAS 90) zuständig, im Datenblatt von Kathrein steht aber, die Elevation sollte sich dann um maximal 0,7° unterscheiden - ein bisserl wenig für die angepeilte Kombination (und gelinde gesagt für alle anderen, die die von der ZAS 90 gebotenen Abstände haben eigentlich auch - siehe http://www.kathrein.de/de/sat/index_satpos.htm).

    Die Frage nun: kann man die ZAS 90 so "verbiegen", dass sie die Elevation-Unterschiede (für mich, Nähe Ffm, laut obiger Tabelle 29,6°, 31,7°, 32,4°) ausgleicht?

    Zweite Frage, selbes Grundthema: Kann man eigentlich den bei der ansonsten ja recht ausführlichen Tabelle von Kathrein nicht erwähnten Tilt Skew mit den Kathrein LNBs irgendwie einstellen? Im Gegensatz zu "Standard-LNBs" kann man die Kathreins ja nicht einfach so in der Halterung drehen. Oder übersehe ich - bisher kabelkomfortverwöhnter Sat-Laie - da etwas? Oder biegt das das obige Verbiegen für die Elevation schon mit hin?

    Würde es hier evtl. Sinn machen, einen Adapter für herkömmliche LNBs mitsamt einstellbarer Multifeedschiene zu nehmen? Die "flexibelsten" Lösungen hier gibt's irgendwie für Gilbertini-Spiegel, aber die passen dann ja wieder nicht per Adapter auf die Kathrein-Spiegel, oder?

    Das ganze soll dann mit einem passenden kaskadierten Spaun-Multiswitch garniert werden. Lohnt sich bei zwei Satelliten der Mehrpreis für die Varianten mit aktiver Terrestrik? (SMS 9982 NF + SMK 99x2F statt SMS 9949 NF + SMK 99x9 F). Gibt es irgendwie spürbare Qualitätsunterschiede bei einem kaskadierten Switch zwischen den Ausgängen am eigentlichen Switch und an der Kaskade? Bei zwei Kaskaden? Rückkanalfähigkeit im terrestrischen Bereich werde ich bis auf weiteres wohl nicht brauchen - DSL ist verfügbar, und das schnell und preiswert - aber die SMS 99x9 NF's gibt's nur mit 4 Ausgängen, so dass für den 5. bereits eine Kaskade notwendig wird. Und da soll's nicht aufhören...

    Hat schon jemand Erfahrung mit dem neuen (?) UniSystem von Spaun gemacht? Das sieht nach Ultraflexibel aus - aber wie ist die Qualität? (Viele einzelne Geräte, d.h. viele F-Stecker-Verbinder, insb. bei vielen Teilnehmern.) Wie ist der Preis? (so neu, dass Google da nichts findet...)

    Mir ist es hier wichtig, das ganze einmal zu installieren (bzw. auch installieren zu lassen) und dann "meine Ruhe" zu haben, insb. da die Schüssel aufs Dach soll. Das ist eigentlich der Hauptgrund für den Fokus auf der Kathrein-Schüssel. Oder gebe ich da Geld an der falschen Stelle aus?

    Da das Haus ohnehin bislang noch ein Rohbau ist, gibt's mit Verkabelungen etc. keine allzu großen Hindernisse. 8 oder auch 12 Strippen vom Dach in den Keller (Multiswitch-Standort) sind da kein Problem. Später, im Nicht-Mehr Rohbau-Zustand wird das schon deutlich schwieriger, also lieber gleich Strippen ziehen.

    Lohnt sich eine kleine UKW-Rundantenne für's "herkömmliche" Radio? Kann man die an einen "typischen" Mast mit anschrauben? Kostet ja nur so 25 Euro plus eine weitere Strippe vom Dach in den Keller.

    Fragen über Fragen...
     
  2. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Multifeed Astra 1 und 2 für Kathrein Spiegel? Plus div. Fragen...

    Du kannst mit der ZAS 90 Platte nur einen maximalen Orbitalabstand von ca. 9° realisieren. Länger ist die Platte nicht.
    Astra 2 und Hotbird haben hingegen schon einen Abstand von 15°.
    Deswegen ist die Platte maximal für z.B. Astra 1+2+3 geeignet.

