1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Motorradsport live 2025

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Paytv h3, 4. Januar 2025.

  1. Kresse46

    Kresse46 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Die Zeiten wo ein Hersteller und Fahrer dominant war gab es schon häufig, in den 90ern Doohan, dann die Rossi Zeit, dann Stoner, dann kam Marquez - die letzten Jahre gab es auch eine Ducati Dominanz, hier waren aber die Fahrer auf dem selben Level. Derzeit überstrahlt (leider) Marquez alles, zumindest waren die ersten 5 Runden recht interessant. In Spanien und Italien, Frankreich performt die MotoGP immer noch was Zuschauerzahlen vor Ort und Einschaltquoten angeht, bei uns sind die Zuschauerzahlen am Sachsenring auch sehr hoch, aber auf richtig gute Quote kam die MotoGP im TV nie, egal ob RTL, Eurosport, DSF/Sport1, ServusTV, DF1 oder Sky.
     
    DVB-X gefällt das.
  2. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.274
    Zustimmungen:
    2.139
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit mehr wird Sky auch nicht gerechnet haben, nachdem 2024 kurzfristig nach dem ersten Saisonrennen, DF1 eine umfangreiche Sublizenz für 12 Wochenenden geschlossen hat. Es lässt sich natürlich spekulieren, ob Sky mit dieser Free-Konkurrenz überhaupt die Rechte geholt hätte, wenn sie das vorher gewusst hätten. Ohnehin war zu erwarten, dass sich das meist technisch-affine Motorradpublikum mit VPN behelfen würde und sich eher kein Sky-Abo holen wird, zumal Servus TV On mit VPN problemlos zu schauen ist.
    Die Tatsache, dass die Moto3 Qualis und die MotoE Rennen gänzlich ohne deutschen Kommentar laufen, zeigen ja, dass man den Aufwand für 2025 etwas reduziert hat. Allerdings macht man dieses Jahr noch mehr Wochenenden mit Moderation vor Ort im Vgl. zum letzten Jahr. Spätestens bei den Überseerennen wird man sehen, ob Sky den Aufwand noch etwas zurückschreibt und vielleicht nur noch die Rennen aus dem Studio sendet oder nur noch aus der Box kommentieren wird.
    Normalerweise müsste Sky auch 2026 noch die Rechte haben, die eine Laufzeit unter 3 Jahren eher unüblich wäre. Allerdings wurde eine Vertragslänge nie kommuniziert. Hie der Wortlaut: "Sky Deutschland hat sich die Live-Übertragungsrechte an der FIM MotoGP™ Weltmeisterschaft im Pay-TV für Deutschland, Österreich und die Schweiz langfristig gesichert und wird ab der Saison 2024 alle MotoGP™ Grand Prix Rennen und Tissot Sprints sowie Qualifying und Training live übertragen."

    Angenommen Sky würde 2026 oder 2027 aussteigen: Kann mir dann sehr gut vorstellen, dass DAZN wieder die Pay-Rechte sichern wird und dieses Mal die Übertragung nicht selbst macht, sondern den Feed von ServusTV/DF1 übernimmt. Eine solche Partnerschaft mit dem Red Bull Media House gibt es ja bereits bei der Formel E und anderen Formaten bei Red Bull TV, wie der Drift Masters Championship oder dem Red Bull Erzbergrodeo. Nach Sky sehe ich in Deutschland niemanden, der in eine eigene MotoGP Übertragung investieren wird. Da müsste schon 2027 BMW groß aufschlagen und es müssten konkurrenzfähige Fahrer aus Deutschland in die GP-Klassen kommen, was beides realistisch vor den 2030er Jahren nicht passieren wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2025
    Kresse46 und DVB-X gefällt das.
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei Sky-Abos muss man immer auch bedenken, dass es ja ein Abo nur mit MotoGP nicht gibt und MotoGP wahrscheinlich auch nicht das teuerste TV-Recht in den angebotenen Sportpaketen ist. Daher war von vornherein eigentlich klar, dass MotoGP alleine relativ wenige zu einem Abo-Neuabschluss bewegen wird. Da geht es meiner Einschätzung nach auch vor allem darum, dass man bestehende Abos absichert. Wenn man vermitteln kann, dass im Sportpaket viele interessante Sportrechte drin sind, wird weniger leicht gekündigt, als wenn sich alles nur auf einzelne - oft sehr teure - Sportrechte konzentriert.
    Das halte ich auch im Falle eines Falles für eine realistische Option. Aktuell wird ja das MotoGP-Rennen am Sonntag bereits ohne Werbepausen durchkommentiert und ist so dann auch in der DF1-Mediathek oder bei Red Bull TV als "MotoGP Highlights" nach jedem Wochenende abrufbar. Das könnte man aber natürlich auch z.B. DAZN live so zur Verfügung stellen und damit den PayTV-Mehrwert "ohne Werbeunterbrechung" generieren. Bei Formel E-Rennen dürfte man das ja auch jetzt schon so machen.
     
  4. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.352
    Zustimmungen:
    8.024
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ganz ganz schlechte Arbeit der Rennleitung beim Moto3 Rennen.
    Vorletzte Runde in der Schikane vor Start / Ziel stürzen 3 Fahrer und einer wird überrollt. Das Rennen läuft weiter und man geht davon aus, dass alles ok und geräumt ist.
    Aber nichts da, die Fahrer kommen wieder bei der letzten Schikane an und dann kommt die rote Flagge für Abbruch.

    So ein Risiko für die Fahrer in der letzten Runde. Da hätte man viel früher abbrechen müssen.
     
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für die MotoGP in Deutschland kann man anscheinend den Worldfeed auch aus Deutschland kostenlos abrufen: MotoGP 2025: Der Grand Prix von Deutschland im kostenlosen Livestream und TV
    Der Rest auf Deutsch (ab morgen 10:40 Uhr) dürfte wie gewohnt auch kostenlos über DF1 und Red Bull TV laufen. DF1 scheint am Sachsenring mit einem eigenen Promostand vertreten zu sein. Bin neugierig, ob das auch bedeutet, dass man auch mit mehr Personal vor Ort ist. Bei den letzten Europarennen war man meist mit einem 4-köpfigen TV-Team vor der Kamera vor Ort. Als Experten sollen Alex Hofmann und Stefan Bradl jedenfalls vor Ort sein.
     
  6. Moe1

    Moe1 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    1.919
    Zustimmungen:
    1.121
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da mal wieder Eddie Wochenende auf Sky ist, bin ich
    natürlich froh, dass DF1 auch überträgt. (y)
     
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Theoretisch könnte man auch mit dem englischen Worldfeed allen deutschsprachigen Übertragungen aus dem Weg gehen. Aber wenn es kostenlose Übertragungen auf Deutsch von ServusTV/DF1 gibt, würde ich das auch nicht machen.
     
  8. Moe1

    Moe1 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    1.919
    Zustimmungen:
    1.121
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist die Variante, wenn DF1 nicht überträgt. :cool:
     
  9. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.434
    Zustimmungen:
    4.352
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auf Instagram gibt's ein paar Eindrücke vom Promostand.
     
  10. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.274
    Zustimmungen:
    2.139
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sky ist übrigens mit der Fan Lounge und dem Übertragungsteam auch vor Ort.
    Allerdings gibt es nicht mehr Programm wie sonst auch, sprich die heutigen Trainings wurden wie üblich im O-Ton gezeigt. Man wird erst morgen zum MotoGP Training einsteigen. Lukas Gajewski ist ausschließlich neben Tomi Deitenbach als Streckensprecher eingeplant.
     
    Bastel90 und DVB-X gefällt das.