1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MS-Office kaufen

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von TV.Berlin, 31. August 2008.

  1. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: MS-Office kaufen

    in meinem WORD-kurs hatten wir mit WORD 2003 auch textumfluss gemacht und das konnte ich im OPEN OFFICE WRITER korrekt laden. sah genau so aus wie unter WORD auch!
     
  2. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: MS-Office kaufen

    Latex hat sicherlich schon seine Zielgruppe.

    Aber ich denke hier geht es doch hauptsächlich um den "otto normalo" oder um den "studenten". Für eine doktorarbeit wäre latex sicherlich die bessere wahl.

    Aber für die Privaten briefe, ala anschreiben fürs Kindergeld etc.?
    Ich denke nicht, dass ich dafür erst "Latex code" schreiben würde...

    Das Problem was ich habe, auch bei HTML schreiben, dass ich sofort ein Ergebniss brauche. Ich habe da immer Schwierigkeiten mir das Endergebniss richtig vorzustellen...

    Latex bietet ja auch wysiwyg editoren, aber ob das die richtige richtung ist?

    Welcome to GNU TeXmacs (FSF GNU project) soll ja als wysiwyg editor ganz gut sein.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: MS-Office kaufen

    Wer vorhat, seine Dissertation mit Word zu schreiben, sollte erst gar nicht zugelassen werden. Wer es aber geschafft hat, dem gebührt der Nobelpreis. ;)
     
  4. kingstep

    kingstep Senior Member

    Registriert seit:
    1. September 2005
    Beiträge:
    489
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: MS-Office kaufen

    Da wir ja eh schon OT sind:

    Gerade für Studenten ist LaTeX doch wunderbar: kostet nichts, sieht immer gut aus, mathematische Ausdrücke etc. alles vorhanden...

    Ich schreibe damit eigentlich alle meine Arbeiten(auch Präsentationen), weil es für mich am Einfachsten ist.

    Wenn du einmal ne gute Vorlage für einen Brief hast(die gibts im Netz, musst du nicht selbst erstellen), dann musst du nur noch den Brieftext u.ä. wechseln, wei bei Word auch.

    Muss man das? Ich schreibe meinen Text, den Rest macht LaTeX...

    Ist halt alles Geschmacksache, keiner wird gezwungen LaTeX zu nutzen.:winken:
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: MS-Office kaufen

    Das ist aber auch nicht trivial, ich habe es ja sogar schon mal gemacht, sogar mit allen Loch- und Faltmarken nach DIN. :D

    In LaTeX sieht ein kompletter Brief bei mir z. B. so aus:
    Code:
    \documentstyle{mybrief}
    \begin{document}
    
    \begin{letter}{
    Premiere Fernsehen GmbH \& Co.\ KG\\
    ~
    
    22033 Hamburg}
    \myid{0.000.000.000}
    \subject{Rücksendung der Smartcard}
    
    \sirs
    
    hiermit sende ich Ihnen die Smartcard mit der Nummer 00\,0000\,0000\,00 zurück.
    
    \yours
    \end{letter}
    
    \end{document}
    
    Wenn ein Feld wie die Kundennummer nicht benötigt wird, läßt man die Zeile (hier "\myid{...}") einfach weg. Und will man z. B. ein englischsprachiges Brieflayout für das Ausland, fügt man am Anfang nur die Zeile "\selectlanguage{english}" ein.

    Übrigens wird die Schriftgröße der Empfängeradresse ggf. automatisch verkleinert, damit diese in das Brieffenster-Feld paßt.

    Das Brieflayout habe ich übrigens ursprünglich für meine Universität entworfen, wo es von den Professoren und Sekretärinnen benutzt wurde - die haben dort alle mit LaTeX gearbeitet. :)
     
  6. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: MS-Office kaufen

    Na das nenne ich mal einen klassischen Fall von Overengineering. :D
    Einen Brief zur Zurücksendung einer Smartcard erstelle ich in in wenigen Minuten mit Word. Der Brief muss dabei auch nicht DIN konform sein, das ist doch bei solchen Dingen völlig irrelevant.
    Wenn ich am Tag 30 solche Briefe schreiben müsste, okay, dann kann man sich mal überlegen ein aufwändiges Template zu erstellen, damit es dann noch schneller flutscht, aber wenn man solche Briefe wie ich höchstens alle 1-2 Monate mal verfassen muss, dann lohnt sich das net wirklich. :winken: :D

    Meine aktuelle Kündigung bei Premiere (Sky) habe ich übrigens traditionell wieder brav im Kundencenter auf deren Webpage reingehackt - geht auch, ganz ohne DIN und Latex. :)
     
  7. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: MS-Office kaufen

    Muss ich aber trotzdem noch umständlich die Formatierungen des Textes etc einfügen...
    Wie gesagt ich will niemanden Latex und co abschrecken.

    Aber ohne eine sozusagen Vorschau ist es für mich einfach unbrauchbar.
    Was bringt es mir wenn ich erst am Ende erkenne, dass doch eine Formatierung falsch eingefügt wurde, oder die Schrift nicht passt.

    Man muss sich nur meinen Briefkopf vorstellen.
    Mittig Name und Anschrift, dadrunter Telefon und co. Und an den Seiten zwei Logos.

    Unter Word eine arbeit von 2 Minuten.
    Bei Latex würde ich mir sowas doch etwas schwierig vorstellen, weil man eben das Ergebniss nicht sofort sieht...

    Eben im Grunde dasselbe Problem was ich bei html hab...


    @FilmFan
    Gerade dein Beispiel finde ich für so einen brief doch etwas zu viel des guten ;). Aber jeder wie er will.
    Allein das man anscheinend sonderzeichen mit / begegnen muss?

    Meine Briefe frankiere ich übrigens immer gerne direkt im Brief, kann Latex imho leider auch nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2009
  8. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: MS-Office kaufen

    Wie machst Du das?
     
  9. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: MS-Office kaufen

    Interessiert mich aber auch. Ich kenne das nur mit Etiketten oder direkt auf den Umschlag gedruckt (so mache ich das). Aber wenn das gleich im Brieffenster geht, wäre das natürlich noch bequemer für meine faule Natur. :D
     
  10. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: MS-Office kaufen

    Mit Stampit. Leider nicht Linux kompatibel und mit OOo gibt es aktuell auch Probleme :eek:.

    Hatte es mir vor einigen Jahren auch hauptsächlich für Pakete "gekauft" (da war es noch nicht kostenlos). Nun habe ich aber durchaus die Vorteile entdeckt es auch in Briefen zu benutzen.

    @HarryPotter
    Wenn du Stampit Home nutzt (nicht die web variante) dann gibt es für Office ein addin.
    Und seit neustem kann ja jeder "web" kunde auch die home version benutzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2009