    Man kann sich allerdings ziemlich simpel selbst eine passende Platte bauen.
    Man nimmt einfach ein Stück Flachalu und fräst es auf die Breite der Originalhalterung ab.
    Dann fräst man die Unterseite vorne und hinten noch 1-2mm frei, so dass nur noch ca 3mm stehen bleiben.
    Sieht dann im Querschnitt aus wie ein "T" mit ziemlich breitem senkrechten Balken.
    Notfalls geht das auch mit Heimwerkerutensilien zum Holzfräsen.
    Das ganze muss auch nur so Pi mal Daumen stimmen.
    Dann bohrt man noch zwei Löcher + Flachsenkung rein und fertig ist die Spezialmultifeedplatte.
    Um die Elevation auszugleichen, macht man einfach auf einer Seite des Feedarms ein Bisschen Blech drunter. Dann steht die Platte etwas schief und die Elevation stimmt bei allen 3 Satelliten recht genau.
    Oder man nimmt die CAS-120, die kann das schon von Hause aus ;)
    Verbiegen ginge zur Not zwar auch, aber das sollte in diesem Fall, wo die Satelliten annähernd gleichmäßig ansteigen nicht nötig sein.
    Wenn man es dann noch genauer haben will, kann man auch noch unter einzelne LNBs ein wenig Blech legen, so daß man auch noch ein wenig an der Höhe beeinflussen kann.
    Bei Bedarf kann ich dir auch mal Bilder schicken, wie das in etwa auszusehen hat. Hab das nämlich selber auch gemacht.
    Allerdings komme ich aus der Metallbearbeitung und konnte eine richtige Fräsmaschine verwenden.
    Man kann die Kathrein LNBs auch tilten. Zwar nicht unbedingt in dem Maße, wie es bei herkömmlichen LNBs möglich ist, sondern nur ca +/- 20 Grad, das sollte aber in diesem Fall ausreichen.
    Dazu ist das Gehäuse eines Kathrein LNBs quasi zweiteilig, so daß man die obere Hälfte zur unteren Hälfte verdrehen kann. Bis auf den Teil, der unten auf die Adapterplatte geschraubt ist, steht dann alles entsprechend schief.
    Es gibt eine Spezialschiene, die man vorne auf die Kathrein Antenne aufschrauben kann. Siehe hier: Klick (Dritter Artikel von oben)
    Mir persönlich sagt das allerdings nicht so zu, da mir ein original Kathrein LNB wichtiger ist, als eine besonders einfache Montage von billigen 40mm LNBs.
    Ob die Terrestrik am MS aktiv oder passiv sein sollte, hängt in erster Linie davon ab, was für eine Antenne man verwendet.
    Wenn diese sowieso schon einen Verstärker hat (also aktiv ist), sollte der Multischalter nach Möglichkeit das verstärkte Signal nicht noch einmal (durch aktive Terrestrik) zusätzlich verstärken.
    Allerdings ist der Hauptvorteil der XXX2 Reihe auch weniger die aktive Terrestrik, sondern die seperate Regelbarkeit sämtlicher Anschlüsse.
    Das kann besonders dann eine Rolle spielen, wenn man besonders kurze und besonders lange Leitungen verlegen muss und somit ansonsten an der einen Dose ein zu starkes und an der anderen Dose ein zu schwaches Signal hätte.
    Von daher nennt Spaun die XXX2 Reihe auch Premium, wogegen die XXX9 Reihe nur Standartklasse ist.
    Es mag schon sein, daß das Signal beim kaskadieen schwächer wird. Aber ersten gibt es dafür bei Bedarf zusätzliche Verstärker und zweitens sind die Systeme dazu ausgelegt bald bis Ultimo zusätzliche Bausteine dran zu hängen, so daß man bei der ersten Kaskade sicherlich kam etwas davon spüren wird.
    Und noch als Anmerkung: Astra 3 auf 23,5° Ost soll laut Astra für den deutschen Markt ausgebaut werden. Es kann also durchaus sein, daß neben dem schon jetzt von Premiere dorthin ausgelagerten Fremdsprachenangebot in Zukunft auch noch weitere Angebote, wie z.B. HDTV folgen werden.
    Deswegen könnte es u.U. Sinn machen sich gleich einen zugegeben recht teuren 17/X Multischalter von Spaun zu kaufen.
    Aufgrund dessen, daß das System rein passiv ist, also von den Receivern mit Strom versorgt werden muss, halte ich nicht allzuviel davon.
    Besonders bei langen Leitungen dürfte man dadurch einiges an Signal verschenken.
    Außerdem könnten einige Receiver mit schwächlichen Netzteilen Probleme haben, die nötige Schaltspannung zu liefern.
    Preise habe ich auch noch nirgens gesehen. Das ganze scheint auch erst seit einigen Monaten (wenn überhaupt schon) verfügbar zu sein.
    Großartige Praxiserfahrungen dürfte es zu diesem System noch nicht geben.
    Man sieht des öfteren Kathrein Anlagen, die seit Anfang der 90er Jahre einfach nur funktionieren. Während dessen sind bei so mancher Billiganlage schon 2-3 mal die LNBs getauscht worden oder z.B. der Reflektor, da durchgerostet.
    Wenn man eine rundum sorglos Anlage haben will und es einem auf ein paar Euro mehr oder weniger nicht ankommt, ist Kathrein ansich die beste Wahl.
    Da würde ich, wenn überhaupt, eher am Multischalter sparen, da man diesen bei Bedarf immerhin ohne große Umstände austauschen kann.
    Bau vor allem ausreichend dimensionierte Leerrohre ein. Kabel kann man dann bei Bedarf immer noch nachziehen, wenn es sein muss.
    Man weiß ja auch nicht mit absoluter Sicherheit, ob es in einigen Jahren nicht schon wieder ganz andere Systeme gibt, für die man dann zusätzliche Kabel benötigen könnte.
    Du kannst den Mast über der Satantenne auch einfach 1-2 Meter länger lassen. Dann kannst du bei Bedarf praktisch jedes Empfangsmodul zusätzlich anbringen, was dir noch vorschwebt.
    Man kann im Moment ja auch noch garnicht ersehen, wie sich z.B. DVB-T weiter entwickelt. Vielleicht gibt es ja irgendwann doch einmal eine halbwegs flächendeckende Abdeckung, wo man dann auch Regionalprogramme empfangen kann, die es über Sat nicht geben wird.

