1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MTV will Digitalsender deutschlandweit verbreiten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Prosecco, 20. Mai 2004.

  1. rycker

    rycker Junior Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2004
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Wie gerne würde ich auf Sat umsteigen, wenn es bei uns laut Mietsvertrag nicht verboten wäre...
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo Leute,

    rycker schrieb:
    Einen solchen Mietvertrag hätte ich z.B. nicht unterschrieben oder wäre dort gar nicht erst eingezogen. Ich bin immer noch dafür, dass wir hier ein Mietrechts-Forum aufmachen, und stelle mich gerne als Moderator zur Verfügung.

    In dieser Sat vs. Kabel Diskussion hat Board-Ikone amsp die besten Karten. Denn der spricht fliessend Englisch und schaut sich zu Unterhaltungszwecken freiwillig englisch-sprachige Spielfilme an. Wer tut das schon?

    Unbestritten ist, dass Satelliten-Empfang echte Vorteile bringt für Leute, die gerne Englisch sprechen und englische Filme oder Serien gucken (Hier läuft jetzt in dieser Minute auf einem kleinen Portable im Hintergrund Sex and the City - selbstverständlich in englischer Sprache.)

    Völlig unbestritten ist, dass Satelliten-Empfang für einen Bastler wie Gorcon ein Paradies ist. Was soll Gorcon mit Kabel-Empfang? Wenn unser Foren-Gott Satellit hätte, könnte er unendlich viele Sachen basteln, zum Beispiel exotische Musiksender aus der Ukraine per DVB-Karte auf den Computer-Monitor holen.

    (Ich sollte eigentlich mal Sex and the City unterbrechen und nach diesem ukrainischen Musiksender suchen. breites_ )

    Aber es ist nicht jeder so fleissig wie Foren-Gott Gorcon, und es nicht jeder so versessen auf die BBC-Programme wie amsp. Man kann übrigens bei Ebay Viewing Cards für Channel 4 ersteigern; davon erzähle ich nächsten Monat mehr.

    Wir sind hier in Deutschland. Die meisten Leute kann man mit englisch-sprachigem Fernsehen nicht hinter dem Ofen hervorholen.

    Schade, dass keiner meinen Punkt aufgegriffen hat, dass das eigentliche Problem bei Premiere liegt.

    MTV hat in der Vergangenheit bewiesen, dass sie unfähig sind, ein Conditional Access System selbst zu vermarkten. Das müssen sie definitiv anderen überlassen.

    In England macht das BskyB, und in 10 anderen Ländern gibt es Satelliten-Plattformen, die mit MTV zusammenarbeiten. Nur in Deutschland klappt das nicht.

    An wem liegt das wohl? breites_ - Ach ja, wie heisst die Lebensgefährtin von Dr. Kofler, die von ihm schwanger ist? Bei welchem Musiksender hat die früher gearbeitet?

    Na? breites_ breites_

    Fällt jetzt der Groschen? [​IMG]

    Noch was zum Thema Kabel: Ein Land wie Norwegen mit vier Millionen Einwohnern hat zwei konkurrierende Pay-TV-Plattformen, ein fantastisches Pay-per-View Angebot und jede Menge interessante Kabelnetze.

    Deutschland mit seinen 80 Millionen Einwohnern ist so riesengross, dass es ganz bestimmt reichen wird für eine eigenständige DVB-C Pay-TV-Plattform.

    Schaut Euch mal auf der Webseite von ish an, wie die das gemacht haben: nicht schlecht. Ich hab meinem Freund Michael (nein, nicht der hiesige breites_ )) schon angeboten, dass ich ihm ein Jahr lang die Box-Miete zahle, wenn er sich endlich aufrafft, so ein digitales Kabel-Abo zu holen und mir dafür gelegentlich Filme aus dem Silverline Movie Channel aufnimmt. Richtig geraten: Michael wohnt im Ausbau-Gebiet!

    Und dann denkt bitte daran, dass Ish im Ausbaugebiet eine Internet-Flatrate für 20 Euro anbietet. Die ist zwar langsam, aber preislich unschlagbar. Oder gibt es hier irgend jemanden, der für weniger Geld 7 Tage 24 Stunden surfen darf?
     
