1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MTV gesteht Live-8-Versagen ein

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von kinski2, 11. Juli 2005.

  1. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.242
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    Anzeige
    AW: MTV gesteht Live-8-Versagen ein

    ganz einfach, sich um die recht für den event kümmern!!!

    ja, BBC PRIME ist auch eine sender der europaweit abonnier- und empfangbar ist, dass sich die BBC die nicht die europaweiten rechte dieses events gesichert hat, ist irgendwie nachvollziehbar.

    ciao ciao
     
  2. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.242
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    AW: MTV gesteht Live-8-Versagen ein

    NATÜRLICH kann man sie in bezug auf dieses thema loben, denn das was die ARD da gemacht hat ist nun mal lobenswert, bis auf die BBC hat kein anderer staatlicher und frei empfangbarer sender in diesen ausmass von LIVE 8 berichtet, und wie schon mal an anderer stelle geschrieben, mit der BBC ist die ARD nicht zu vergleichen, das ist genauso wie jaguar und käfer.

    klar der punkt, dass man ums teure geld für alles die europarechte kauft, und "nur" die deutschen GEZ-kunden dafür bezahlen, das ist kritisierbar, aber das hat jetzt nix primär mit diesen thema, nämlich LIVE 8 zu tun.

    es wird immer leute geben die an allen was auszusetzen haben, aber wenn man ehrlich ist und mit dem rest von europa vergleicht, schneidet die ARD nun wirklich nicht so schlecht ab, wie viele hier tun.

    ciao ciao
     
  3. franky25

    franky25 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    719
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: MTV gesteht Live-8-Versagen ein

    Ich möchte nur mal kurz anmerken, dass ARD und ZDF die bestfinanzierten Sender der ganzen WELT sind...
     
  4. garfield82

    garfield82 Gold Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    1.367
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: MTV gesteht Live-8-Versagen ein

    Wenn die Öffis die Rechte haben, was will MTV dann machen?? Und hätte MTV übertragen, hättest du dich eh über die schlechte Berichterstattung aufgeregt.
    Der Vorwurf, dass MTV Central gepennt hat, stimmt. Das MTV Europe gepennt hat, stimmt nicht.

    MTV Central nicht? ;) Auch BBC World hat beispielsweise keine Konzerte übertragen.

    Übrigens kannst du durchaus auch ARD und BBC vergleichen. Die BBC nimmt an "GEZ"-Gebühren derzeit zirka 2,8 Milliarden Euro pro Jahr ein. ARD und ZDF 6,5 Milliarden. (2004)

    Zur BBC-Übertragung: auch das stimmt nicht, dass das das Ultimum war.
    In Italien hat SKY das ganze auf vier Kanälen übertragen. Nur als Beispiel.

    Wie gesagt: MTV Central hat ein schwaches Bild gegeben. Anscheinend ist aber nicht MTV Central allein schuld. (Okay, sie haben nicht die 8-Minuten Infoblöcke übernommen, da kann man ihnen einen großen Vorwurf machen.) Anscheinend hat Viacom aber einen internationalen Vertrag geschlossen. Mehr war für Europa und für Deutschland nicht drin. Schon Ende Juni hat es ne weltweite PM gegeben, in der drinsteht, dass in Europa nur einen Tag nach dem Live8 ein einstündiger Zusammenschnitt laufen wird. Also bei Viacom beschweren. Einige Länder wie Indien haben zwar auch das Live8 komplett gezeigt. In Europa hat sich aber alles auf die Infobits beschränkt. Und für MTV ist es nun mal schwer Rechte für Europa auszuhandeln bei den vielen regionalen Verisonen, die hier exisitieren. Und gemessen an der Reichweite und an den Publikumszahlen, ist das finanziell nicht zu stämmen. In Deutschland hat MTV eine gute Verbreitung. Aber was ist mit Ländern, in denen MTV nur im Pay TV vertreten ist? Oder wo Kabelanschluss nicht so verbreitet ist und Sat auch nicht? Da macht eine Übertragung bei landesweiten Sendern mehr Sinn.

    Ich will MTV Central nicht in Schutz nehmen. Aber gleichzeitig will ich auch nicht draufprügeln, wenn man mal an die Möglichkeiten denkt. Und die sind nun mal beschränkt. Frau Mühlemann darf sich glaub ich an jedem billigen US Format bedienen und die 2,50 Euro gerne bezehalen. Beim Live8 sieht's anders aus..
    Da allerdings in den Infoclips auch Interviews aus Berlin gezeigt wurden, ist davon auszugehen, dass man schon aktiv war und Teams vor Ort hatte. Hätte aber wirklich nicht sein müssen, dass Simple Life kommt und Co. Da fand ich die VH1e Variante nett, mit den Specials und Clips zu Live8 Künstlern. :) Ausserdem fand ich das sehr fair, dass die ganze Zeit auf alle anderen Sender hingewiesen wurde, die Live8 übertragen. Das macht auch nicht jeder, freiwillig auf die Konkurrenz zu verweisen.

