1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Motorradsport live 2019

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Paytv h3, 6. März 2019.

  1. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.294
    Zustimmungen:
    2.145
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Also der Plan von der Dorna, ein eigenes deutschsprachiges Angebot auf der Website zu starten, wurde ja bereits nach dem Winter 2018/2019 verworfen. Edgar Mielke hatte ja bereits mit der Dorna Gespräche geführt. Laut Kresse soll das kein Thema mehr sein. Deshalb kann ich mir in Sachen online Rechten nach wie vor nur Servus TV und DAZN vorstellen.
    Hätte nur den Nachteil, dass Servus TV die Sessions ohne Kommentar durchlaufen lässt und es auf DAZN zumindest den kompletten Freitag komplett mit deutschem Kommentar gab.
     
  2. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.937
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn ServusTV online bei den nicht im TV gezeigten Sessions nur den englischen Original-Kommentar der Dorna übernimmt, wäre auch noch weiterhin Platz für ein deutschsprachiges Angebot von DAZN.

    Ganz exklusiv hat die Dorna ja auch jetzt schon nicht die Online-Rechte für Deutschland verkauft. Die Livestreams zu den TV-Sessions von ServusTV gab es dieses Jahr bereits online und das komplette englischsprachige Online-Angebot wird von der Dorna selbst vermarktet.

    Wahrscheinlich wäre das sogar aus Zusehersicht die beste Option, wenn es mehrere Online-Möglichkeiten gibt. Weil neben dem Umfang der Online-Übertragungen, gibt es ja auch Preisunterschiede.
     
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.937
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei ServusTV kann man übrigens eine positive Bilanz für die erste MotoGP-Saison ziehen: (Quelle: MotoGP 2019: Gelungene erste Saison bei ServusTV - DWDL.de )

    Mut machen hier auch die Werte aus Österreich. Dort wurde durch die Übertragungen für Deutschland auch das Programm für Österreich ausgedehnt. Anscheinend mit Erfolg.

    Wenn das Konzept "Umso mehr, desto besser" funktioniert, wäre das auch das richtige Signal für die Senderverantwortlichen für die Zukunft.

    Umgekehrt scheint Eurosport ohne MotoGP Marktanteile zu verlieren. Im Oktober (3 MotoGP-Rennen!) lag Eurosport auch hinter ServusTV in Deutschland: (Quelle: TV-Monat Oktober: RTL kann das September-Niveau nicht halten, Sat.1, Das Erste, kabel eins und DMAX legen zu › Meedia )
     
  4. kawadriver

    kawadriver Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2013
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    822
    Punkte für Erfolge:
    123
    Am Samstag findet der 2.WM Lauf der Langstrecke statt. Die kompletten 8h werden ab 05.55 von Eurosport2 Live übertragen, freu mich drauf.
     
  5. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.294
    Zustimmungen:
    2.145
    Punkte für Erfolge:
    163
    NHL Freak und DVB-X gefällt das.
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.937
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ganz unberechtigt war die Vermutung ja nicht, da selbst bei Eurosport dies 2016 so verkündet wurde:
    Superbike-WM bis 2019 live bei Eurosport und im Eurosport Player

    Anscheinend hat Speedweek jetzt aber aktuellere Infos. Wobei "jetzt" relativ ist. Die Info, dass die Verträge bis Ende 2020 laufen, stand auch schon im fast gleichlautenden Vorjahresartikel:
    Superbike-WM 2019 auf ServusTV und Eurosport/Superbike-WM SPEEDWEEK
     
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.937
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei Quotenmeter gibt man Sky eine 50:50 Chance, dass sie die MotoGP-PayTV-Rechte für 2020 statt DAZN erwerben:
    Sky Sport, DAZN, Amazon, Magenta, RTL und Co: Sportrechte 2020
     
  8. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.865
    Zustimmungen:
    967
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das halte ich für sehr spekulativ. Darauf deutet im Moment nichts hin.
    Sehr gut finden, würde ich es aber.
     
  9. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.679
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wäre wirklich schön, aber auch ich gehe nicht davon aus, da nach nicht mal auf Sky Sport News über Moto GP berichtet wird. Dann würde ich ehr noch vermuten, dass Motorvision sich Liverechte sichert, da sie ja dieses Jahr „mehr Livemotorsport“, zeigen wollen.
     
  10. Kresse46

    Kresse46 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    1.410
    Zustimmungen:
    394
    Punkte für Erfolge:
    93
    Sehe ich ähnlich, dazu darf man nicht vergessen das mit Marcel Schrötter lediglich 1 Deutscher in allen 3 Klassen dabei ist. Es ist schlecht um den deutschen Motorradsport in Deutschland bestellt, kann mir nicht vorstellen das Sky hierfür Interesse hat.
    Übrigens das Engagement vom Kiefer Team in der Supersport WM wackelt auch gewaltig ;(. Es fehlen noch 300.000 € im Budget.

    Ich hoffe es findet sich kein PayTV Anbieter und ServusTV darf den gleichen Umfang in Deutschland übertragen wie in Österreich (jede Session im Stream kostenfrei).
     
    MotorsportFan13 gefällt das.