1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Motorradsport live 2022

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Paytv h3, 20. Februar 2022.

  1. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.273
    Zustimmungen:
    2.139
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Puh, so wie es aussieht, soll es tatsächlich jedes Wochenende Samstags ein Sprint Rennen mit halber Gp Distanz geben. Eine andere Session fällt hingegen nicht weg. Macht damit Samstags FP3, FP4, Q1, Q2 und dann noch Sprint. Man kann es auch übertreiben! Was will man mit einem halben GP?
    In der SBK find ich das Superpole Rennen durchaus gut, aber dort gab es ja immer schon mehrere Rennen am WE. Motogp lebt von EINEM GP am Sonntag!
    Auch der Fokus auf Moto3 und Moto2 wird dadurch nicht besser. Man hat ja in Silverstone schon gesehen wie leer die Tribünen vorm Moto2 Rennen wurden...
    Von den zunehmenden Verletzungen möchte ich gar nicht erst reden und man geht ja 2023 auf über 20 GPs. Alles komplett Banane und übertrieben!
     
  2. kawadriver

    kawadriver Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2013
    Beiträge:
    1.966
    Zustimmungen:
    814
    Punkte für Erfolge:
    123
    Finde auch, 2 Rennen am Wochenende gehören bei den Superbikes gefahren und nicht im GP.
     
  3. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.851
    Zustimmungen:
    953
    Punkte für Erfolge:
    123
    DVB-X gefällt das.
  4. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
  5. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.851
    Zustimmungen:
    953
    Punkte für Erfolge:
    123
    Der MotoGP-Zeitplan 2023:
    Freitag:
    09:00 - 09:35 Uhr: Moto3 Training 1
    09:50 - 10:30 Uhr: Moto2 Training 1
    10:45 - 11:30 Uhr: MotoGP Training 1

    13:15 - 13:50 Uhr: Moto3 Training 2
    14:05 - 14:45 Uhr: Moto2 Training 2
    15:00 - 16:00 Uhr: MotoGP Training 2

    Samstag:
    08:40 - 09:10 Uhr: Moto3 Freies Training
    09:25 - 09:55 Uhr: Moto2 Freies Training
    10:10 - 10:40 Uhr: MotoGP Freies Training
    10:50 - 11:05 Uhr: MotoGP Qualifying 1
    11:15 - 11:30 Uhr: MotoGP Qualifying 2

    12:55 - 13:10 Uhr: Moto3 Qualifying 1
    13:20 - 13:35 Uhr: Moto3 Qualifying 2
    13:50 - 14:05 Uhr: Moto2 Qualifying 1
    14:15 - 14:30 Uhr: Moto2 Qualifying 2
    15:00 Uhr: MotoGP Sprintrennen

    Sonntag:
    09:40 - 09:50 Uhr: MotoGP Warm-up
    10:00 - 10:30 Uhr: MotoGP Fanshow

    11:00 Uhr: Moto3 Rennen
    12:15 Uhr: Moto2 Rennen
    14:00 Uhr: MotoGP Rennen
     
  6. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.851
    Zustimmungen:
    953
    Punkte für Erfolge:
    123
    Der MotoGP-Kalender 2023:
    26.03.: Grand Prix von Portugal (Portimao)
    02.04.: Grand Prix von Argentinien (Termas de Rio Hondo)
    16.04.: Grand Prix von Amerika (Austin)
    30.04.: Grand Prix von Spanien (Jerez)
    14.05.: Grand Prix von Frankreich (Le Mans)
    11.06.: Grand Prix von Italien (Mugello)
    18.06.: Grand Prix von Deutschland (Sachsenring)
    25.06.: Grand Prix der Niederlande (Assen)
    09.07.: Grand Prix von Kasachstan (Almaty)
    06.08.: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone)
    20.08.: Grand Prix von Österreich (Spielberg)
    03.09.: Grand Prix von Katalonien (Barcelona)
    10.09.: Grand Prix von San Marino (Misano)
    24.09.: Grand Prix von Indien (Noida)
    01.10.: Grand Prix von Japan (Motegi)
    15.10.: Grand Prix von Indonesien (Mandalika)
    22.10.: Grand Prix von Australien (Phillip Island)
    29.10.: Grand Prix von Thailand (Buriram)
    12.11.: Grand Prix von Malaysia (Sepang)
    19.11.: Grand Prix von Katar (Losail)
    26.11.: Grand Prix von Valencia (Valencia)
     
  7. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.273
    Zustimmungen:
    2.139
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bin mal gespannt, wie Servus TV dann den Samstag plant. Die MotoGP Qualis sind ja dann etwas versetzt am Vormittag. Denke eher, dass man bei Servus TV eine zusammenhängende Sendung am Nachmittag wie bisher haben möchte. Auch bei der Superbike zeigt man ja die Quali immer zeitversetzt kurz vor Beginn des Rennens. Könnte mir vorstellen, dass man die Sendungen dann auch immer mit einer Aufzeichnung der beiden Qualisessions beginnen wird. Sonntags ändert sich ja zum Glück nichts, außer dass die Moto2 5 Minuten früher beginnt.
     
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich denke schon, dass MotoGP höher als Superbike eingestuft wird. Speziell, wenn von einem Team vor Ort live kommentiert wird, macht es auch nicht viel Sinn, alles erst zeitversetzt zu zeigen. Unmittelbar vor dem MotoGP-Sprintrennen ist auch wenig Zeit dafür und vor dem Moto 3 Quali ist es thematisch nicht so passend.

    Vielleicht schafft man mit FP3 + Quali der MotoGP am Samstagvormittag eine zusätzliche MotoGP-TV-Sendestrecke. Dann würde die Umstellung auch im TV mehr Live-Sendezeit bedeuten.
     
  9. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.677
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man muss sich echt fragen, was die bei Ducati nehmen. Wieder wurde keine Stallorder angewandt und Bagnaia so um weitere wichtige 4 Punkte gebracht. Wenn Pecco nicht Weltmeister werden sollte, weis jeder woran es gelegen hat. Man merkt schon, dass sie aus Italien kommen auch in rotem Gewandt auftreten, da die gleichen Fehler wie bei Ferrari in der Formel 1 gemacht werden, wenn es darum geht den Fahrer, welcher um die WM fährt zu unterstützen :rolleyes::eek:.
     
  10. NHL Freak

    NHL Freak Wasserfall

    Registriert seit:
    7. Oktober 2010
    Beiträge:
    9.493
    Zustimmungen:
    1.349
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hätten sie den "SWAP" gemacht hätte jeder rumgeheult wie in der F1. So wird der Weltmeister der am besten gefahren ist und nicht durchgewunken wurde.