1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MTV ab 2018 wieder unverschlüsselt als Free TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. August 2017.

  1. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.983
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Eine gewisse Bekanntheit hat MTV schon noch, auch unter Jüngeren. Aber nicht gerade im positiven Sinn. Das ist ja aber nicht nur in Deutschland so, sondern überall. Als Ed Sheeran vor 1-2 Jahren die MTV Awards moderierte, konnte er sich die Bemerkung "Remember, when MTV was a music video channel?" auch nicht verkneifen.
     
  2. Gorox

    Gorox Gold Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2012
    Beiträge:
    1.844
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    123
    Einen Schrottsender mit asozialen Sendungen will ich nicht haben.
     
  3. Jimbob96

    Jimbob96 Senior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2010
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Die beste Phase bei MTV war für mich von 1991 - 1995 (bis zur Verschlüsselung), als noch das englische MTV gezeigt wurde. So z.B. Ray Cokes. Mir ist eine Sendung in Erinnerung, ca. 1993, als Phil Collins ins Studio kam und vorher noch ein Filmchen lief, in dem er unter Zeitdruck durch Stadt und Land ins Studio geeilt ist. Dann kam 1995 die Verschlüsselung und 1999 wieder Free-TV, was auch noch ganz ansprechend war. Nun läuft seit einigen Jahren noch noch Müll, aber die Zeit für solche Sender ist wohl abgelaufen. So bleibt nur noch nostalgisches Schwärmen für das MTV der Neunziger.
     
    Gecko_1 und KayHawayy gefällt das.
  4. KayHawayy

    KayHawayy Foren-Gott

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    12.358
    Zustimmungen:
    10.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, ich weiß - “früher war mehr Lametta“, aber ich teile Deine Meinung zu 100%. Die deutsche Variante war eine Genmutation, die zum Absterben meines Interesses geführt hat. Praktisch ein RTL-Sender mit vereinzelt Musik zwischen den eigentlichen Formaten...
     
  5. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hat auch jemand den Fehler in dem Text bemerkt?
    Richtig, es wird von einem ominösen Musiksender gesprochen, den es in Wirklichkeit gar nicht gibt.

    Weiterhin stellt sich mir die Frage, ist die Planlosigkeit bei Viacom in deren Chefetage ansteckend? Erst Verschlüsseln, dann wieder nicht und dann wieder verschlüsseln. Jetzt Rolle rückwärts.
    Nur eines schafft das Unternehmen nicht: Aus VIVA und MTV wieder 100%ige Musikkanäle zu machen.
     
    DGSj gefällt das.
  6. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein bitte nicht. Eben diese Sendungen waren es, die das Musikfernsehen auf MTV kaputt gemacht hatten. Diese Zeichentrickfilme haben das Ende der Musikstrecken auf MTV eingeläutet und waren somit im Grunde der Anfang vom Ende dieses Senders.
     
  7. Naja, 1993, als Beavis & Butt-Head bei MTV startete, konnte man aber noch nicht vom Untergang des Musikfernsehens reden.
    Und dass MTV in den 00ern mit diesem Reality-Kram geflutet wurde, lag eher daran, dass man sich von MTV US nicht loskoppeln wollte. Man hat lieber den Weg von MTV US eingeschlagen. Ich meine ne Folge B&B-H o. wie damals Real World pro Woche kann man verschmerzen. Ich glaub es lief damals auch nicht täglich.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. August 2017
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ich verstehe die ganze "Aufregung" nicht, da MTV SD ja nicht verschlüsselt war und MTV HD weiterhin verschlüsselt ist.
     
  9. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie schon im anderen Thread im Free-TV-Bereich geschrieben: Es ist das gleiche Problem wie bei Sat.1, nämlich das sich die Chefetage relativ häufig ändert und damit natürlich auch neue Ideen reinkommen.

    Abschied von Mühlemann und neuer Chef aus den Niederlanden > Ende der meisten Eigenproduktion (und Aufnahme von Bands wie Tokio Hotel in die MTV Playlist)
    Unter ihm: Zusammenlegung der nordeuropäischen MTV-Anstalten unter Federführung eines Teams in Schweden > Wechsel ins Pay-TV (und kurzzeitig praktisch identisches Programmschema für alle MTV-Sender im Cluster)
    Abschied des Niederländers als VIMN North-Chef und neuer VIMN North-Chef aus Deutschland > Wechsel in den Basic HD-Bereich
    Abschied des VIMN North Chef und Wiedereinführung eines reinen Deutschlandverantwortlichen > kostenloser Livestream und Free-TV-Aufschaltung
     
  10. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.964
    Zustimmungen:
    4.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    Doch, MTV SD war verschlüsselt. Als man von Sky und Co. zu HD+ und Co. wechselte, stellte man die SD-Version aber irgendwann ein. 2018 bringt man diese zurück.
     
    grmbl gefällt das.