    ARD und ZDF (vor allem ZDF :D ) waren aber sehr unter ihren Möglichkeiten geblieben. Statt die digitalen Kanäle zu nutzen oder auch die vielen Dritten Programme, hat man ein Einheitssignal genommen und Anne Will in Berlin hingestellt anstatt ein paar Musikjournalisten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2005
  5. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.242
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    AW: MTV gesteht Live-8-Versagen ein

    nur so viel, die rechte für LIVE 8 sind den öffis nicht in den schoss gefallen, und wie du ja selbst schreibst, schon sehr kurz nach bekannt werden liess MTV verlautbaren, dass sie nicht übertragen würden, das heisst also, wirklich bemüht haben die sich nicht, und ich kann mich nur wiederholen, einen so einen event darf MTV/VIACOM nun mal nicht auslassen, die mikrigen häppchen die du da ansprichst sind einfach lächerlich, das ist so wie der schlusspfiff eines BL-spiels auf PREMIERE SPORT..., sorry echt, da muss man sogar drauf hauen!!!

    nein kannst du nicht, schau dir mal das quantitative angebot der BBC und der ARD zum vergleich an, da ist eindeutig zu erkennen, die BBC setzt auf qualität, während die ARD sowhl im TV als auch im RADIO-bereich auf quantität setzt, zudem darf ich dich erinnern, gibts auf BBC keine werbung, die also zu vergleichen finde ich nicht seriös, die BBC ist nun mal zumindest in europa das non plus ultra, schon von anfang an und eine klasse höher anzusiedeln, das ist nun mal faktum.

    auch das stimmt so nicht, ich habe explizit geschrieben, dass die ARD/BBC die einzigen staatlichen und frei empfangbaren sender in europa waren die so massiv berichtet haben, und SKY ITALIA ist nun mal weder staatlich noch frei empfangbar, ich durfte in die übertragung von SKY ITALIA reinschnuppern, die war wirklich genial gemacht, mit multiscreen und dann den unterkanälen pro stadt und worldfeed extra, besonders lässig fand ich die möglichkeit, zu jeden kanal auch seinen eigenen audiokanal wählen zu können, so waren eigentlich alle kombinationen möglich...:D

    mann, mann, mann es ist echt nicht leicht, aber auch das stimmt doch nicht, das haben sie ja, zugegebenermassen nicht so wie es hätte sein können, aber wie gesagt zeige mir noch einen frei empfangbaren sender in europa (ausser BBC), der in diesen ausmass übertragen hat:

    PHOENIX: 14.00 - ?
    RBB: 14:00 - 19:25 CET
    WDR: 14:00 - 17:50 CET
    HR: 21:50 - 01:20 CET
    MDR: 14:00 - 17:30 CET
    SWR: 14:00 - 18.00 CET
    EINS FESTIVAL 20.15 - ?
    ARD: 01.25 - 05.25 CET

    also abschliessend, eigentlich müssten deine argumente genau umgekehrt sein, die ARD hat an und für sich sehr gutes abgeliefert, ich sage nicht perfekt, und draufhauen kannst du auf MTV, die es nicht geschafft haben, DEN EVENT DES JAHRZEHNTS IHRER EIGENEN SPARTE in den mittelpunkt ihres programms zu bekommen.

    ciao ciao
     
  6. drmasc

    drmasc Gold Member

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: MTV gesteht Live-8-Versagen ein

    Das ganze sollte doch eine Benifizveranstaltung werden, bei der es nicht um das gute Geld geht. Warum hat man dan nicht einfach auf die Rechte verzichtet und jeden übertragen lassen, der wollte? Jetzt sieht man mal wieder warum sowas veranstaltet wird, damit kaum noch bekannte Interpreten wie Bob Geldorf ein wenig ins Rampenlicht zurückkommen und vielleicht da und dort doch ein wenig Geld verdienen.
     
  7. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: MTV gesteht Live-8-Versagen ein

    Es war noch nicht mal eine Benefizveranstaltung! Alle Konzerte hatten den Status einer politischen Demonstration! Da ist also nichts mit Geld verdienen, von Seiten Geldofs; sie waren extra so angelegt, dass jeder der wollte auch hätte übertragen können!

    Nebenbei bemerkt war MTV US Produzent den Konzertes in Philadelphia. Von daher hätten sie sehr wohl übertragen können, wenn sie gewollt hätten.
     
