1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MTV Deutschland

Dieses Thema im Forum "Pay-TV Themensender auf diversen TV-Plattformen" wurde erstellt von spike79, 4. Oktober 2010.

  1. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: MTV Deutschland

    Ist halt wie mit den zahlreichen europäischen RTL-Ablegern, die senden ja auch schon seit ein paar Tagen nicht mehr aus bzw. für Luxemburg
     
  2. WBPM

    WBPM Senior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2010
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: MTV Deutschland

    Im Grunde genommen hatte MTV den Konkurrent VIVA mit den eigenen Waffen geschlagen:

    1. Deutsches Werbefenster
    2. Deutsche Moderation und Künstler
    3. Maximale Free-TV-Verbreitung (was VIVA auf den ASTRA getrieben hat)
    4. Umstellung der Quotenmessung (durch MTV durchgedrückt)

    Aber was die sich damals eine Mühe für Programm und Vielfalt gegeben haben. Zeitweise war das richtig gutes Fernsehen. Nicht nur am Server ein paar Files ausgespielt.

    Eben kam auf JOIZ die Sendung "Living Room" mit DJ Westbam auf der Couch. Und davor die Show "NOIZ", in der die Moderatoren auf der GamesCom waren und auch Budi von GameOne zufällig trafen und interviewten.
    Es macht irgendwie Spaß Formate im Musik- und Jugendfernsehen zu sehen wo man überrascht wird oder einfach nebenbei schauen kann. Das muss sich ja nicht ausschließen ;)

    VIVA war damals eine bunte Überraschung. Und so vielfältig. Ich denke darüber trauern doch die meisten. Das Leben ist raus. Es werden Files abgespielt - und je nachdem ob Free-TV wo es auch geschaut wird oder Pay TV - wo es halt weniger sehen - wird sich entsprechend Mühe gegeben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2013
  3. AW: MTV Deutschland

    Bei MTV in London isses nur noch Files abspielen. Die sind einfach zu stinkendfaul noch ein gescheites Programm auf die Beine zu stellen. Ich tippe mal eher die MTV UK Hanseln sitzen den ganzen Tag an der Themse und versuchen das Koks aus dem Fluss zu fischen.
     
  4. sequed

    sequed Silber Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2010
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: MTV Deutschland

    Kurz ein anderes Thema:
    Die Now/Next-Anzeige bei Musikvideos ist wieder da.
     
  5. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.359
    Zustimmungen:
    2.298
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: MTV Deutschland

    Coca Cola gibt doch auch nicht den Getränkeverkauf auf und verkauft stattdessen nur noch Möbel. Ich halte es nach wie vor für einen fatalen Fehler, die Marke MTV so missbraucht zu haben. Sie mögen zwar ein paar Jüngere mit der Marke zu ihren anderen Sendungen gezogen haben, aber das gleicht meiner Meinung nach nicht im Ansatz den wirtschaftlichen Schaden aus, den sie durch die massenhafte Vertreibung der Älteren verursacht haben. Die Marke MTV könnte heute für ein Synonym für Musik stehen, in der Kompetenz die Konkurrenz vernichtend schlagend. Damit könnten sie massig Geld verdienen. Aber sie wollten ja nicht.

    Übrigens: Ein Musikkanal muss sich nicht unbedingt dadurch definieren, dass er mit Bravour die Top 20 rauf und runter spielt. Mit so einem Hauptkanal namens MTV können man eine so große Vielfalt an Musik darstellen. Zigtausende von Clips stehen hierbei zur Verfügung, nur begrenzt durch die natürliche Endlichkeit der Musik. Hierbei braucht man noch nicht mal ins Experimentelle abzugleiten, was vielleicht doch zu viele Leute abschrecken würde.

    Ich finde das einfach verlogen, jedes Jahr ein oder zwei Mal sich so feiern zu lassen, als wäre man der größte Musikguru, aber den eigentlichen Auftrag im Alltag links liegen zu lassen. Ja, ich bleibe dabei. MTV wird sich immer an Musik messen lassen müssen. da können sie sich noch so drehen und winden, wie sie wollen. Und die Bewertung hierfür fällt alles andere als gut aus.

    Wenn sie doch wenigstens so konsequent wären, und die Marke MTV sterben lassen würden.
     
