1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Motorradsport live 2024

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Paytv h3, 3. Januar 2024.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.270
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    So sehen die Sendezeiten auf Sky Sport Mix für das erste Wochenende aus:

    Freitag, 08.03:
    12:00-12:35 - Moto3 FP1
    12:50-13:30 - Moto2 FP1
    13:45-14:30 - MotoGP FP1
    16:15-16:50 - Moto3 FP2
    17:05-17:45 - Moto2 FP2
    18:00-19:00 - MotoGP FP2

    Samstag, 09.03:
    11:40-12:10 - Moto3 FP3
    12:25-13:00 - Moto2 FP3
    13:00-13:40 - MotoGP FP3
    13:40-14:40 - MotoGP Quali
    15:50-16:30 - Moto3 Quali
    16:45-17:30 - Moto2 Quali
    17:30-19:00 - MotoGP Sprint

    Sonntag, 10.03:
    14:45-15:45 - Moto3 Rennen
    16:00-17:00 - Moto2 Rennen
    17:30-19:00 - MotoGP Rennen
    (Dazwischen: Dokus "Bagnaia and Martin - From teammates to rivals" und "The resurrection of Ducati")

    Was wissen wir nun?
    Man wird entgegen der Pressemeldung auch von der Moto2 und Moto3 alle Sessions zeigen!
    Man kann jedoch davon ausgehen, dass es sich lediglich um reine Worldfeed-Übertragungen handelt, da die Sendezeiten der reinen Sessionzeit und damit des Worldfeeds entsprechen. Heißt also, dass Sky offenbar keine Moderationen und schon gar keine Berichterstattung vor Ort mit eigenen Interviews und Beiträgen im Stile von Servus TV plant. Mich erinnern die Übertragungszeiten stark an den Umfang der DAZN-Übertragungen von 2019 bis 2022.
    An den Trainings- und Qualitagen kann ich diesen Umfang durchaus nachvollziehen, aber an den Renntagen die Pausen zwischen den Rennen mit Dorna-produzierten Dokus zu überbrücken, ist tatsächlich eine Enttäuschung, vor allem mit einer großen Mannschaft von Sky Italia vor Ort! :eek:
    Damit zeigt man an den Renntagen 3,5 Stunden reines live Programm, während Servus TV üblicherweise fast 5 Stunden komplett durchgesendet hat (In Europa meist von 10:20-15;15).
    Bislang unbekannt ist die Kommentar-Situation. Ich wage aber zu bezweifeln, dass man auch die Trainings der Moto3 und Moto2 auf deutsch kommentieren wird, wenn man selbst bei Indycar Rennen nur selten einen deutschen Kommentar hat.
     
    Realo Flyer gefällt das.
  2. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.511
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gut, die sprechen halt die "falsche" Sprache. :D Italienisch musste in Deutschland nicht senden. Da würde sich Sky nur Beschwerden einfangen, wenn man die italienische Übertragung übernehmen würde.
     
    Kresse46 gefällt das.
  3. Kresse46

    Kresse46 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    1.397
    Zustimmungen:
    385
    Punkte für Erfolge:
    93
    Am besten übernimmt man die SkyIT Übertragung und übersetzt alles :ROFLMAO:. Wie zu erwarten wird Sky DE mit der MotoGP Übertragung sich kein Bein rausreißen, man überträgt auf Sparflamme.

    Und die Frage nach einem FreeTV Partner für Deutschland bleibt weiter ungeklärt 5 Wochen vor Saisonstart.
    Bei ServusTV konnte man sich nicht mit der Dorna einigen auf ServusTV-ON weiter in Deutschland zu übertragen.
     
  4. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.606
    Zustimmungen:
    4.068
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Und das weißt du woher? Sky hat doch noch bis auf die Übertragungszeiten noch gar keine Details zu dem Übertagungen bekannt geben.
     