    Gruß Indymal
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2006
  3. zoodle

    zoodle Neuling

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Multifeed Astra 1 und 2 für Kathrein Spiegel? Plus div. Fragen...

    Zunächst mal vielen Dank für die ausführliche Antwort.

    Hmmm... guck' ich hier und verstand das wohl falsch: die Positionen 1 und 4 haben 9° Abstand, nicht 1 und 3 oder 2 und 4. Und das sah so einfach (und durch die Elevations-Probleme trotzdem falsch) aus.

    Ok, also doch noch schnell den VHS-Kurs zum Thema Metallbearbeitung belegen ;)

    hoffentlich... Mal sehen, was die Heimwerkerwerkstatt meines Schwiegervaters da so hergibt...

    Hmmm... diese Abbildung lässt das eigentlich nicht erkennen.

    Das wäre super!

    Ah, ok, verstehe.

    Ich hänge nicht allzu sehr an der Terrestrik. Derzeit braucht man DVB-T (gibt's hier) eigentlich kaum, wenn man eine Schüssel hat (oder täusche ich mich da?), mir ginge es höchstens um den UKW-Radioempfang, den man ja evtl. "unauffällig" integrieren könnte.

    Das ist doch mal ein ordentlicher Hinweis, hilft mehr als die offizielle Produktinfo, die hauptsächlich die aktive gegenüber der passiven Terrestrik hervorhebt. Ist aber auf den Bildern auf der Spaun-Website erkennbar, wenn man genau hinguckt.

