1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Motorradsport live 2023

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Paytv h3, 3. Januar 2023.

  1. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.291
    Zustimmungen:
    2.145
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Mit RTL+ so ziemlich der schlechteste Streamingdienst. :confused:
    Naja, immerhin ist es günstig. Falls die Qualifikationen gar nicht gezeigt werden sollten, werde ich auf jeden Fall mit VPN auf Servus TV On ausweichen. Falls man alle Sessions auf RTL+ zusehen bekommen würde, wäre das mit 6,99 allerdings kein schlechtes Angebot! Im Artikel nicht geklärt wird allerdings, wie Pro7 die Übertragungen strukturiert. Alles im TV auf Pro7/Pro7 Maxx, teilweise kostenlos auf ran.de oder kostenpflichtig auf Joyn?
    Wenn ich das alles lese, wird es tatsächlich einen Flickenteppich geben, der keinem weiterhilft! Mal im TV, mal im Stream, mal auf dem Sender, mal auf der Plattform. Das ist doch echt alles Mist! Da muss man sich ja schon eine Excel Tabelle anlegen, um nichts zu verpassen. Das wird die Quoten in den Keller treiben.
     
    Bueraner82 und Kresse46 gefällt das.
  2. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.365
    Zustimmungen:
    8.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist doch leider schon ewig her, das man Deutschland als Motorsport Land bezeichnen konnte

    Schade das die MotoGP von Deutschland Fernsehradar verschwindet
     
    Kresse46 gefällt das.
  3. Moe1

    Moe1 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    1.952
    Zustimmungen:
    1.145
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und dann noch das große Comeback von Eddie Mielke. In der
    skizzierten Lösung wäre ich auch raus.
     
  4. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.859
    Zustimmungen:
    961
    Punkte für Erfolge:
    123
    RTL+ und Joyn sind in der Lage sowohl Pay-Streams als auch Free-Streams anzubieten.
    Genauso könnten Rennen/Qualifying/Trainings auch nur auf sport.de und ran.de gezeigt werden.

    Also es bleibt vieles im Unklaren.

    Ich befürchte aber, sowohl auf Nitro als auch auf Pro7/Pro7 Maxx wird es deutlich mehr Werbung während des Renngeschehens geben als im Moment bei ServusTV.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2023
  5. Kresse46

    Kresse46 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    1.406
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    Du hast damit vollkommen Recht :(:(:(. Eine Katastrophe für die deutschen Fans und den Motor- und Motorradsport in Deutschland.

    Mir erklärt es sich immer noch nicht welchen Vorteil die RTL und Pro7 Gruppe sehen sich die Rechte aufzuteilen. Die normalen Fans verlieren hier sehr schnell den Überblick wer/wann/was überträgt und vergraulen damit auch viele Zuseher. RTL+ ? Was läuft hier eigentlich ? Die Sender gibt es bei meiner Freundin ihrem TV, ich habe aber nie gesehen das hier was übertragen wurde.

    Leider bringt der Artikel kaum neue Erkenntnise außer das SkyDE raus ist. Eddie Mielke könnte die Rennen für Pro7 kommentieren, bei RTL werfe ich mal Lukas Gajeweski in den Raum, der schon als freier Mitarbeiter für RTL kommentiert hat.

    Meine Hoffnung das ServusTV ON zumindest die Online Rechte bekommt schwinden dadurch auch immer mehr.
     
  6. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.859
    Zustimmungen:
    961
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Dorna sollte endlich ihren Videopass mit deutschem Kommentar anbieten.
    Dann wäre der für deutsche Nutzer ungleich attraktiver.

    Man könnte doch einfach die Tonspur der Übertragungen bei RTL/Pro7 auch im Videopass anbieten.
    So wie F1TV die sky-Tonspur anbietet.
     
  7. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.859
    Zustimmungen:
    961
    Punkte für Erfolge:
    123

    RTL+ ist ein Streamingdienst. Kein Sender.
    Nur MagentaTV zeigt in seinem Programmguide die ganzen Feeds von RTL+ für die Europa League Übertragungen an.
    https://web.magentatv.de/tv-guide

    Bei RTL+ läuft an Sport die NFL (1 Spiel sonntags exklusiv) und eben die Europa League.
     
    Kresse46 gefällt das.
  8. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.611
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    MotoGP wird für RTL deutlich günstiger sein als die Formel 1. Wenn man die Rechte aufteilt, umso mehr. :D
     
  9. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    die werden aber demnächst abgeschaltet
     
    Bueraner82 gefällt das.
  10. dsfplus

    dsfplus Silber Member

    Registriert seit:
    21. November 2010
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    53
    Aufgrund des "Desinteresses" dt. TV-Sender, wird die Dorna wohl kaum eine dt. Tonspur anbieten. Im Speedweekartikel wird ja geschrieben, das RTL sogar die Produktion extern vergeben will, um Geld zu sparen.

    Man leitet schon aus den niedrigen Geboten für die Rechte und des voraussichtlich "nicht zeigens" der Moto 2 und Moto 3 ab, dass es die dt. Zuschauer nicht interessiert. Ergo wird es für den VideoPass keine dt. Tonspur geben, leider.

    Generell ist es jedoch eine mittlere Katastrophe, wenn es zu dieser Teilung zwischen RTL und P7S1 kommen sollte. Seit 2009 die Rechte damals zu DSF/ Sport1 und dann zurück zu Eurosport wanderten wurde es immer noch eine Spur schlimmer. Mit ServusTV wurde es wieder spürbar besser. Das parallel zwischenzeitlich DAZN übertrug, war auch nicht schlecht. Wobei dort nur Dienst nach Vorschrift war. Und nun wahrscheinlich das. Der Videopass der Dorna ist wirklich eine Überlegung wert, zumal ohne Werbung.