1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MTV Deutschland

Dieses Thema im Forum "Pay-TV Themensender auf diversen TV-Plattformen" wurde erstellt von spike79, 4. Oktober 2010.

  1. colipena

    colipena Guest

    Anzeige
    AW: MTV Deutschland wird Pay TV

    Musik im Internet ist noch lange nicht so weit, wie sie sein könnte.
    Musikfernsehen (tape.tv, PutPat, Qtom..) und Musikstreaming (simfy, spotify, mog.com..) liegen weit hinter ihren Möglichkeiten zurück, denn die Auswahl der Videos und Alben ist ziemlich beschränkt. Der Grund liegt bei den z.T. unkooperativen Labels, so gibt es z.B. von Metallica auf keinem Musikstreamingdienst auch nur ein Album. Viel zu viele Rechteinhaber und Interessen, die sich gegenseitig im Wege stehen und einen gleichzeitigen Fortschritt unmöglich machen.

    VEVO ist international auf YouTube ziemlich fortschrittlich, nur haben wir in Deutschland halt das GEMA-Problem, das aber leicht durch entsprechende Plugins zu umgehen ist, doch trotzdem ist die YouTube-VEVO-Kombination noch relativ statisch, es müsste ähnlich wie bei PutPat sowohl personalisierbare als auch genrespezifische Kanäle geben. Das dürften die bei YouTube auch wissen, irgendwann kommt es bestimmt.

    Bezogen auf Musikvideos in Internet wäre natürlich das Optimalste, wenn MTV bzw. Viacom ihren eigenen Dienst auf die Beine stellen würden, mit allen Videos die in den Archiven schlummern. Verbunden mit der komfortablen Steuerung von tape.tv wäre das unschlagbar. Für mich auch einige Euros im Monat wert.

    Aber das ist innerhalb der nächsten 10 Jahren meines Erachtens nicht vorstellbar, es müssten sich alle Rechteinhaber einig werden und das ist v.a. in Deutschland sehr unrealistisch.

    Um aktuell musikalisch "über die Runden" zu kommen, bleibt einem nichts anderes übrig, als mehrere Dienste zu kombinieren.
    Simfy und mog.com liefern mir eine relativ große Auswahl an MP3 und wenn ich mal ein Album nicht finde, schlummert es oft bei grooveshark. Zukunftsperspektive wäre beispielsweise, wenn z.B. Apple zu iTunes eine Musikstreamingflat hinzufügen würde (dazu gabs ja vor längerem Gerüchte) - an Auswahl unüberbietbar. Und in Zeiten von 16.000er Leitungen, warum nicht gleich mit FLAC/ALAC? Technisch alles machbar, nur bräuchte man den gemeinsamen Willen der Rechteinhaber.

    Bei Musikvideos nutze ich hauptsächlich YouTube/VEVO und falls ich mich berieseln lassen möchte, ist tape.tv eine gute Wahl. Erst vor kurzem hab ich VidZone auf der PS3 wiederentdeckt, das von mir übersehene Update hat den Dienst wirklich attraktiv gemacht - an alle die es verdrängt hatten: unbedingt nocheinmal antesten! ;)
    Ach, wenn doch nur MTV eines Tages derartiges anbieten könnte...dann würde jeder Musikliebhaber auf seine Kosten kommen :winken:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Juli 2012
  2. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.353
    Zustimmungen:
    2.293
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: MTV Deutschland wird Pay TV

    Das ist etwas, das ich nie verstehen werde. Dabei ist es so einfach, Musikfernsehen zu veranstalten. 24 Stunden am Tag Musik, auch auf 10 verschiedenen Spartenkanälen. Es gibt eine Unzahl von Videoclips, um auf jedem der 10 Kanäle Abwechslung pur zu senden, und um die Kanäle klar voneinander abzugrenzen. Die Verbreitung ist dank der Digitaltechnik auch kein Problem. Was es sonst noch braucht, sind einfach ein paar musikaffine und engagierte Mitarbeiter. Ich bin davon überzeigt, dass das dem Konzern viel mehr Geld einbringen würde als irgendwelche BWL-Schnösel mit den besten Gewinnmaximierungsalgorithmen.

    Es wird Zeit, dass QTOM & co. mal mit einem ganz dicken Dankeschönblumenstrauß bei MTV vorbeischauen, denn kein Anderer konnte ihnen ein so schönes und großzügiges Geschenk bereiten wie der sogenannte "Musiksender" MTV.
     
  3. AW: MTV Deutschland wird Pay TV

    und hier haben wir den Hauptschuldigen für den ganzen Guetta-Müll auf MTV:
    (ganz nach unten scrollen - Damien Luft heisst der Vogel, scheint was Musik angeht auch selbige im Kopf zu haben)
    Talent and Music - Meet the Team | MTV UK

    ich würd den Typ 100kantig feuern.
     
  4. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: MTV Deutschland wird Pay TV

    Mich würden mal die Quoten von MTV im PayTV interessieren...
     
  5. nazuile

    nazuile Lexikon

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    23.903
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: MTV Deutschland wird Pay TV

    Anfang 2011 verabschiedete sich MTV ins Pay-TV. Der Plan: Während man sich durch Abo-Gebühren eine neue Einnahmequelle erschließt, sollte Viva viele MTV-Zuschauer und -Werbegelder auffangen. Eine Zwischenbilanz nach eineinhalb Jahren...

    DWDL.de - Viva für lau, MTV gegen Geld: Ging der Plan auf?
     
  6. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.856
    Zustimmungen:
    9.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    AW: MTV Deutschland wird Pay TV

    dürfte für die meisten kein schmerzlicher Verlust sein. Das Programm von MTV ist indiskutabel, Mo. - Fr. kann man den Kanal ab 15 Uhr getrost ignorieren, am Wochenende sogar schon ab 10 Uhr. Mir ist es unbegreiflich, wo so ein Trash erfolgreich sein kann, sei es auf MTV, VIVA oder sonstwo. Unter "Music Television" verstehe ich was anderes, als das, was MTV & VIVA derzeit anbieten.
     
  7. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: MTV Deutschland wird Pay TV

    Ähm, MTV hat den Zusatz "Music Television" bereits seit langem gestrichen. "MTV" ist nun offiztiell eine Symbolmarke und keine Abkürzung für "Music Television" mehr, statt "Musikfernsehen" wurde aus dem Hauptprogramm ein Unterhaltungskanal. Auch aus Logo und CI wurde das "Music Television" entfernt.
     
  8. big.fire

    big.fire Silber Member

    Registriert seit:
    25. April 2003
    Beiträge:
    815
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: MTV Deutschland wird Pay TV

    Wohl war. Man muss aber dazusagen, dass es durchaus noch Sender im eigentlichen Sinn von MTV gibt: Live HD und die Unlimited-Kanäle.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.736
    Zustimmungen:
    32.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: MTV Deutschland wird Pay TV

    Und "Deluxe Music".

    "Party Bruder" der Quotenbringer bei VIVA. So stell ich mir Musikfernsehen vor :eek:. Derselbe Reality Schrott wie "Berlin Tag&Nacht", aber es bringt Quote bei den überwiegend minderbemittelten Teenis in Deutschland.
     
  10. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: MTV Deutschland wird Pay TV

    Über Sat gibt es ja Gott sei dank noch "Go TV", "Deluxe" und "IM1". Obwohl bei "IM1" die Bildqualität nicht gerade berauschend ist.