    HDTV wäre definitiv ein interessantes Thema. Da bin ich seit ca. 1989 ein heißer Fan, als ich das auf der IFA in Berlin als tolle Neuheit vorgeführt sah...

    Die 17er Multischalter von Spaun sind aber alle aus der ...9-Serie, und damit - entgegen der Eigenaussage auf der Website - nicht aus der Premiumklasse. Sie haben auch nicht einen separaten Regler für jeden Ausgang - zumindest erkennt man die auf den Bildern nicht.

    Aber ob ich den Extra-Stapel Euronen loseisen kann, muss ich nochmal sehen...

    Nee, lass mal. Wenn überhaupt, dann eine kleine Rundantenne für's herkömmliche Radio.

    Und nochmals vielen Dank für die ausführlichen Antworten.

    Gruß

    zoodle
     
  4. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Multifeed Astra 1 und 2 für Kathrein Spiegel? Plus div. Fragen...

    Bei der Cas-120 ist vorne am Feedarm eine "Wippe" angebracht. Die darauf montierte Multifeedplatte kann man damit um einige Grad schräg stellen.
    Auf dem kleinen Miniaturbildchen kann man dieses Feature natürlich nur erahnen ;)

    Die Platte habe ich mal auf die Schnelle mit dem Profiprogramm MS Paint aufskizziert. Das sollte dir zumindestens eine vage Vorstellung davon geben können, was du genau machen müsstest.
    [​IMG]
    Von den Maßen her wichtig ist ansich nur die Breite (40mm), die Stegbreite (2mm) und der Abstand der Bohrungen.
    Der Rest kann, je nach verfügbarem Material, auch etwas abweichen.

    Zu den Multischaltern sei noch zu sagen...

    Wenn man nicht zwangsläufig an allen Hausanschlüssen alles empfangen will, kann man problemlos auch mit mehreren Multischaltern arbeiten.
    Am optimalsten wären mehrere 5/X Multischalter.

    Man kann dann auch kaskadierbare und nicht kaskadierbare MS mischen.
    Für Astra nimmt man zum Beispiel einen kaskadierbaren und für den Rest, der sowieso nicht an jedem Anschluss verfügbar sein muss, einfache Multischalter ohne Kaskadierung.
    Um die Multischalter zu koppeln verwendet man 2/1 oder 4/1 Diseqc Schalter.
    Dazu verbindet man jeweils einen Ausgang der jeweiligen Multischalter mit dem Diseqc Schalter und geht dann zum Receiver.
    Der Receiver kann nun mit Hilfe von Steuersignalen den gewünschten Sat auswählen.

    Ist halt alles in allem viel Spielerei, die man bei der Verteilung betreiben kann. Jede Möglichkeit hat ihre Vor und Nachteile und man muss selber abwägen, was einem am wichtigsten ist.

    Und mit den terrestrischen Antennen war lediglich eine Feststellung von mir, daß es quasi nichts kostet den Mast etwas länger zu lassen.
    Dann hat man auf jeden Fall zu jeder Zeit die Möglichkeit ohne großen Aufwand beliebige Module zu montieren.
    Ansonsten gibt es aber auch noch Steckmaste, die man bei Bedarf später mit einem zusätzlichen Maststück einfach verlängern kann.
    Dann ragt zumindestens solange keine leere Stange in die Luft ;)

    Seitdem ich Satempfang habe, hatte ich übrigens keine Anstrengungen mehr unternommen UKW zu empfangen (abgesehen vom Kofferradio, was sowieso eine eigene Antenne hat), da ich von den über tausend Radiosendern, die ich per Sat empfangen kann sowieso viel mehr habe, als von verrauschtem UKW Empfang.

    Da bei Sat aber auch das Radio einen eigenen Receiver benötigt, sofern es unabhängig von z.B. einem Fernseher funktionieren soll, muss man dann auf jeden Fall auf genügend freie Satanschlüsse achten.
    Deswegen habe ich bei mir überall Minimum eine Twin-Satdose mit zwei Zuleitungskabeln installiert.

