1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Motorradsport live 2023

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Paytv h3, 3. Januar 2023.

  1. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.294
    Zustimmungen:
    2.145
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Man darf wirklich gespannt sein, was in Deutschland aus den MotoGP und Superbike Rechten wird.
    Ob Servus TV Deutschland wirklich den Betrieb einstellt, sei mal dahingestellt, aber ich kann mir nach den jüngsten Meldungen nicht vorstellen, dass man weiterhin 8-10 Mio. Euro jährlich in MotoGP Rechte stecken wird.
    Gerüchte um Sender-Aus: Was wird aus ServusTV Deutschland? - DWDL.de
     
  2. Moe1

    Moe1 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    1.963
    Zustimmungen:
    1.146
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mich würde mal interessieren wer die "mehreren finanzstarken Unternehmen"
    sein sollen, die sich für die MotoGP interessieren sollen. Mir würde spontan niemand
    einfallen.
     
  3. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.294
    Zustimmungen:
    2.145
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es gab/gibt Gerüchte um ein Interesse von Pro7/Sat1. Könnte mir vorstellen, dass man im nächsten Jahr die eher quotenschwache Formel E abgibt und man die sicherlich quotenstärkere MotoGP ins Programm nimmt. Mich würde es auch nicht überraschen, wenn es eine Allianz zwischen 2 Sendeanstalten aufgrund der vielen Wochenenden und der vielen Sendezeit gibt. Ein Modell, z.B. alle Sessions auf Sky mit Sublizenz für 50 Prozent der Rennen auf Pro7 wäre denkbar, vergleichbar mit der NHL. Selbst DAZN würde ich nicht gänzlich ausschließen, falls man in Deutschland exklusiv übertragen würde und da man bereits in Spanien die Rechte hält. Zuletzt ging der Trend bei DAZN ja entweder zu großen nationalen Rechten wie Bundesliga oder Champions League oder eher kleineren globalen Rechten.
    Anbieter wie Sport 1 oder Eurosport, die in der Vergangenheit MotoGP hatten, würde ich mal wegen den hohen Rechtekosten ausschließen. RTL ebenso, da man im Moment sämtliche Motorsportrechte entweder abgibt oder lieblos versendet im Falle der WEC.

    Natürlich werden jetzt viele mit dem Argument kommen, dass eine Pay TV-Vermarktung schlecht für die Entwicklung des Sports in Deutschland wäre. Das stimmt! Aber die MotoGP wird sicherlich wie die Formel 1 auf lange Sicht wie in vielen anderen Ländern ein Pay TV-Recht werden, auch in Deutschland. Und mal ehrlich: Hat sich der Motorradsport in den letzten 10 Jahren trotz umfangreicher Free TV Präsenz (mal abgesehen von den 50 Prozent Pay TV-Rennen bei Eurosport 2015-2016) denn in Deutschland so gut entwickelt? Ich würde sagen: Klares Nein! Da würde ein Verschwinden im Pay TV keinen großen Unterschied machen.

    Bei Servus TV spürt man definitiv die gleichen Muster wie bei Eurosport und Sport 1 in ihrem jeweils letzten Vertragsjahr der TV-Rechte. Als absehbar war, dass man die Rechte nicht verlängert, wurde der Aufwand zurückgefahren. Christian Brugger und Alex Hofmann waren weder in Argentinien, noch in Austin vor Ort und das on-air Personal hinter den Kulissen soll auch bei den Europa Rennen weniger sein als in den letzten Jahren. Dazu hat man auch dieses Jahr die online-Rechte für Deutschland nicht gekauft, obwohl diese frei auf dem Markt wären und nun in der Schublade der Dorna liegen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2023
  4. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.294
    Zustimmungen:
    2.145
    Punkte für Erfolge:
    163
    Discovery hat in diversen Ländern Sublizenzen für die Speedway WM verteilt. In Deutschland konnte man eine Einigung mit Servus TV erzielen, die den Auftakt am kommenden Wochenende auf Servus TV Motorsport zeigen werden (empfangbar über Magenta TV). Die Einigung scheint tatsächlich nur für den Saisonstart zu gelten,
    Was diese Vereinbarung beiden Seiten jetzt genau bringen soll, ist mir ein Rätsel. Eine Ausstrahlung auf Servus TV im Free TV wäre ja noch verständlich gewesen. :D

    Anstatt die promoteten Rennserien einem großen Publikum zugänglich zu machen, versucht man alles, um die FIM Langstrecken WM oder der Speedway WM hinter der Bezahlschranke zu verstecken. Bei der WTCR oder der Pure ETCR hat man gesehen, wer welch großen "Erfolg" das geführt hat. o_O
    Edit: Ah, gerade nochmal nachgesehen. Alle Highlights werden bei Servus TV On laufen.
    Speedway-GP im Livestream – World-Cup im Free-TV

    Die geballte Ladung FIM Speedway-Action bei discovery+, Eurosport und ServusTV
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2023
  5. Kresse46

    Kresse46 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    1.410
    Zustimmungen:
    394
    Punkte für Erfolge:
    93
    Red Bull hat heuer das Etat von ServusTV um 50% gekürzt ... . Deswegen waren Hofmann und Brugger nicht bei den Übersee GP´s vor Ort.