  5. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.674
    Zustimmungen:
    1.118
    Punkte für Erfolge:
    163
    Natürlich sind die Servus TV Liebhaber (was ich die letzten Jahr absolut nicht verstehen konnte, dass man es geil findet eine Übertragung mit Werbung geil zu finden und dann auch noch die Hälfte des Wochenendes unter den Tisch fallen zu lassen) nun wieder am meckern, dass mit Sky alles schlechter werden würde. Abwarten! Wahrscheinlich wurden einfach erstmal die Worldfeed Sendezeiten, auf die Sky Info Seite übertragen. Sonst wissen wir noch garnicht’s weiter über die Übertragung. Und die Zusatzfeeds soll es ja auch noch (wahrscheinlich online) geben.
    Ich bin auf jeden Fall froh, dass man seit 2018 wieder alle Sessions bei einem Sender (das eine Jahr DAZN 2019 klammere ich jetzt mal aus, da dort ja auch die Warm Up’s fehlten und man nur online gesendet hat) in Deutschland sehen kann.
     
    bigglez gefällt das.
  6. Moe1

    Moe1 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    1.893
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
  7. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.270
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mittlerweile wurden die Sessionzeiten auf Sky Sport Mix angepasst und sehen wie folgt aus:
    Freitag, 08.03:
    11:45-14:45 - Moto3, Moto2, MotoGP FP1
    16:10-19:15 - Moto3, Moto2, MotoGP FP2

    Samstag, 09.03:
    10:25-13:30 - Moto3, Moto2 FP3; MotoGP FP3, Quali
    14:45-18:00 - Moto3, Moto2 Quali, MotoGP Sprint

    Sonntag, 10.03:
    14:45-16:00 - Moto3 Rennen
    16:00-17:15 - Moto2 Rennen
    17:30-19:00 - MotoGP Rennen

    Neu ist, dass nun nicht mehr die Sessionzeiten angegeben sind, sondern die kompletten Zeiten, in denen der Worldfeed durchsendet. Muss also nicht zwingend bedeuten, dass man mit mehr Aufwand senden wird als zunächst vermutet, da der Worldfeed auch in den kurzen Pausen zwischen den einzelnen Sessions weiter sendet. Das hat DAZN auch nicht anders gemacht. Lediglich die 15 Minuten Pause nach dem Moto2 und vor dem MotoGP Rennen sind geblieben. Außerdem "nur" 15 Minuten Vorlauf vor dem Rennen der Moto3.
    Da immer ein gewisser Vor- und Nachlauf rund um die MotoGP Sessions eingeplant ist, könnte dies auf etwas mehr Berichterstattung hindeuten.

    Bzgl. des Personals läuft es wohl darauf hinaus, dass man aus dem bestehenden Servus TV Team niemanden verpflichten wird. Alex Hofmann und Stefan Bradl hatten ja eine weitere Zusammenarbeit mit Servus TV angekündigt. Auch Stefan Nebel hat in seiner Insta Story ein Video gepostet mit dem Hinweis, dass er bei einem Superbike Test für Servus TV vor Ort ist. Auch Sandro Cortese wird wohl weiterhin "Springer" zwischen MotoGP und Superbike WM bei Servus TV bleiben.
    Damit blieben für Sky eigentlich nur noch Florian Alt und Max Neukirchner, wenn sie einen Experten mit GP-Erfahrung verpflichten wollen, der bereits TV Experte (in diesem Fall bei DAZN) war.
    Auch auf Seiten der Moderation ist mittlerweile klar, dass Eve Scheer und Alina Marzi bei Servus TV bleiben werden, falls Sky überhaupt einen Moderationsposten einplanen sollte.
     
    Kresse46, DVB-X und west263 gefällt das.
  8. Kresse46

    Kresse46 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    1.397
    Zustimmungen:
    385
    Punkte für Erfolge:
    93
    Neukirchner hat andersweitig Verpflichtungen, außerdem wollte er lieber mehr Zuhause sein, als Experte vor Ort kommt er nicht in Frage.

    Im Dezember geisterte mal der Name Jürgen Fuchs im Hintergrund rum, würde ich sehr gut finden ! Er hatte damals bei Eurosport und RTL einen sehr guten Job gemacht, dann war er häufiger bei der IDM noch neben Bernd Fulk zu hören.

    Bei den Kommentatoren scheint Sky jedenfalls auf eigenes Personal setzen zu wollen, vielleicht zaubert man Jacques Schulz aus dem Hut :D.
     
    kawadriver und Paytv h3 gefällt das.
  9. dsfplus

    dsfplus Silber Member

    Registriert seit:
    21. November 2010
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wäre zu schön um wahr zu sein.:D
    Wird nur nicht passieren, da er bestimmt nicht nochmal für SkyD arbeiten möchte/ wird.

    Da man seit 2017 nichts mehr von ihm hört, wird er wohl die Kommentatorentätigkeit komplett eingestellt haben.
     
  10. Moe1

    Moe1 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    1.893
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    In dem Fall würde ich auf Olivier Zwartyes tippen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.