    Gruß Indymal
     
  5. zoodle

    zoodle Neuling

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Multifeed Astra 1 und 2 für Kathrein Spiegel? Plus div. Fragen...

    Vielen Dank für die Skizze. Das sieht erstmal nicht so aus, als ob man das ohne Fräsen hinbekäme. Aber man müsste eigentlich auch ein Sandwich bauen können: Länge jeweils gleich und Querschnitte 40x2, 30x2 und 30x4. Das ganze an den Enden miteinander verschraubt erspart einem die Fräse, oder sehe ich das falsch? Man könnte die Mittlere Sandwich-Scheibe auch weglassen, wenn für den Bohrloch-Teil mit dem 11er-Durchmesser nicht 4 sondern 2 mm Tiefe reichen würden. Ist diese zwei-Durchmesser-Lochkonstruktion zum Versenken von Schrauben vorgesehen? Muss man da was von der Seite drüberschieben? Das würde das Verbinden des Sandwiches erschweren. Oder wird das "von oben" draufgesteckt? Sind die zwei Bohrlöcher zum Bewestigen am Feed-Halter? Ist das Dickere Ende der Löcher auf der breiten Seite (40mm) der Stange oder auf der schmalen Seite (30mm)?

    Die Sandwich-Bauweise hätte den Vorteil, mit einer Stativbohrmaschine auszukommen - und die hat mein Schwiegervater in seiner Werkstatt :) .

    Wir haben heute u.a. die Coax-Kabel vom Dach zum Keller in die vorgesehenen Kabelschächte gebracht. Dadurch, dass ich für diese immerhin 29m langen Kabel (erstmal inkl. großzügigem Überstand auf beiden Seiten) vierfach geschirmte Kabel genommen habe, ist der 4x4er Kabelkanal mit 8 Leitungen erstmal voll. Das heißt eigentlich nicht der Kanal, aber die Ecken, die er innerhalb des Daches läuft. Sind halt schon etwas störrisch die Kabel. Weiter unten teilt sich das Kabelbündel einen 6x11er Schacht mit sternförmig zurückkommenden Sat-Kabeln und mit Cat-7-Kabeln. Da gibt's auch noch einiges an Luft drin.

    Mehr Drähte und vor allem mehr LNBs wären auch erstmal am WAF (Wife Acceptance Factor) gescheitert. Bei einsehbarem Bedarf daran müsste ich dann durch das "große Leerrohr" (= 36x50 cm Versorgungsschacht parallel zum Kamin mit noch sehr viel Luft drin, das reicht für mehrere große vollbestückte Wavefrontiers...), im Moment wollte ich da insb. mit den Cat-7-Kabeln nicht durch, da dort einiges an normalen Stromleitungen liegt, aber das würde wenigstens mit bescheidenem Aufwand gehen.

    Genügend Reserve an Sat-Dosen sind bei mir auch eingeplant. Im Moment bin ich noch am Überlegen, ob insgesamt 24 Ausgänge an der Multiswitch-Kaskade zuviel (= bei Bedarf erweitern oder erstmal patchen), genau richtig (= ein, zwei Räume bzw. Raumseiten/-ecken mit nur einer Sat-Dose) oder zu wenig (28 wäre "schicker" und vollständiger) sind... Im Moment habe ich WAF-mäßig ein "mach was Du willst", aber mit Einschränkungen ;) : Kathrein ist ok (Wartungs-"Freiheit"), 2 LNBs sind ok, 2 Dosen überall sind ok, Spaun ist ok (insb. wegen Folgekosten beim Stromverbrauch ohnehin interessant), 19"-42HE-Schrank ist ok, Cat-7-Kabel mit mind. 2 Doppeldosen überall sind ok... Wenn das ganze mal läuft noch eine Erweiterung "genehmigt" zu bekommen ist wohl schwieriger.......