  8. uwespeedy1

    uwespeedy1 Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2004
    Beiträge:
    318
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: MTV gesteht Live-8-Versagen ein

    Tja, natürlich hast du recht, daß man in deutschland froh sein konnte - ohen staausrüstung - überhaupt etwas sehen zu können. trotzdem war die sache nicht so toll... - mtv haben wir abgehandelt... - aber warum müssen die "dummen deutschen" denn den ganzen europäischen markt mitversorgen?
    und zum thema, ob ard und zdf gut oder schlecht abschneiden kann ich nur sagen, die schneiden sogar ganz übel mit ihrem tv ab.
    Was bieten sie denn? einen riesigen aufgeblähten aparat - mit massig programmen (regional oder 1 muxx, zdf info etc.). da sind mir die ösis echt lieber. die haben orf 1 und 2 und tw 1 - und diese 3 kanäle bringen oft mehr als unsere ganzen programme zusammen. wo sind denn die topaktuellen filme bei unseren öffentlichen? - die kommen bei sat1, pro7, rtl... - wo sind die sportveranstaltungen wie champions-league? dafür kann man sich eben mal die 66. wiederholung von pretty woman anschauen. nene - damit bin ich nicht einverstanden. am ehesten kann man noch sagen, daß wir im thema technik (dvb-t) noch recht führend sind. aber trotzdem, wir legen viel geld fürs tv hin - und es kommt dafür reichlich wenig.
    und zu live 8 kann ich nur sagen - alle 20 jahre gibt es so ein event - warum hat man denn nicht die tollen kanäle wie ein muxx, 1 festival, zdf theaterkanal, zdf doku und zdf info für die konzerte genutzt?
     
  9. uwespeedy1

    uwespeedy1 Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2004
    Beiträge:
    318
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: MTV gesteht Live-8-Versagen ein

    nochmal zu xyladecor:

    folgende zitate:

    Zitat:
    Übrigens kannst du durchaus auch ARD und BBC vergleichen. Die BBC nimmt an "GEZ"-Gebühren derzeit zirka 2,8 Milliarden Euro pro Jahr ein. ARD und ZDF 6,5 Milliarden. (2004)


    nein kannst du nicht, schau dir mal das quantitative angebot der BBC und der ARD zum vergleich an, da ist eindeutig zu erkennen, die BBC setzt auf qualität, während die ARD sowhl im TV als auch im RADIO-bereich auf quantität setzt, zudem darf ich dich erinnern, gibts auf BBC keine werbung, die also zu vergleichen finde ich nicht seriös, die BBC ist nun mal zumindest in europa das non plus ultra, schon von anfang an und eine klasse höher anzusiedeln, das ist nun mal faktum.

    ... tja, keine werbung, weniger einnahmen und trotzdem eine klasse höher??? - sollte uns doch zu denken geben, oder???

    Zitat:
    ARD und ZDF (vor allem ZDF :D ) waren aber sehr unter ihren Möglichkeiten geblieben. Statt die digitalen Kanäle zu nutzen oder auch die vielen Dritten Programme, hat man ein Einheitssignal genommen und Anne Will in Berlin hingestellt anstatt ein paar Musikjournalisten.


    mann, mann, mann es ist echt nicht leicht, aber auch das stimmt doch nicht, das haben sie ja, zugegebenermassen nicht so wie es hätte sein können, aber wie gesagt zeige mir noch einen frei empfangbaren sender in europa (ausser BBC), der in diesen ausmass übertragen hat:
    also abschliessend, eigentlich müssten deine argumente genau umgekehrt sein, die ARD hat an und für sich sehr gutes abgeliefert, ich sage nicht perfekt, und draufhauen kannst du auf MTV, die es nicht geschafft haben, DEN EVENT DES JAHRZEHNTS IHRER EIGENEN SPARTE in den mittelpunkt ihres programms zu bekommen.

    natürlich ist es nicht leicht, aber mit der kohle die unsere öffentlichen haben könnte es leicht sein... - zu mtv hast du vollkommen recht... - das war blamabel!
     
  10. garfield82

    garfield82 Gold Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    1.367
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: MTV gesteht Live-8-Versagen ein

    Stimmt. Und alle haben was anderes gezeigt. :eek:
    Und wenn sie das auf 2827 Kanälen übertragen. Mehr Abwechslung war trotzdem nicht dabei. Und wenn du den ARD Best of auf deine Liste packst, dann kannst du auch den MTV Best of drauf packen.

    Im übrigen verstehe ich deine Vergleiche nicht. Bei ARD und privaten unterscheidest du in der Übertragungsqualität, etc. Wenn ich deiner Argumentation folge, hat MTV dann doch als Musiksender am meisten gezeigt im Vergleich zu anderen Musiksendern. ;)
    Die ARD hat viel gemacht. Ist aber unter ihren Möglichkeiten geblieben, digitale Kanäle auszureizen und eine der vielen freien Musikjournalisten anzuheuern, die die haben.

    Naja, zumindest sind wir uns in Sachen MTV einig :winken: , dass MTV Central eine peinliche Leistung geliefert hat. Allerdings ist mehr der Mutterkonzern Viacom schuld als MTV Central an sich.