1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Motorradsport live 2022

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Paytv h3, 20. Februar 2022.

  1. Kresse46

    Kresse46 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Der neue GP Kalender und auch der neue Zeitplan bedeutet für Fahrer, Teams und auch Journalisten viel mehr Stress, ich kann da auch für den Fan keinen Mehrwert erkennen. Außerdem finde ich auch das man dadurch das GP Wochenende abwertet mit einem Sprintrennen am Samstag.

    Um die Show zu verbessern hätte man mehr versuchen sollen an den Bikes was zu ändern, sie günstiger zu machen und dadurch auch das Überholen zu erleichtern.

    Ich vermute auch mal das ServusTV auf die live Qualifings der MotoGP verzichten wird, kann man auch verstehen als Nicht - Sportsender hat man auch andere Verpflichtungen.

    Irgendwie ist das nicht mehr "meine MotoGP", war dieses Jahr wieder mit am Sari, Assen, Spielberg, Misano dabei und werde noch Valencia machen. Aber ob mir das nächstes Jahr noch geben werde, muss ich mir echt genauer überlegen.
     
  2. dsfplus

    dsfplus Silber Member

    Registriert seit:
    21. November 2010
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    53
    Könnte mir vorstellen, dass man die Qualis, analog den Trainings, nur noch im Stream bei ServusTV On übertragen wird.

    Zum Kalender - siehe F1 Kalender, Geld verdienen wo es nur geht.
     
  3. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.851
    Zustimmungen:
    953
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das kommt aber auch drauf an, wie die Quoten der MotoGP am Samstag im Vergleich zum Regelprogramm sind.
     
  4. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Analog zu welchen Trainings ? FP4 der MotoGP, das 2023 entfallen soll, wird auch live im TV gezeigt. Für die anderen Freien Trainings gibt es - außer bei Heimrennen - nur auf ServusTV On einen Livestream für Österreich. Der Livestream entspricht dem englischem Worldfeed.

    Ich denke schon, dass man zumindest für das Qualifying am Samstagvormittag auch eine eigene Übertragung anbieten wird und nicht nur den Worldfeed-Livestream. Wäre ja unsinnig, wenn man das für die kleineren Klassen Moto 2 + Moto 3 am Nachmittag macht und für die MotoGP am Vormittag nicht.

    Und wenn man diese Eigenproduktion einmal für einen ServusTV On-Livestream hat, wird man sie auch ins TV bringen wollen. Ob es da Sinn macht, gerade die höchste Klasse mit dem potentiell höchstem Zuschauerinteresse nur zeitversetzt im TV zu zeigen ? Vor allem auch, wann will man das Quali denn zeitversetzt zeigen ? Dort, wo es thematisch hinpasst (vor dem Sprintrennen), ist ungekürzt zu wenig Platz.
     
  5. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.851
    Zustimmungen:
    953
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wenn Mateschitz wirklich schwere gesundheitliche Probleme hat, ist die Frage, wie es mit Servus TV und dem ganzen Red Bull Imperium überhaupt weitergeht.

    Ob die Erben dann weiter so viel Geld in Servus TV stecken wollen? Da ist der neue MotoGP Vertrag ab 2024 noch lang nicht sicher.
     
  6. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.273
    Zustimmungen:
    2.139
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wird dann ja wohl in Thailändische Hände übergehen, nachdem was man so hört.
    Was ist eigentlich jetzt mit den Rechten? Speedweek hatte ja als Red Bull Medium voreilig verkündet, dass der Vertrag verlängert wurde, seit dem scheint aber Funkstille zu sein.
     
  7. Kresse46

    Kresse46 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das stimmt und hier kann man erkennen das die TV Quoten der MotoGP zumindest in Österreich leicht rückgängig sind. Leider bekommt man für Deutschland zu wenig Informationen zu den Quoten.

    Es war gestern übrigens ein interessanter SportandTalk bei ServusTV mit Christian Danner, Alex Hofmann und Stefan Bradl - diese waren sich auch einig das der derzeitige Kalender der beiden Rennserien zu voll ist. 16, bzw. 18 Rennen reichen vollkommen. Dem kann ich mich auch anschließen, es findet derzeit eine Übersättigung statt. Viele Fans haben nicht die Zeit sich im Sommer jedes Wochenende vor der Glotze zu hocken. Leider merkt man das auch an den Zuschauerzahlen vor Ort.
     
    west263 und DVB-X gefällt das.
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht nur das. Dadurch, dass der Trend zu mehr Rennen auch bei anderen Rennserien vorhanden ist, gibt es immer mehr Terminkonflikte. Wenn du Fan mehrerer Rennserien bist, weißt du nicht mehr, was du dir zuerst ansehen sollt.
     
    kawadriver gefällt das.
  9. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.511
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann einfach nicht machen...
    Zumindest bei der MotoGP und der Formel 1 gibt es keine Konflikte. Ja, es gibt natürlich Wochenenden, an denen beide Serien veranstalten, aber Rennen werden nie zeitgleich ausgetragen.
     
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Frage ist halt, wie lange man Überschneidungen noch verhindern kann. Nächstes Jahr wird es auf jeden Fall noch knapper, weil die Formel 1 und die MotoGP mehr Rennen fahren wird. Selbst, wenn man planbare Überschneidungen durch Verschiebungen der MotoGP-Rennen vermeiden kann, was ist, wenn das Wetter Verschiebungen erzwingt ?