    Durch den mit jedem Kabel schwieriger zu bestückenden und jetzt praktisch vollen Kabelkanal habe ich mich auch bis auf weiteres gegen UKW entschieden. Ist aber wie Du sagst kein großer Verlust. Mein Lieblingssender SWR3 ist bei uns mit der Wurfantenne des Nachtischradios halt nur etwas knapp zu empfangen. Aber einen 30 Jahre alten Radiowecker an eine Dachantenne anzuschließen wäre wohl etwas dekadent :D . Die Antennendose dafür wäre aber durchaus vorgesehen :D .

    zoodle
     
  6. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Multifeed Astra 1 und 2 für Kathrein Spiegel? Plus div. Fragen...

    Jetzt ist mein PC doch grade da abgeschmiert, wo ich gerade meinen kompletten Beitrag fertig geschrieben hatte :mad:
    Deshalb jetzt in leicht gekürzter Form...

    - Bezüglich Fräsen: Es gibt sogenannte Oberfräsen. Preis um die 30 Euro bei Praktiker etc. Diese setzt man einfach am Werkstück an, in diesem Fall an der Aluplatte und schiebt die Oberfräse dann einfach an der Kante entlang.
    Dabei entsteht dann eine Nut, Fase, etc, je nach verwendetem Fräser.
    Die erzielte Oberfläche ist völlig egal. Wenn es eine Hügellandschafft wird, ist das auch OK. Das ganze ist nur eine Freimachung.

    Zweck des 2mm Überstands ist lediglich, daß die Haltekrallen der Kathrein LNBs unter der Platte halt finden.
    Da die Originalplatte aus gestanzten umgeformten 2mm Blech besteht, sind die Kathrein LNBs nur so konzipiert, daß die Dicke des Materials max. ca 2,5 mm sein darf. Daher die Freimachung.

    - Bezüglich Bohrungen: Das "dicke Ende" der Bohrung nennt sich "Flachsenkung". Dafür gibt es für ein paar Euro so genannte Flachsenker zu kaufen. Man bohrt dazu erst das kleine Loch und geht danach mit dem Flachsenker rein, um das Loch oben größer zu machen.
    Das geht ganz einfach an einer Bohrmaschine.
    Und Ja, es handelt sich bei diesen Löchern um Schraubenlöcher, in denen Zylinderkopfschrauben versenkt werden müssen, um die Platte am Feedarm zu befestigen.
    Die Breite Seite der Platte ist oben und auf dieser Seite kommen auch die Flachsenkungen rein.
    Die LNBs können einfach von oben aufgesetzt werden, müssen also nicht seitlich aufgeschoben werden. Da das LNB auch genau in der Mitte sitzen kann, müssen die Schrauben versenkt sein, da das LNB sonst nicht dort hin passt.


    -Bezüglich Sandwichbauweise: Wenn du es so machen willst, dann nimm zwei Aluplatten (nicht drei). Dann gehst du folgender Maßen vor:
    Du kaufst dir "Uhu Plus Endfest 300". Das ist ein hochfester Zweikomponentenkleber.
    Dann rauhst du die beiden Aluplatten jeweils auf einer Seite mit sehr groben Schmiergelpapier etwas an und schmierst danach den angerührten Kleber drauf.
    Danach drückst du beide Platten zusammen und fixierst da ganze mit kleinen Schraubzwingen (eventuelle Plastikschoner vorher ab machen!).
    Jetzt wischt du den überschüssigen Kleber mit einem Lappen ab und packst das ganze auf Backpapier in einen auf 180° vorgeheizten Backofen.
    Nach 10 Min holst du es wieder raus und lässt es abkühlen.

    Die Verbindung ist jetzt nahezu unlösbar. Nun bohrst du noch die zwei Löcher rein. Statt der Flachsenkung, machst du hierbei allerdings eine 90° Senkng rein. Und nur so tief, daß eine Senkkopfschraube gerade so versenkt ist.
    Zusätzlich machst du noch Löcher an allen 4 Ecken und machst dort jeweils eine Flachkopfschraube rein, die du unterhalb mit einer Unterlegscheibe+ Mutter fest schraubst.
    Zusätzlich könntest du auch noch ein paar Senkkopfschrauben weiter in der Mitte der Platte einbringen, um die Stabilität noch zu erhöhen.