    Ich hoffe das der Sender und auch die MotoGP bei ServusTV uns erhalten bleíbt, auch wenn es schwierig ausschaut und es unwahrscheinlich ist das RedBull bzw ServusTV die teueren MotoGP Rechte nochmal sich sichert bei den aktuellen sparzwang. Vielleicht steht und fällt der Sender ServusTV mit den MotoGP Rechten ab 2024, schließlich macht der Sender derzeit in Deutschland die meiste Quoten mit der Serie,
     
    west263 gefällt das.
  6. kawadriver

    kawadriver Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2013
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    822
    Punkte für Erfolge:
    123
    Beim Speedway GP gibt es dieses Jahr wohl keine Startplatz Monster Girls mehr. Ist zwar nicht so wichtig aber gehört meiner Meinung schon dazu.
     
  7. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.294
    Zustimmungen:
    2.145
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dafür noch bei der Motocross WM! :)
     
  8. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.294
    Zustimmungen:
    2.145
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nachdem nun offiziell bekannt gegeben wurde, dass Servus TV am Jahresende als lineares Programm in Deutschland eingestellt wird, darf man nun gespannt sein, wie es 2023 mit der MotoGP in Deutschland weitergehen wird.

    ServusTV stellt linearen Sendebetrieb in Deutschland ein - DWDL.de

    Denkbar wäre natürlich ein kostenpflichtiges Angebot auf Servus TV On, was ich mir aber bei den hohen Rechtekosten und der dann geringen Reichweite kaum vorstellen kann.
    Eigentlich muss man schon drauf hoffen, dass Pro7Sat1 und Sky in irgendeiner Art und Weise zusammenfinden und sich die Rechte evtl. teilen. Einen anderen Anbieter, der großartig in die MotoGP investieren wird, kann ich mir kaum vorstellen.
    Worst Case wäre natürlich, dass man sich den teuren Videopass holen müsste. Dann wäre es aber für die Dorna eine absolute Notwendigkeit ein deutschsprachiges Angebot auf die Beine zu stellen.

    Bzgl. der Superbike WM gehe ich mal von aus, dass dann wieder Eurosport wieder exklusiv übertragen wird. Glaube kaum. dass sich hier ein Sender außer Servus TV finden lässt.

    Insgesamt echt eine bittere Pille für Motorsportübertragungen in Deutschland. Damit bleibt im deutschen Free TV eigentlich nur noch Pro7, die überhaupt Motorsport zeigen.
     
    Kresse46 und kawadriver gefällt das.
  9. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.371
    Zustimmungen:
    8.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich werde die MotoGP bei ServusTV vermissen. Eine wirklich bitte Pille für alle deutschen Zuschauer
     
    Kresse46 gefällt das.
  10. Kresse46

    Kresse46 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    1.410
    Zustimmungen:
    394
    Punkte für Erfolge:
    93
    Definitiv, für mich die qualitativ hochwertigste MotoGP Übertragung die wir gesehen haben. Schade auch um die anderen Motorsportrechte die ServusTV übertragen hat, WRC, SBK, DTM ect. - wie schon geschrieben in Deutschland hat kaum noch einer Interesse Motorsport zu übertragen.

    Wer wird nun die MotoGP übertragen ? Die DORNA hatte bereits mit Pro7 Kontakt, hier ist der selbe Ansprechpartner von Pro7 jener der auch für Sport1 die MotoGP Rechte geholt hat. Die Rechtekosten sind aber Pro7/Sat1 noch zu teuer. Sport1 kann sich die Rechtekosten sicherlich auch nicht leisten, deswegen hat man damals die MotoGP aus dem Programm genommen wo die Rechte weitaus billiger waren. Eigentlich fällt mir nur noch Eurosport ein ... . Vielleicht wird auch wirklich kein FreeTV Partner gefunden und man verkauft die Rechte stattdessen ausschließlich online zu DAZN oder ServusTVON ?
     
    west263 gefällt das.