1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MTV-Paket, MCM, Holländer, ORF, Turner FREI??

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von DC3, 29. Dezember 2003.

  1. DC3

    DC3 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.041
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo (VTi 9.0.3.)
    Anzeige
    --
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Dezember 2008
  2. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hi!

    Naja, ganz so stimmt das nicht...
    Es gibt genug Händler im Internet, die Abos aus dem Ausland vermitteln.

    Damit könntest du dir entweder CanalDigitaal aus NL oder z.B. auch Sky Digital aus UK abonnieren.
    Bei beiden ist das M-TV Paket enthalten (bei Sky sogar noch M-TV Dance und M-TV UK!)...
    Kost' nur bissel was.
    Ist wohl aber der "legalste" Weg.

    Greets
    Zodac
     
  3. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    "Verrückt" ist gut ...

    Das war einfach ein "Deal". Der ORF hatte eigentlich fast keine andere Wahl.

    Andere Länder (SLO, HR) haben keinen übermächtigen Nachbarn, der auch schon das Ausland medienmäßig kontrollieren kann und möchte, so dass es dort zu Viaccess kam.
     
  4. H.-E. Tietz

    H.-E. Tietz Guest

    Es ist selbstverständlich in diesem Staat völlig legal, dass bald Stütze-Empfänger vorzeitig auf ihre Lebensversicherungen zurückgreifen müssen (mit Verlust also), weil Parlamentarier entsprechende Gesetze beschlossen.
    Das Knacken des MTV-Pakets usw. wird hier hingegen verdammt.
    Ich verstehe die Regeln im Forum und könnte übrigens aufgrund meiner unterentwickelten Computerkenntnisse nichts zu 6-in-1-usw. Themen beitragen.
    Dass es auch Alternativen im Fernsehempfang gibt, ist doch schön. Wer die andauernde Deutschtümelei bei endlosen Sportübertragungen noch erträgt, ist entweder schon genügend manipuliert oder abgestumpft. Da ist es doch zu verstehen, dass manche Leute zu Eurosport ausweichen oder beim Wintersport auch zum ORF.
     
  5. sat-freak

    sat-freak Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    709
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9°, 13°, 19,2°, 23,5°,28,2°E
    Vu+ Duo4K SE
    Den ORF interessiert es einen Hundekot, ob jemand in Deutschland ihn "illegal" empfängt oder nicht. ORF konnte , und kann man z.T. im Süden über Hausantenne auch empfangen, wen störts?? Richtig, es stört nur die Privaten Deutschen Sender, da diese z.T. daselbe zeigen wie der ORF, nur mit dem Unterschied, dass viele ORF bevorzugen, da es dort keine Werbeunterbrechungen gibt.
    Wieso soll sich jemand strafbar machen, weil er z.B. mit einer Spaßkate die Niederländischen Fernsehsender guckt?? Ich selbst empfange Nederland 1-3 , auch wenn nicht sauber, noch über Hausantenne! Ich kann die Sender gucken, da kann mir keiner was, weil legal über Antenne. Aber wenn man woanders wohnt und das NL-TV nur noch über Satellit geht, handelt man illegal. Das ist Schwachsinnig, auch wenn Realität.
    Das hier manch einer jemanden Verpfeifen würde, nur weil dieser ORF oder ähnliche "freien" Sender sich entschlüsselt, dem gehört der Stempel "Egoisten******" auf die Stirn .
    Da sieht man mal wieder, wieweit manche eifersüchtige gehen (würden), weil sie nicht das haben, was andere.
     
  6. H.-E. Tietz

    H.-E. Tietz Guest

    Die günstigste Möglichkeit ist sicherlich die über Bekannte oder Freunde in den betreffenden Ländern. Der Weg über zwischenhändler ist meist sehr teuer. - Bei Premiere bin seit 1998 Kunde und habe somit keine Probleme mit dem Kodierungswechsel gehabt. Ich kenne hier im beginnenden ländlichen Raum niemanden, der Premiere früher hackte, in der nahen Großstadt einen einzigen Experten. Interessanterweise bat vor wenigen Jahren in meinem früheren Wohnort auf einer Versammlung der Antennengemeinschaft ein Teilnehmer darum, Premiere (analog) doch bitte weiterhin im Kabel zu lassen, da er es auch ohne Abo sehen könnte. Gestört hat es keinen der wenigen Anwesenden. Wenn ich die Sorgen der Pay-TV-Sender richtig verstehe, geht es ihnen kaum um den einsamen Hacker in seinem Wohnzimmer. Macht jemand daraus ein illegales Geschäft, wird es schon kritischer. Trotzdem meine ich, dass es dringendere Probleme in Deutschland gibt, gegen die der Staat mal langsam etwas machen könnte. Nachdem ich in diesem Sommer bei (älteren) Verwandten das ganze Desaster miterlebte, dass dubiose Gewinnspielanbieter angerichtet hatten, stellt sich die Hacker-Problematik für mich als relativ geringes Übel dar.
     
  7. deepy

    deepy Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2001
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    Eigentlich find ich ja das der Thread hier etwas zu weit geht für digitv.forum winken
    Normalerweise darf man ja das thema nicht mal ansprechen in solchen boards winken
    ein freund von einem bekannten eines meiner arbeitskollegen winken empfängt auch diese kanäle. er findet sie ganz gut und möchte eigentlich nicht darauf verzichten. Die Installation war sehr einfach für Ihn als Premiere Kunde mit Linux auf der Dbox breites_