1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Monopolkommission will Kunden-Gutscheine für schnelles Internet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Dezember 2017.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Auf absehbare Zeit haben Kupferdoppelader und Koaxkabel noch einiges an Potential und dürften die Bedürfnisse fast aller Intressanten günstiger befriedigen können.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.075
    Zustimmungen:
    4.845
    Punkte für Erfolge:
    213
    ^^^
    Das Problem sind die Haushalte die an langen (> 1 km) Kupferdrahtkabeln angeschlossen sind, über diese sind langen Kabel keine hohen Datenraten möglich.
    Von daher werden 1 bis 2% der Haushalte wohl mit LTE u. Co. auskommen müssen. Es ist nicht möglich in naher Zukunft jeden Haushalt leitungsgebunden mit schnellem Internet zu versorgen.

    ...und Koaxkabel liegt nicht überall in der Fläche. Jetzt noch großflächig neue Koaxkabel zu verlegen rechnet sich finanziell nicht mehr.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Daran die Glasfaser näher an die Kunden zu führen wird man wohl nicht herumkommen, aber das ist immer noch deutlich billiger als die Glasfaser in jedes Einfamilienhaus zu ziehen.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.075
    Zustimmungen:
    4.845
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das kommt immer darauf an für wie viele Kunden letztendlich das Glasfaserkabel verlegt werden muss.
    Es soll ja auch kleinere Ortschaften mit um die 50 Haushalte geben. Und da wird die Sache mit der Finanzierbarkeit schon schwierig.
    Ein Gutschein ist auf 1500 € gedeckelt, mit 50 Gutscheinen wären also bestenfalls 75.000 € als Fördersumme drin.
    Dafür erhalten die Leute zwar ein paar hundert Meter Glasfaser verlegt, aber nicht mehr. Für die restliche erforderliche Technik müssten die Leute immer noch Geld aus eigener Tasche zuschießen.
    Die Telekom kommt den Interessenten in solchen Fällen normalerweise nur entgegen falls sich diese für min. 2 Jahre vertraglich binden – und wenn ein anderer Anbieter ausbaut bedeutet das i.d.R. mehrjährige vertragliche Bindung an diesen; weil alternative Anbieter keine alternativen Inet-Provider oder Resellerangebote ermöglichen müssen.
    Und die Telekom baut üblicherweise in bereits durch andere Anbieter versorgte Gegenden nicht mehr aus.