  3. ingomd

    ingomd Silber Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2002
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Womit ich wieder in meiner Meinung bestätigt werde. Nur Sat alleine ist zwar ausreichend aber nicht optimal, nur Kabel alleine ist unbefriedigend, also nur wenn man Sat UND Kabel hat ist man optimal ausgerüstet. Über Kabel gibt es (zumindest bei mir) Telefon,schnelles Internet und die wichtigsten Fernseh-und Radioprogramme. Dazu habe ich aber Astra- und Hotbirdempfang für die nicht im Kabel verfügbaren Sender wie z.B die Privaten digital, XXP,Tele5,Onyx oder aber für Sender die zwar im Kabel verfügbar sind (bei mir aber nicht da Privatanbieter) gegen Cash,über Sat aber frei empfangbar wie Bibel,TW1.

    <small>[ 24. Mai 2004, 10:50: Beitrag editiert von: ingomd ]</small>
     
  4. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    MCM, Trace TV, MTV Dance, MTV Base, MTV2, MTV Hits, VH1 European, VH1 Classic, Video Italia, Onyx TV. &lt;- diese programme gibt es bei kabel bw für die digital ausgebauten kabelgebiete.

    ich gehöre leider noch nicht dazu entt&aum aber ich empfange analog mtv, mtv2 pop/viva2 und viva also sooooooo schlecht ist kabel nun auch nicht. winken
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.544
    Zustimmungen:
    31.509
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dazu muss das Kabel aber nicht ausgebaut werden um die paar Sender einzuspeisen. Es ist so genug Platz vorhanden. (Man denke an die analog übertragenen Sender die bei Platzmangel im Digitalen Kabel raus müssen.) und selbst dann sind noch 4 Transponder frei.
    Ein Ausbau ist daher momentan nur rausgeworfenes Geld.
    Gruß Gorcon
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.994
    Zustimmungen:
    10.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Das stimmt S26, S38 sind nur die 2 Testsender drauf, warum auch immer, könnte man gut für was anderes auch nutzen. Zudem kommt noch S39-S41 hinzu, wo nur Tests oder gar nix löuft.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.544
    Zustimmungen:
    31.509
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    S41 ist bei KDG zumindest (über)belegt.
    Gruß Gorcon
     
  8. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    Genauso kann man das sehen.
    Die temporären Sonderkanäle S21-S25 sollten schleunigst ihrer Bestimmung übergeben werden, und der Digitalisierung einen kräftigen Schub geben.
    Entsprechend diesen Bedingungen, sollte mal einer erklären, warum die ARD/ZDF nur 3 Transponder haben dürfen.
    ARD auf zwei Transpondern (Kabel) ist zu wenig, und behindert die Aufschaltung von weiteren Radioprogrammen.
    Es wird höchste Zeit, hier mal Nägel mit Köpfen zu machen, und nicht ständig auf, auf falschen Annahmen begründete, Einschränkungen zu verweisen.
    Auch Premiere täte es sehr gut, einen weiteren Transponder zu belegen, um schließlich ihre vollmündigen Aussagen auch erfüllen zu können.

    Macht endlich was gescheitet, und vertrödelt nicht immer wieder die Zeit.
     
  9. JC- Denton

    JC- Denton Silber Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2002
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Das Problem für einen zusätzlichen Transponder bei den ÖR und Premiere ist wohl das Geld. Denn dann wäre auch ein neuer Astra Transponder fällig und den gibt es ja nich für lau. Und ich denke das wir schon genug an GEZ Gebühren abdrücken. Und bei Premiere ist da wohl auch schon die Schmerzgrenze erreicht.

    JC
     
  10. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    Habe soeben einen Transponderscan im Kabel gemacht.
    Sehe ich das richtig?
    Die Programme
    SciFi
    13th Street
    Planet
    findet man auf 466MHz.
    Wenn es sich hier wirklich um die gleichen Programme handelt, die über Premiere vermarktet werden, sieht man, wie es um das Platzdenken von KDG wirklich bestellt ist.