1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MR 300 und MR 303 zusammen betreiben

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von MLCHarley, 13. Februar 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: MR 300 und MR 303 zusammen betreiben

    Naja, man spielt dem System halt etwas vor. Das ist so wie Spezialisten, die sich nicht anschnallen wollen und dann den Gurt vom Beifahrer einstöpseln, damit das Auto nicht nervt :) Dann ist das Auto ruhig, die Rechnung kommt später ;)

    Ne genaue Auflistung kann ich jetzt nicht bieten. Habe das auch schon ewig nicht mehr getestet. Aber rein technisch ist es einfach nicht vorgesehen. Aufnahmen hängen am Account/Anschluss, nicht an der STB. Und deshalb kann es auch nur einen Rekorder pro Anschluss geben. D.h. programmiert man im PM oder am Receiver eine Aufnahme, dann programmiert man die auf den Anschluss. Der Server sucht sich dann den Videorekorder und teilt ihm mit: einmal aufnehmen bitte.
    Diese Benachrichtigung bekommt der alte Receiver dann natürlich nicht mehr. Aber evtl fordert der Receiver zwischenzeitlich noch mal den Aufnahmeplan an (was evtl sogar funktionieren könnte), dann nimmt er mit auf, also beide nehmen auf (unterschiedliche Programmierung funktioniert aus oben genannten Gründen nicht). Nach der Aufnahme meldet sich der Rekorder wieder beim Server um das zu melden.. was der Server mit der Antwort vom Möchtegern-Receiver macht.. keine Ahnung.
    Im besten Fall wird alles von Nicht-Rekordern ignoriert, dann muss man halt nur dafür sorgen, dass der zuletzt gewählte Rekorder immer für die Aufnahmen an ist.
    Im Worst Case kommen sie sich in die Quere und es zerschiesst die gerade aufgenommene Sendung und sie ist auf mehreren Receivern vorhanden aber auf keinem abspielbar.

    Die Aufnahmefunktion wird halt zum russischen Roulette.

    Man sollte auch nicht erwarten, dass entferntes Abspielen damit noch funktioniert.

    Ach und nach einem Neustart der Receiver muss man wieder von vorn anfangen.

    Also machen wir es kurz, kann man machen.. ich würde davon abraten. Wer sich aber dazu entschliesst, sollte sich danach nicht bei der Hotline beschweren, wenn irgendwas nicht funktioniert :)

    Wenn es jemand in letzter Zeit mal probiert hat, würde mich das Ergebnis natürlich durchaus interessieren :D
     
  2. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: MR 300 und MR 303 zusammen betreiben

    Ok, also doch potentielles Chaos und hoher Frustfaktor, wenn nicht sogar akutes Verletzungsrisiko falls die Serie für die Dame des Hauses nicht ordnungsgemäß abgespielt werden kann :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2011
  3. MLCHarley

    MLCHarley Neuling

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: MR 300 und MR 303 zusammen betreiben

    hmm, schade, da lasse ich es doch auch lieber :)
    Schade nur das das neu hochfahren nach der hauptrekorder wahl von den receivern so lange dauert, sonst wäre das ja kein problem zwischen den beiden hin und her zu wechseln.
    Na egal, trotzdem danke für die so genaue erklärung.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.