1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mp2 in mp3 wandeln, welche Einstellungen?

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von fiedldi, 5. Juli 2007.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.123
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: mp2 in mp3 wandeln, welche Einstellungen?

    320 kbit/s erzeugt zwar in vielen Fällen etwas bessere Qualität, allerdings ist die Frage ob man als Zuhörer davon profitiert. Es gibt div. Hörtests, da stellte sich heraus dass die meisten Zuhörer bei den meisten Musikstücken den "Qualitätszuwachs" gar nicht mehr hören können. Der sog. Placeboeffekt spielt hier auch eine gewisse Rolle.
    Der Qualitätsunterschied zwischen 320 kbit/s CBR und -V2 VBR ist jedenfalls bei LAME für 99% aller Musikstücke irrelevant, da dieser nicht hörbar ist.

    DVB sendet den mp2-Ton deshalb mit konstanten Bitraten, weil variable Bitrate bei mp2 nur optional ist und die Decoder normgemäß nur konstante Bitraten unterstützen müssen. Bei mp3 dagegen sind variable Bitraten fest im Standard verankert.
     
  2. zado89

    zado89 Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2004
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: mp2 in mp3 wandeln, welche Einstellungen?

    Zu dem Thema kann ich wärmstens die Seite http://www.audiohq.de/ empfehlen, die fundierte Informationen bietet und auf der auch Ergebnisse diverser ABX-Tests (Blindtests) vorgestellt und diskutiert werden. Insbesondere der Grundlagenbereich ist sehr zu empfehlen: http://www.audiohq.de/index.php?showforum=5 .

    Letztlich geht es natürlich um einen Kompromiss zwischen Platz und Qualität, aber ich denke schon mit -V4 ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Selbst bei -V5 können die allermeisten Testpersonen bei LAME 3.97 keinen Unterschied mehr zum Original wahrnehmen - und zwar auch auf besserem Soundequipment als mobilen Playern. (http://www.audiohq.de/index.php?showtopic=1436).

    Wenn man die ABX-Tests sieht, ist LAME-MP3 qualitativ immer besser geworden und bei höheren Bitraten (ab 128 kbit/s) heute keinesfalls mehr schlechter als AAC oder OGG. Anderslautende Gerüchte sterben zwar nicht aus, aber objektive Blindtests beweisen das Gegenteil.

    In diesem Bereich müssen wirklich mal alte Gedankengänge neueren Erkenntnissen und der aktuellen Entwicklung weichen.


    P.S. Ich habe mit der erwähnten Internetseite nicht das geringste zu tun, aber sie hat mir in vielerlei Hinsicht geholfen, das Thema besser zu verstehen und nicht irgendwelchen unbelegten Aussagen zu glauben.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.123
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: mp2 in mp3 wandeln, welche Einstellungen?

    Ich kann nicht nachvollziehen was die Umwandlung von 320 kbit/s mp2 nach 320 kbit/s mp3 bringen soll.
    Die Umwandlung ist auf jeden Fall verlustbehaftet und ändert nichts an der Datenrate. Warum also dann nicht gleich bei mp2 bleiben?
    Auf dem PC lässt sich mp2 völlig problemlos abspielen und für mobile Wiedergabegeräte ist 320 kbit/s mp3 ohnehin übertrieben.
     
  4. zado89

    zado89 Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2004
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: mp2 in mp3 wandeln, welche Einstellungen?

    Sehe ich auch so. Es empfiehlt sich sowieso immer das beste Grundmaterial, das man hat, sei es nun FLAC, MP2 oder sonst was, aufzubewahren. Daraus kann man dann immer wieder bedarfsgerecht in ein anderes Format für den mobilen Player etc. umwandeln. Das "Original" zu löschen ist wirklich sinnlos, lieber sollte man die Umwandlung löschen, da man sie auf dem PC sowieso nicht zwingend braucht. Das Argument der Preise für Speicherplatz dürfte sich mittlerweile auch erübrigt haben.