    Die Anleitung zur Sandwichbauweise ist allerdings unter Vorbehalt zu sehen. Ich weiß nicht, wie sich Kleber Alterungs und Witterungsbedingt verhält. Wenn der Kleber sich mit der Zeit zersetzen sollte und die Konstruktion nur noch über die Schrauben zusammen gehalten wird, könnten die LNBs die 2mm Platte einseitig hochziehen, da die LNBs zum einen recht schwer sind und zum anderen einen weit vom Befestigungspunkt entfernten Schwerpunkt haben. Zumal die LNBs auch einiges an Wind einfangen dürften, was die Belastung zusätzlich erhöht. Die Fertigung aus einem Stück wäre in jedem Fall vorzuziehen.


    Achja, noch ganz wichtig: Verwende für alle Verschraubungen unbedingt Material aus rostfreiem Stahl (VA) Es sollen ja später keine Rostfahnen am Dach runter laufen ;)

    Nun allerdings noch ein paar Tips und Anmerkungen:

    Sofern die wirklich nur zwei LNBs anbringen will, nehme ich einmal an, daß auf jeden Fall Astra 1 empfangen werden soll und wahlweise Astra 2 oder Hotbird.
    Das würde dann bedeuten, daß du den Aufwand, eine extra Platte zu fertigen garnicht betreiben müsstest, da die ZAS 90 Platte ausreichen würde.

    Willst du das ganze nur für die Zukunkt wissen, um evt. erweitern zu können, wäre sinnvoll, sich zumindestens darüber Gedanken zu machen, obs nicht auch die CAS-120 sein kann.
    Die sieht zwar aus der Nähe riesengroß aus, der Unterschied zu einer CAS 90 fällt oben auf dem Dach allerdings kaum auf.

    Mit der CAS 120 hättest du auf jeden Fall erheblich höhere Reserven, wenn du wirklich 15° schielen willst.
    Man kann zwar auch mit einer 90er Antenne bis zu 20° schielen, bemerkt dann aber schon deutliche Leistungseinbußen an den Randpositionen.
    Da es sich für mich so anhört, als ob du auf permanenten störungsfreien Empfang bei jedem Wetter wert legst, will ich dich wenigstens darauf hingewiesen haben.

    Ich habe mir auch vor kurzem eine CAS-120 gekauft. Von der Verarbeitung her gibt es da absolut nichts zu meckern.
    Geplant ist bei mir damit der Empfang von Astra 2, Arabsat, Astra 3, Astra 1, Eutelsat W2 und Hotbird mit 6 UAS 484 LNBs.
    Wenn es wieder wärmer wird werde ich mich mal an die Installation begeben.
    Solange kann ich jetzt aber ersteinmal die 24 Kabel in die Wohnung verlegen und alle schön einzeln im Putz einbetten.
    Und die 100 Meter Sat und Netzwerkkabel muss ich dann auch noch Einbringen. Ist bei einem Altbau alles nicht ganz so einfach, wenn man keine Leerrohre hat und auch nicht verlegen kann. Da hast du es schon eine Ecke leichter ;)

    Gruß Indymal
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2006
  7. carlocat

    carlocat Junior Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2004
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Multifeed Astra 1 und 2 für Kathrein Spiegel? Plus div. Fragen...

    Hallo Zoodle,

    ich stand auch vor dem Problem mit der Erweiterung einer bestehenden CAS 75 und habe das mit der Grundplatte der CAS 75 und der Adapterplatte ZAS 90 gelöst. Siehe hierzu nachfolgende Links.

    Zur Nivelierung der Platte/Astra 2D habe ich Schrauben/Muttern verwendet, ausgerichtet habe ich von Hand/Digicorder-Anzeige mit Focus auf Astra 19,2 und es funzt prima.

    http://www.directupload.net/show/d/623/JYDat9po.jpg
    http://www.directupload.net/show/d/623/vz4W7Vfm.jpg
    http://www.directupload.net/show/d/623/R5HbIVaK.jpg
    http://www.directupload.net/show/d/623/De9J3jN4.jpg
    http://www.directupload.net/show/d/623/orXhuxuU.jpg
    http://www.directupload.net/show/d/623/tYrzOXy5.jpg

    Gruss
    Thomas
     
  8. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Multifeed Astra 1 und 2 für Kathrein Spiegel? Plus div. Fragen...

