1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multi-beam Spiegel / Eure Meinung

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von berndmitg, 14. März 2005.

  1. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Multi-beam Spiegel / Eure Meinung

    Schlicht und ergreifend liegt es am Antennenbauer, wie gut und gründlich er seine Antenne(n) aufbaut. Eine Wavefrontier bildet da keine Ausnahme. Wer die Halterung einer WF als erbärmlich bezeichnet, hat ganz offensichtlich zumindest noch keine der neueren Generation selbst aufgebaut. Hier ist nachgebessert worden, so daß die Justage bequemer zu machen ist, ähnliche Justierstangen finden sich an jedem besseren Polarmount. Einmal auf einen ordentlichen Mast montiert, ist sie sturm- und wetterfest. Eine geringe Eigenschwinkung spreche ich ihr zu, sie liegt aber weit unter der einer normalen Polarmount-Drehanlage und hat auf den Empfang keine beeinträchtigenden Auswirkungen, die Eigenschwingung liegt unter dem Öffnungswinkel der Antenne. Sind die LNB-Halter einmal richtig und gründlich fixiert, können sie beim besten Willen nicht verrutschen. Eine WF zu verstecken ist genauso einfach oder schwierig, wie es bei einer 1,20m oder 1,50m (oder größer) Drehanlage wäre. Fazit: Für den DXer ist eine nicht groß genug sein könnende Drehanlage das Optimum, für einen Zapper ist eine WF eine gute Alternative. Für meinen Bedarf habe ich zwei Drehanlagen zugunsten zweier WF´s abgebaut.
    Eine WF liegt um 100 Euro im EK, dazu gehören 5 LNB-Halter. Nachzukaufende Halter sind im EK nicht teurer als 2 Euronen. Wer sich für eine WF entscheidet, kauft sie nicht immer nur für z.B. 16 LNB´s, sondern im Regelfall für etwas weiter auseinander liegende Satpositionen, z.B. Turksat/Astra oder HellasSat/Amos, was mit einer Offset einfach nicht zu machen ist. Will man mehr als z.B. 8 Sats empfangen, so ist daß mit einem Diseqc 1.1-Receiver absolut kein Problem, auf der Dreambox z.B. geht das ganz locker mit 32 LNB´s. Für MultiSat-Empfang in Mehr-Teilnehmeranlagen hat sie auf Grund ihrer Empfangseigenschaften ganz eindeutig ihre Existenzberechtigung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2005