1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Motorradsport live 2023

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Paytv h3, 3. Januar 2023.

  1. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Hoffentlich ohne Werbung bei jeder Session, so wie es jetzt beim Videopass der Fall ist. "Ohne Werbung beim Rennen" hat - seit man weiß wie Sky das bei der Formel 1 definiert - einen fahlen Beigeschmack.
     
  2. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.294
    Zustimmungen:
    2.145
    Punkte für Erfolge:
    163
    Meines Wissens hatte die Dorna den jeweiligen Vertragspartnern (2009-2014: Sport 1; 2015-2018: Eurosport und ab 2019 Servus TV) gewisse Standards vertraglich vorgeschrieben. So wurden z.B. immer die Europarennen vor Ort übertragen, selbst als bei Sport 1 2014 das Budget deutlich reduziert wurde. Dazu wurde vertraglich wohl immer festgelegt, dass man die Rennen im TV zeigen musste. Eurosport musste deswegen ja mal auf DMAX ausweichen, als man bei Eurosport 2 wegen der komplexen Bundesligarechtesituation kein deutsches Fenster mehr hatte.
    Ob diese Vorgaben immer noch so sind, weiß ich natürlich nicht. Ich behaupte auch, dass DAZN diese low budget Übertragung nicht hätte machen dürfen, wenn sie von 2019 bis 2022 der Hauptlizenznehmer gewesen wären.
     
    Attitude gefällt das.
  3. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.294
    Zustimmungen:
    2.145
    Punkte für Erfolge:
    163
    Allerdings handelte es sich damals um positiven Journalismus aus Konzernsicht. Wenn das eigene Medium schon so eine Meldung schreibt, dürfte die Sache klar sein. :D
     
    Force und Kresse46 gefällt das.
  4. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.859
    Zustimmungen:
    961
    Punkte für Erfolge:
    123
    Okay, du hast Recht.

    Bei DAZN in Spanien läuft ja sowieso nichts in UHD.

    Aber ich dachte jetzt aus dem Bauch raus, dass die MotoGP oft sogar der Formel 1 voraus ist, was Grafiken usw. betrifft.
     
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    Diese Ankündigung gab es ja schon 2016, noch von Didi Mateschitz persönlich. Nur hat man damals festgestellt, dass der Sendebetrieb doch kostendeckend ist, weil man ja viele Eigenproduktionen von ServusTV Österreich übernehmen kann und auch auch ohne großartige Marktanteile genügend Werbeeinnahmen aus Deutschland dafür vorhanden sind.
    Auch die Nicht-Verlängerung von Sprortrechten hat es schon gegeben. Prominentes Beispiel ist die Eishockey-Liga DEL, wo man trotz riesigen Aufwand angestrebte Quoten nicht mehr erreichte und deshalb sich zurückzog. In einer anderen Rolle als Sublizennehmer für FreeTV-Spiele ist man dort mittlerweile aber wieder tätig.
    Möglich, dass man auch so eine Rolle bei der MotoGP anstrebt.

    Was sicher der Fall sein wird, ist, dass man nicht wieder einen Vertrag für Deutschland unterschreiben möchte, wo man online massiv eingeschränkt wird.

    Weiters habe ich gelesen, dass sich der Anprechpartner für TV-Rechte bei der Dorna geändert hat. Kann es nicht sein, dass das der Hauptgrund für eine neue Situation ist ?
     
  6. Kresse46

    Kresse46 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    1.410
    Zustimmungen:
    394
    Punkte für Erfolge:
    93
    In Italien vielleicht, da gibt es einen Sender mit den Namen Sky MotoGP UHD ?
     
  7. Kresse46

    Kresse46 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    1.410
    Zustimmungen:
    394
    Punkte für Erfolge:
    93
    Den letzten TV-Vertrag haben Mateschitz und Dorna CEO Ezpeleta persönlich besiegelt, die beiden bezeichneten sich als Freunde. Diese persönliche Bindung fehlt nun zum Nachteil vom Sender. Der neue TV Verantwortliche der Dorna ist mir ein unbekannter, ich kann nicht beurteilen was er plant. So wie ich aber herauslese geht es um Geld, 8-10 Mio ist ServusTV derzeit einfach zu teuer, der Sender wurde ja gern als Hobby von Mateschitz bezeichnet, ob er jemals kostendeckend war kann bezweifelt werden.
     
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das schon. Nur hat man damals auf dieser Ebene anscheinend keine freundschaftlichen Vertragsdetails ausgemacht, so dass ServusTV plötzlich für Deutschland einen anderen Vertrag als für Österreich hatte. Da wäre man jetzt mit Morgenbesser, der von Sky kam, besser aufgestellt.
    Ich weiß es auch nicht. Kann mir aber schon vorstellen, dass zwar ServusTV an sich nur als Hobby von Mateschitz bezeichnet werden konnte, die Vermarktung über deutsche Werbefenster von Produktionen, die man sowieso für Österreich hergestellt hat, aber kostendeckend war.
     
  9. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.294
    Zustimmungen:
    2.145
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vermutlich sind im Dorna-Paket dann auch die nationalen TV-Rechte an der Superbike-WM mit enthalten. Würde also für den jeweiligen Rechtekäufer massig Sendezeit bedeuten. Wobei es mich auch nicht wundern würde, wenn die Superbike dann wie früher nur noch von Eurosport gezeigt werden würde, die ja noch bis Ende 2025 einen Vertrag haben.

    Derjenige, der die Rechte erwirbt, hat vor allem den Vorteil, dass er damit viele Kanäle mit massiv Sendezeit bespielen kann. Pro7/Sat1 könnte damit z.B. ein attraktives Recht für Joyn erwerben und mit Pro7 Maxx einen Spartensender zu einer noch größeren Sportmarke machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2023
  10. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.372
    Zustimmungen:
    8.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    bin mir nicht sicher, das das ein Vorteil sein könnte.
    Rennen in Europa Samstag und Sonntag, ab dem Mittag, rund 4h belegt und bei den westlichen Rennen kommt man in die Primetime. und das nach aktuell 21 Wochenenden.