1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mp3-Konverter

Dieses Thema im Forum "Heimkino mit dem PC" wurde erstellt von Astraloge, 12. November 2014.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.727
    Zustimmungen:
    32.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: mp3-Konverter

    Ist so nicht richtig. Kann ich Dir als Livevideo Uploader bei Youtube versichern. Die Rechteinhaber können in Abstufungen bestimmen, was mit urheberrechtlich bedenklichen Videos geschieht. Bei mir und den meisten anderen ist relativ oft das hier zu lesen:

    [​IMG]

    Das bedeutet einen Urheberrechtstreffer, im Regelfall wegen der Musik im Video. So..und wenn das kommt, hat der Urheber diverse Möglichkeiten. Von tolerieren/ignorieren über "weltweit gesperrt" (im Regelfall ohne Strafe für den Uploader) oder "löschen" (mit Strafe für den Uploader). Bei tolerieren/ignorieren steht das Video weiter bei Youtube, ist aber deswegen nicht legal.

    Und bei Musikvideos oder CD Uploads kann man im Normalfall davon ausgehen, dass die alle gegen das Urheberrecht verstoßen, sofern sie nicht vom Künstler selbst oder aus deren Dunstkreis hochgeladen wurden.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: mp3-Konverter

    Viele Anwälte sind der Meinung dass man sich in Deutschland Privatkopien von den Inhalten die auf Youtube angeboten werden anfertigen darf.

    Checkliste:
    Legalität der Website: Abgehakt.
    Youtube ist eine legale Website im Internet, die Mehrzahl der Videos ist legal. Illegale Angebote muss / müsste Youtube selber entfernen. Dem einzelnen Nutzer kann nicht zugemutet werden jedes einzelne Video zu überprüfen ob dies legal auf dem Videoportal zur Verfügung gestellt wird.

    Streaming ist legal – Entscheidung des europ. Gerichtshofs: Abgehakt

    Privatkopien anfertigen von legalen Quellen ist erlaubt sofern dazu keine technischen Schutzmaßnahmen überwunden werden müssen – § 53 Urheberrecht: Abgehakt
    Dazu zählt auch das Mitschneiden von Audioaufnahmen.

    Youtube nutzt (derzeit) nur für Pay-Inhalte solche technischen Maßnahmen, ansonsten keine solchen Schutzmaßnahmen für die frei zugänglichen u. nutzbaren Videos.


    Und zudem rechtlich nicht bindend solange die Nutzer nicht dazu gezwungen werden diesen explizit zuzustimmen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2014