    Kathrein hat ein wenig an den Multifeedplatten rationalisiert.

    Die ganz kleine Platte, wie bei der abgebildeten alten CAS-75, ist ganz raus geflogen. Ebenso die Erweiterungsplatte (ZAS 124?), um an der CAS 120 einen 9° Empfang realisieren zu können.

    Dafür haben jetzt alle Antennen von 60-90 cm Größe exakt die gleiche Multifeedplatte, die eine Zwischengröße zwischen der alten Miniplatte und der ZAS 90 Platte darstellt.
    Und die ZAS 90 Platte ist identisch mit der CAS-120 Standartplatte. Es werden lediglich bei der Produktion andere Kerben eingebracht.

    Das ganze hat sogar zur Folge, daß Kathrein jetzt bei der CAS 60 angibt:"Multifeed-Empfang möglich durch Speisesystemhalterung zur Aufnahme von zwei Universal-Speisesystemen zum Empfang der digitalen Signale von ASTRA (19° Ost) und EUTELSAT/HOTBIRD oder von zwei 9° auseinander liegenden Satelliten.
    Was mangels Reflektorgröße natürlich eigentlich Bullshit ist :D

    Aber deine Lösung mit der Kombination mehrerer Multifeedplatten übereinander finde ich garnicht mal schlecht.
    Da sieht man nur mal wieder, daß viele Wege nach Rom führen, wenn man den richtigen Gedanken hat :)

    Das bringt mich auch noch auf eine andere Idee um einen 15° Abstand zu realisieren.
    Man könnte dafür einfach drei ZAS 90 Platten verwenden.
    Die erste montiert man auf den Feedarm, die Zweite mit einigem Überstand rechts oben drauf, ähnlich wie auf dem Foto und die Dritte links unterhalb der mittleren Feedplatte.
    Ich würde die beiden seitlichen Platten dann nur so rum montieren, daß die Kerben zur Antenne hin zeigen.
    Dann kann man nämlich die beiden seitlichen LNBs ungehindert auf die ideale Lage rücken.

    Gruß Indymal
     
  9. zoodle

    zoodle Neuling

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Multifeed Astra 1 und 2 für Kathrein Spiegel? Plus div. Fragen...

    Hallo Indymal, hallo carlocat,

    vielen Dank für Eure Tipps.

    Indycat: Deine Metallbearbeitungstipps sind gut, hört sich einfacher an als bisher. Bin halt Informatiker, kein Metallurg... Trotzdem scheint mir carlocats Lösung noch einen Tick einfacher, insb. da dort der Elevationsunterschied leichter auszugleichen, ja regelrecht einstellbar ist.

    Rostfrei ist eigentlich logisch, trotzdem danke für den Tipp - im Eifer des Gefechts vergisst man das sonst vielleicht oder kommt nicht drauf...

    Es wird wohl die CAS-90 werden. Wenn bei Gewitter BBC mal nicht kommt, ist das nicht so dramatisch. Denke ich derzeit zumindest, wahrscheinlich bis mal eine Sendung kommt, die ich **UNBEDINGT** aufnehmen möchte und die mir deswegen durch die Lappen geht. :-/

    24 Kabel, meiomei. Das braucht schon einen 6x6er Schacht. Das alles ohne Schacht unter Putz zu bringen ist keine echte Freude. Trotzdem viel Spaß!

    Gruß

    zoodle
     
  10. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Multifeed Astra 1 und 2 für Kathrein Spiegel? Plus div. Fragen...

    Ich habe übrigens noch eine Information bekommen...

    Da diese Multifeedplatte für die CAS-120 konzipiert ist, lässt sich bei der CAS 90 damit auch problemlos ein 15° Abstand realisieren.

    Man müsste halt nur zusehen, daß man diese Platte entsprechend schräg am Feedarm montiert oder die ganze Antenne um einen gewissen Winkel verdreht anbringt.

    Gruß Indymal