1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multifeed 28,2°-23,5°-19,2°-13°-7° möglich???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von lopi8, 29. Februar 2012.

  1. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.433
    Zustimmungen:
    1.491
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    AW: Multifeed 28,2°-23,5°-19,2°-13°-7° möglich???

    29° Multifeed und dann an einer 75er ist wirklich nicht sinnvoll

    Ich würde es mehr als grenzwertig ansehen, wenn man von 4,8°O-23,5°O geht; das sind nur knapp 19° aber auch dort ist ein enormer Leistungsabfall spürbar.

    Wenn man den dementsprechenden Platz hat, sollte man auch eine solche Torodialantenne montieren.

    Die oben beschriebene Lösung ist eine, aber nur bedingt empfehlenswerte, wie hier bereits zu entnehmen ist:
    Und das immerhin bei teilweise 54dBW (!) auf den Nordic Beam Transpondern
     
  2. Course

    Course Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sat-Anlage:
    Kathrein CAS 75 mit UAS 484 und 5/8-Multischalter Switch-X 5028S

    Receiver:
    DM 800S (500GB HDD)
    DM 7025-SS (250GB HDD)
    DM 7000-S (250GB HDD)
    Nokia dbox 2
    Philips dbox 2
    Sagem dbox2
    Homecast S 5001 CI
    Technisat DigiBox Beta 2
    Strong SRT 6420

    Module:
    Alphacrypt (3.20)
    Astoncrypt 1.07 (2.18)

    Pay-TV:
    Canal Digitaal Basis-Pakket
    Freesat from Sky
    TNTSAT
    Al Jazeera Sports
    AW: Multifeed 28,2°-23,5°-19,2°-13°-7° möglich???

    Wie gesagt, würde ich 0.8° in dieser Konstellation nicht als sinnvoll machbar einstufen. Dazu kommt, dass 28.2° bei mir auch sehr stark ist. Eine 75er Gibertini ist aber ein Stück günstiger als eine T90 und um den Preis ging es dem OP hier.
     
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Multifeed 28,2°-23,5°-19,2°-13°-7° möglich???

    Deswegen ist diese Anordnung noch lange nicht fachlich sinnvoll.
    Allmählich bekomme ich die Augenkrätze wenn Laien immer wieder ihre unkalibrierten willkürlichen Receiveranzeigen mit objektiven Messwerten verwechseln.
    Nett verharmlost, es geht in diesem Fall aber nicht um 6° oder meintwegen auch 10°, sondern um 21,2° Orbitspreizung. Und dafür ist der parabolisch ausgeformte Reflektor der CAS 75 mit 74 cm Aperturbreite schlicht ungeeignet und überfordert. Da muss man sich noch nicht mal mit den Mindestanforderungen der EN 60728-1 an die Systemgüte befassen.

    Natürlich steht es jedem frei an der sinnlosen Ralley um den kleinsten Schüsseldurchmesser oder der Multifeedanordnung mit den meisten LNB teilzunehmen und die Vorteile einer sphärisch ausgeformten Antenne nicht zu nutzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Februar 2012
  4. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Multifeed 28,2°-23,5°-19,2°-13°-7° möglich???

    Da kann ich nur noch den Kopf schütteln, unser Fredersteller wohnt hoch im Norden nahe Meckpomm, selbst der jetzige UK Beam von 28,2° Ost , sowie Eutelsat W3A 7° Ost kommen da gerade mal mit einem EIRP von ca. 45dbW und 42dbW an, da eine 75 er zu emfehlen, ich weis nicht auch wenn es preiswert sein soll.
     
  5. Course

    Course Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sat-Anlage:
    Kathrein CAS 75 mit UAS 484 und 5/8-Multischalter Switch-X 5028S

    Receiver:
    DM 800S (500GB HDD)
    DM 7025-SS (250GB HDD)
    DM 7000-S (250GB HDD)
    Nokia dbox 2
    Philips dbox 2
    Sagem dbox2
    Homecast S 5001 CI
    Technisat DigiBox Beta 2
    Strong SRT 6420

    Module:
    Alphacrypt (3.20)
    Astoncrypt 1.07 (2.18)

    Pay-TV:
    Canal Digitaal Basis-Pakket
    Freesat from Sky
    TNTSAT
    Al Jazeera Sports
    AW: Multifeed 28,2°-23,5°-19,2°-13°-7° möglich???

    Ich habe keine bessere Möglichkeit, die Signalqualität anzugeben und bin mir bewusst, dass die Werte nicht objektiv vergleichbar sind.

    Ich habe hier keine Möglichkeit, eine T90 zu installieren. Sonst hätte ich die Gibertini schon längst ersetzt.
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Multifeed 28,2°-23,5°-19,2°-13°-7° möglich???

    Damit kommen wir schon eher auf einen gemeinsamen Nenner.

    GIBERTINI 75 = Aperturbreite 72 cm. Wer zu so einer Notlösung gezwungen ist, sollte die auch gleich beim richtigen Namen nennen und nicht erst mal als Normalität mit angeblich guter Schlechtwetter-Reserve anpreisen.
     
  7. lopi8

    lopi8 Junior Member

    Registriert seit:
    3. September 2006
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Multifeed 28,2°-23,5°-19,2°-13°-7° möglich???

    Je mehr ich mich jetzt mit dem Thema beschäftige,um so unsicherer werde ich.3 Antennen am Haus ist ja auch nicht der Hit.Wenn ich jetzt die T90 nehmen würde,sind dann diese LNB zu empfehlen....ALPS UNI-SINGLE LNB 40mm FEED - LNB - LNB Single
    Wie ist es mit den Diseqc Relais und Multischalter für dann 2 Teilnehmern???
     
  8. lopi8

    lopi8 Junior Member

    Registriert seit:
    3. September 2006
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
  9. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Multifeed 28,2°-23,5°-19,2°-13°-7° möglich???

    Schau mal diese Schaltbild, das trifft auf Dein Vorhaben zu SatLex Digital :: Technik :: Konfigurationen :: 2 Teilnehmer
    dazu eine T90 mit Alps Twin lnb, von den wackeligen Inverto Feedschienen rate ich ab. Da Du ja zwei Teilnehmer mit 5 Satelliten versorgen willst geht das nur so. Die Schalter sollten so nahe wie möglich andie Antenne aber wassergeschützt, notfalls halt mit entsprechendem Gehäuse. Bei DiseqC Schaltern besonders für DiseqC 1.1 ist auf Qualität zu achten. Spaun ist da eine sehr gute Wahl.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. März 2012
  10. lopi8

    lopi8 Junior Member

    Registriert seit:
    3. September 2006
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Multifeed 28,2°-23,5°-19,2°-13°-7° möglich???

    Vielen Dank,mit dem Schaltbild ist mir wirklich sehr geholfen!!!23,5° "fliegt" raus,bleibe dann bei den anderen 4 Positionen.