1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MTV Networks verzichtet auf Call-In-Format auf allen deutschen Sendern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. September 2008.

  1. FR323

    FR323 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: MTV Networks verzichtet auf Call-In-Format auf allen deutschen Sendern

    Die Streams sind nun erreichbar unter http://www.tmf.nl/video/1166/live/0/tmf_live_tv_stream.html allerdings braucht man dazu dieses beknackte Microsoft Silvernight und eine Niederländische IP-Adresse. Ich habe mir einen Proxy besorgt und mir das angeschaut. Läuft wenn man einen einigermaßen Schnellen Proxy hat, ganz gut.
     
  2. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.788
    Zustimmungen:
    14.641
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: MTV Networks verzichtet auf Call-In-Format auf allen deutschen Sendern

    Besten Dank! :winken:
     
  3. StudioB

    StudioB Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2007
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: MTV Networks verzichtet auf Call-In-Format auf allen deutschen Sendern

    Ich trauere trotzdem nachwievor dem MTV Europe aus den anfangs Neunzigern hinterher. Auch Radio war mal richtig stark. Ich kann mich noch erinnern das die Samstagabende vor dem Radio regelmässig zelebriert wurden. Zunächst wurde vor dem Weggehen der Videorecorder auf Longplay von 21 - 2.05 Uhr programmiert. Erst um 21 Uhr die HR3 Clubnight mit Sven Väth und Konsorten, dann ab 0 Uhr das Einslive Treibhaus mit Steffen Irlinger und Ingo Sänger. Kult!! Mein Gott, wie oft hab ich meinen kleinen Bruder verdonnert um 0 Uhr den Tuner von HR3 auf Einslive zu stellen. Die beiden vom Treibhaus waren auch mal irgendwann in den Neunzigern bei VIVA Hausfrau zu Gast. DAS war facettenreiches Musikfernsehen, als VIVA noch aus Köln kam. Nichts gegen Berlin, aber alles was nach Berlin ging wurde eh nix. Erst die Popkomm, dann VIVA.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2008
  4. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.708
    Zustimmungen:
    378
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: MTV Networks verzichtet auf Call-In-Format auf allen deutschen Sendern

    ich hab leider nie viel Radio gehört damals, höchstens Rias2 u. NDR2.
    Hatte aber auch keine Hifianlage o.ä.

    Von MTV war ich aber schon Juli 1990 nach den ersten paar Wochen eher enttäuscht.. da immer so 4 Videos dermassen oft am Tag/die Woche liefen (naja von High-Rotation oder so wusste ich damals noch nichts)

    Dann lief immer so eine US-Club-Dance-Show mittags. Das war auch schon Mist.
    Greatest Hits u. die Weekends war gut u. Partyzone vielleicht - aber ich hatte noch keinen Videorecorder. Da musste man wohl schon durchgehend die Nacht aufnehmen..

    Samstagvormittags gabs ja damals immer RiasTV "HighLive" bei Sat.1 Berlin - so etwas in der Art hatte ich auch von MTV erwartet..
     
  5. nickboy

    nickboy Guest

    AW: MTV Networks verzichtet auf Call-In-Format auf allen deutschen Sendern

    Man muss wirklich sagen, dass TMF dass momentan beste Musikprogramm aus dem Hause Viacom ist. Seit dem Re-Design des Senders anfang des Jahres, ist der Sender sogar besser denn je. Alle genres werden abgedeckt und die insgesamt 2 Trash/showstunden am Tag sind vollkommen akzeptabel. Und seitdem TMF mit dem neuen Design sendet, kommts auch wieder besser beim Publikum an!
     
  6. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.708
    Zustimmungen:
    378
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: MTV Networks verzichtet auf Call-In-Format auf allen deutschen Sendern

    Ich find das neue Design auch gut, aber so der grosse Einfall ist das nun auch nicht mit dem Kreis/Ball u. dann alle O-Buchstaben in den Titel usw. zu ersetzen..das Kreis-Logo gibts ja auch schon eine Weile bei TMF BE

    Trotzdem sieht die neue Titeleinblendung gut aus, die davor mit den weissen Riesen-Buchstaben war wirklich schlecht...
     
  7. nickboy

    nickboy Guest

    AW: MTV Networks verzichtet auf Call-In-Format auf allen deutschen Sendern

    Aber auch die ganze Aufmachung mit den bunten Baellen etc. ist genial. Einfach Viacoms bestes Musikkind, TMF!
     
  8. hyllie

    hyllie Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: MTV Networks verzichtet auf Call-In-Format auf allen deutschen Sendern

    Also ich kann mich nicht beschweren.Wir haben Motor-Music,Kerrang,Go-Tv,MTV2 und noch ne Menge anderer Musikkanäle.Habe extra ein Abo bei KabelBW abgeschlossen um MTV2 zu empfangen. Steh halt auf Indie-Rock .:winken:
     
  9. AW: MTV Networks verzichtet auf Call-In-Format auf allen deutschen Sendern

    Zumindest können die Leute bei TMF Musik noch richtig einordnen - im Gegensatz zu MTV. Trauriges Beispiel grad jetzt Dance Chart auf MTV Hits. Trashpop von den Saturdays ("up") wechselt sich mit Proll-Hop von Wiley ("summertime") und der White-Stripes-Indie-Verarsche The Ting Tings ("shut up...")und RnB-Nervtötern Pussycat Dolls ab...Und so siehts auf MTV Dance den ganzen Tag aus. Von Dance weit und breit keine Spur. Und was noch verwunderlicher an TMF ist, die spielen Dance aus Germany weit vor MTVVIVA (wenn die denn so was mal zeigen). Tom Novy ("runaway"), Tocadisco ("streetgirls").. Kennen die bei MTV Networks Germany gar net... Und so der Bringer ist auch MTV Two nicht, wenn ich an Vampire Weekend oder Foals denke. Da schalt ich lieber ab...MTV hat jeglichen Musiksachverstand der 90er verloren. Am besten, alle Sender mit "MTV" im Namen verschwinden so schnell wie möglich.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. September 2008
  10. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.708
    Zustimmungen:
    378
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: MTV Networks verzichtet auf Call-In-Format auf allen deutschen Sendern

    Das stimmt, gibt aber verschiedene Trailer oder? Habs jetzt länger nicht sehen können. Mal sind es doch so Plüschbälle, das fand ich nicht so toll u. mal so richtige Bälle/Kugeln..

    Allerdings fand ich über den Stream das Bild immer etwas dunkel u. blass.. z.b. bei der moderierten Dance-Sendung freitags, das sah immer aus wie mit sehr schlechten Kameras aufgenommen oder Absicht?

    Auch meine Meinung, die MTV-Sender kommen mir heute vor wie Praktikums-Projekte von Medienstudenten oder Schülern. Ich dachte ja lange, dass es damit zusammenhängt, dass man älter wird..
    Aber die versuchen scheinbar mit so wenig Aufwand wie nötig möglichst viel Geld zu machen... sieht man ja daran dass ein Sender nach dem anderen gestartet wird u. im Prinzip trotzdem überall das gleiche u. Wdh. laufen..