1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Monoblock LNB und mehrere Satelliten !!!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Tyson, 7. Oktober 2002.

  1. Tyson

    Tyson Senior Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2001
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Hallo Zusammen,

    habe ne 100cm schüssel und einen Monoblock Lnb, mit 2 Köpfen und einem Ausgang.

    Der eine Kopf ist ja für Astra und der andere für Hotbird.

    Wie bekomme ich dann einen Kopf zum "schielen" das geht ja nicht wenn die Köpfe auf einem LNB sitzen, oder?

    Ist es trotz 2 LNBs sinnvoll die Anlage mit einem Motor aufzurüsten?

    Kann ich mit der Anlage auch 3 Satelitten gleichzeitig anpeilen?

    Danke schonmal im voraus,

    gruss A.
     
  2. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    Was Du als "Köpfe" bezeichnest, sind ja bereits 2 LNBs in einem gemeinsamen Gehäuse.
    Wenn Du Dir von jedem LNB eine Line zur Mitte der Schüssel denkst, erhältst Du nach dem Spiegelgesetz "Einfallswinkel = Austrittswinkel" die beiden Empfangsrichtungen. Auch wenn das nur ein paar Zentimeter zwischen den LNBs sind, entspricht es im Orbit gleich zig Kilometern.

    Einen Motor anzubauen ist prinzipiell möglich, aber dann würdest Du nur noch eines der beiden LNBs nutzen, d. h. das Monoblock-LNB wäre für die Katz.

    Du könntest ein 3. LNB (Single) für einen weiteren Satelliten anbringen und über ein DiSEqC-Option-Relais in die Anlage einbinden. Das klappt aber nicht mit allen Receivern reibungslos. Für Lösungen mit 3 oder 4 LNBs wäre es sinnvoller, lauter Single-LNBs zu nehmen und über einen 4/1-DiSEqC-Schalter zusammenzubringen.
     
  3. Tyson

    Tyson Senior Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2001
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Monoblock LNB und mehrere Satelliten !!!

    Habe jetzt 3 LNBs.
     
  4. viceroy

    viceroy Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2005
    Beiträge:
    5.411
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Monoblock LNB und mehrere Satelliten !!!

    na was glaubst du wen das nach 6 jahren noch interessiert?:D
     
  5. Tyson

    Tyson Senior Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2001
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Monoblock LNB und mehrere Satelliten !!!

    Ja hast recht, fands nur lustig das ich die LNBs damals als "Köpfe" bezeichnet habe ;)