1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Motorradsport live 2023

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Paytv h3, 3. Januar 2023.

  1. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.365
    Zustimmungen:
    8.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Übertragung beginnt um 15.40 und das Moto3 Rennen startet um 16 Uhr
     
  2. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.934
    Zustimmungen:
    2.319
    Punkte für Erfolge:
    163
  3. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.365
    Zustimmungen:
    8.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    DVB-X gefällt das.
  4. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.934
    Zustimmungen:
    2.319
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, hab ich dann auch gesehen, dass Eishockey dort läuft. Livestream und ServusTV Österreich war 15:20 Uhr. Hat man aber meiner Meinung nach nicht wirklich was versäumt.
     
  5. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.291
    Zustimmungen:
    2.145
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genauer gesagt konnte man sogar vor der Sport 1 Zeit mehr MotoGP im TV sehen, als Eurosport bis 2008 die globalen Rechte hatte. Die hatten nach meiner Erinnerung auch fast immer alle Sessions gezeigt. OK, zugegeben gab es auch damals insgesamt weniger Trainingszeit in den drei Klassen als heute.

    Es ist schon verwunderlich, dass man ausgerechnet in Deutschland auf den Videopass angewiesen ist um alle Sessions zu sehen. In den Kernmärkten übertragen die Anbieter alle Sessions in ihrer entsprechenden Landessprache, entweder Sky Italia, BT Sport (UK), Canal+, Viaplay oder gar Eurosport in anderen Märkten. Es dürfte wenige Länder geben, in denen man über den gängigen PayTV-Weg so wenige MotoGP Sendestunden bekommt. Wenn man schon den Videopass promoten möchte, bedarf es mehr unterschiedlichen Sprachversionen. Es gab ja bereits nach dem Ende der Eurosport Periode 2018 Überlegungen ein deutschsprachiges Angebot umzusetzen und Edgar Mielke war bereits zu einem Termin bei der Dorna in Barcelona. Gerüchteweise soll es auch Gespräche mit dem ehemaligen Eurosport Duo Harry Weber und Stefan Nebel gegeben haben. Es sei wohl daran gescheitert, dass man extra nach Barcelona in die Dorna Studios hätte reisen müssen. Nun in Zeiten mit remote-Kommentierung dürfte sowas eigentlich kein Thema mehr sein. Die Rallye WM bekommt bereits seit 2021 ein Angebot in 4 Sprachen (u.a. auch deutsch) hin und die haben sicherlich weniger potenzielle Zuschauer und Abonnenten.

    Würde mich gar nicht wundern, wenn Servus TV von sich aus nach anderen Partnern für eine Sublizenz gesucht hat, nachdem DAZN nicht mehr weitermachen wollte. Sie werden schlicht keinen gefunden haben, da im deutschen Sportrechtemarkt ohnehin eine schwierige Situation entstanden ist:
    - DAZN scheint nur noch in globale Rechte zu investieren und in sehr teure Inlandsrechte wie Fußball CL oder Bundesliga
    - Sky steht bekanntlich vor einem möglichen Verkauf und ist damit beschäftigt, die bestehenden Rechte zu behalten und wird vor der anstehenden Bundesligavergabe keine großen Investments tätigen wollen.
    - Pro7/Sat1 ist motorsportlich mit DTM und Formel E schon ausgelastet
    - RTL scheint nach der Beendigung der Formel 1 Übertragungen gar keine Motorsportambitionen mehr zu haben. GT Masters hat man an Sport 1 abgegeben und die WEC scheint man im letzten Vertragsjahr nur noch lieblos zu versenden. Gerüchteweise soll laut Speedweek die RTL Gruppe mit der Dorna bereits geführt, aber nicht weiter fortgeführt zu haben.
    - Eurosport/Discovery hat zwar in manchen Märkten noch MotoGP-Rechte. Der deutsche Markt dürfte aber zunehmend für Inlandsrechte unattraktiv geworden sein. Das waren noch Zeiten, als man 2015 bis 2018 für 5 Euro im Monat alle Sessions aus mehreren Perspektiven sehen konnte. Geil!

    Falls Red Bull wirklich den Gürtel enger schnallt und die Rechte bei Servus TV Deutschland nicht mit allen Mitteln verlängern möchte, wäre für mich Sky der wahrscheinlichste Nachfolger. Ansonsten gehe ich von aus, dass Servus TV auf lange Sicht die Rechte in Deutschland halten wird.
     
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.934
    Zustimmungen:
    2.319
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nachfolger ? Wie soll das gehen ? ServusTV macht nur FreeTV, Sky nur PayTV. Also die FreeTV-Nachfolge würde Sky nicht antreten und für PayTV wäre ServusTV nicht der Vorgänger, das wäre eigentlich DAZN oder die Dorna selbst mit dem Videopass.
    Ein ähnliches Exklusivmodell wie es Sky in der Formel 1 macht, würde auch der Sportart meiner Meinung nach nicht gut tun. Abgesehen davon, schafft es Sky bei der Formel 1 nicht alle Sessions ohne Werbeunterbrechung anzubieten. Freie Trainings werden mit mehr Werbung unterbrochen, als es ServusTV Österreich macht.
     
  7. Kresse46

    Kresse46 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    1.406
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
  8. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.365
    Zustimmungen:
    8.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    und auch nicht in meinem.
    Finde die Übertragung top und schade wenn sie, für Deutschland, nicht mehr weitermachen.
     
    bigglez, Attitude, DVB-X und 2 anderen gefällt das.
  9. Kresse46

    Kresse46 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    1.406
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die Quoten waren jedenfalls immer über den Schnitt von Eurosport und auch sogar über den der DTM bei den Übertragungen auf Pro7.

    Das Problem dürfte sein das die Rechtekosten explodiert sind, 2011 hat man für eine Saison noch 3 Mio bezahlt und jetzt ist man zwischen 8-10 Mio, aus wirtschaftlicher Sicht ist das für solch einen kleinen Sender wie ServusTV schwer zu finanzieren, gerade jetzt wo im RedBull Media House der Rotstift angesetzt wird.

    Sicherlich muss man auch festhalten das die qualitativ hochwertige Übertragung im Vergleich zu TV-Quoten und Rechtekosten zu keinem Verhältnis standen. Unter Mateschitz war dies nie ein Problem, er war aber der Meinung Qualität vor Quantität und die darf auch was kosten.
     
    Attitude und Paytv h3 gefällt das.
  10. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.679
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich finds gut (y)! Wurde auch Zeit. Und hoffentlich gibt es bei dem neuen Anbieter dann wieder alles Session, live deutsch kommentiert zu sehen :rolleyes:. Ob Pay oder Free TV sei mal dahingestellt, wobei ich Moto GP auf Sky schon mega feiern würde :love:.
    Was gibt es noch für Optionen? Würde Sat 1 tatsächlich noch eine Moto GP Redaktion aufbauen? Das kann ich mir nicht wirklich vorstellen. RTL definitiv nicht. ARD/ZDF sind nur noch auf dem „grünen Weg“ unterwegs. DAZN hat kein Bock mehr. Investiert Discovery nochmal in Eurosport Deutschland? Motorvision TV hat nicht die finanziellen Mittel. Vielleicht DYN? Sport 1 und Sport 1 +? Oder halt Sky und man kann sich bei Sky Italia mit einklinken.
     
    Force und Paytv h3 gefällt das.