  6. WBPM

    WBPM Senior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2010
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: MTV Deutschland

    Vor allem im Bereich Pay-TV wäre es von großem Vorteil.

    Das Fehlen einer klaren Linie bei MTV verbaut auch viel. Und das zieht sich durch alle Kanäle durch, die ein "MTV" vor dem Programmnamen stehen haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2013
  7. Norman Meier

    Norman Meier Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: MTV Deutschland


    Ja gut ist ein guter Gedanke.
    Aber glaubt ihr im Ernst das heutzutage es noch rentabel wäre, wenn man einen reinen Musiksender startet und MTV wieder auf Musik ausrichtet.
    Bullshit!!!
    Mit dem Aufkommen des Internets so 2006-2007 rum haben sich immer mehr Zuschauer ihre Musikvideos im dort angeguckt und nicht im TV.
    MTV hat einfach die Umgangsphase verschlafen. Man hätte da schlauer agieren können. Aber inzwischen ist das Internet so stark das ein Musiksender,egal wie er ist,da nicht gegen ankommen würde.

    Also ich denk das der Zug des reinen,populärem Musikfernsehens schon vor ein paar Jahren abgefahren ist. MTV würde mit einer kompletten Umstellung auf Musik denk ich für die Masse der Jugend (Zielgruppe von MTV) richtig überflüssig werden. Noch mehr als jetzt.
     
  8. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.359
    Zustimmungen:
    2.298
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: MTV Deutschland

    Aber sicher doch. Musik stellt einen riesigen Markt dar. Und es gibt mittlerweile eine große Anzahl von Spartenkanälen. Warum sollen dann auch nicht einige für Musik abspringen? MTV könnte wegen seiner Größe ein Alleinstellungsmerkmal darstellen. Das halte ich für lukrativer, als der gefühlte 357. Kanal zu sein, der irgendwelche partysüchtigen Jugendcliquen zeigt.

    Hier darf man die Ursache nicht mit der Wirkung verwechseln. Die Leute schauen die Clips im Internet nur deshalb, weil ihnen im Fernsehen diese Möglichkeit immer mehr verweigert wurde. MTV hat eine so fette Chance gehabt. Versiebt.
     
  9. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.791
    Zustimmungen:
    1.712
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: MTV Deutschland

    Das dies für andere Unternehmen als Viacom im Gegensatz zu Viacom rentabel zu sein scheint, ausschließlich Musik 24 Stunden zu zeigen, zeigt allein die musikarme Position 19,° an den Beispielen GoTV, Deluxe music (okay waren Insolvent - aber bleiben ihrem Stil mit neuem Investor treu, wo es keine Zeichentrickshows oder Teeniedokus im Checkerstil gibt und die bereits seit mehr als 5 Jahren on air sind und nicht wie MTV ihr Programm so verdünnt haben.
    Und das ist keine Bullenschei...
     
  10. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: MTV Deutschland

    Musikkanäle gibt es, auch in den USA, abseits von MTV. Partysüchtige Jugendliche gibts aber nur bei MTV. Nicht mal TLC hat das. Und wie gesagt: für MTV läuft das in der Tat auch besser als Musik.

    Vielleicht hätte MTV in den frühen 2000ern mit einem reinen Musik-Fokus noch überleben können und die Konkurrenz ein Stück weit aufhalten können. Aber in Zeiten, wo für normale TV-Serie das Ende durch Netflix und Hulu heraufbeschworen wird, kann man Musikfernsehen sicher nicht mehr als das Bombengeschäft verkaufen.

    Du wirfst selbst ein, dass Deluxe Music insolvent war und willst es trotzdem als Argument verwenden, dass Musikkanäle durchaus rentabel sein sollen? Die Pleiten im Musikfernsehen beschränken sich nicht nur auf Deluxe. Onyx und Würfelzucker sind hier als zwei Sender zu nennen, die kein Glück hatten und nicht übernommen worden sind. iM1 ist bisher auch nicht in der Gewinnzone. In Deutschland kannst definitiv nicht damit argumentieren, dass andere Musiksender laufen.

    Gleichwohl würde ich auch keines der Beispiel als Beweis dafür sehen, dass es nicht funktionieren kann. Es sind schlichtweg Nischensender, die wohl auch mit Jersey Shore-ähnlichen Formaten nicht überlebt hätten.