1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Monoblock LNB - geht nur ein Satellit - Astra oder Hotbird

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Johnwick, 19. April 2018.

  1. Johnwick

    Johnwick Junior Member

    Registriert seit:
    19. April 2018
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Ja, schon klar soweit. Hotbird wird ja entsprechend nicht benötigt.
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.087
    Zustimmungen:
    18.028
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Okay, aber nicht mit dem Monoblock.
    Dazu brauchst du dann zwei getrennte LNB an einer Multifeedschiene.
    Wurde glaub ich auch schon x-mal gesagt.
    Es sei denn du änderst den Spiegel auf 60cm, was deutliche Signal-Nachteile mit sich bringt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2018
  3. Johnwick

    Johnwick Junior Member

    Registriert seit:
    19. April 2018
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Okay also ein weiteres lnb für
    Einen Sat Verteiler mit 2 Eingängen gibt es ja nicht. Also brauchen wir einen Multischalter, z.B 5/8 ?
    Für den Astra 2 28 wähle ich im Receiver dann LNB 3, richtig ? Und im Transponder einen Sender, der nur auf Astra 28 zu empfangen ist ja?
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.580
    Zustimmungen:
    13.005
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  5. Johnwick

    Johnwick Junior Member

    Registriert seit:
    19. April 2018
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Bei mehreren Empfängern (gleichzeitig): kann Mann dann einen Sät Verteiler nach dem diseqc Schalter einbauen ?

    In den diseqc kommen dann Astra 1, Astra2 und hotbird dran ja? ( weil du den diseqc im Monoblock erwähnst)
     
  6. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    @Johnwick
    Wenn du nur Astra 1 und 2 auf zwei Geräten empfangen möchtest brauchst du folgendes:
    -Multifeedschiene
    -2x Twin LNB
    -DiSEqC Schalter 4/2 zB. SAR 422 WSG


    [​IMG]
     
  7. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    693
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    53
    Also, wenn es früher im Garten problemlos funktioniert hat, und die ganze Installation is jetzt auf dem Dach; dann sollte das ganze funktionieren können, genau wie früher im Garten.
    Wenn es doch mal Probleme gab mit dem Empfang, zB beim schlechten Wetter, dann weisst du jetzt warum das war: Der Abstand der beide LBs im Monoblock war nicht passend für eure Situation.
    Wenn du dass verbessern willst, sind zwei separate Twin LNBs benötigt.
     
  8. Johnwick

    Johnwick Junior Member

    Registriert seit:
    19. April 2018
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Jap genau zutreffendend, allerdings war selbst bei schlecht Wetter alles noch i.O

    Ich würde sehr gerne das Ganze erst einmal so beibehalten wollen, denn die Situation mit der Verlagerung vom Garten aufs Dach ist nur wegen den kindern gewesen, die kamen da ständig dran und das ganze war verstellt.

    Da jetzt ja Astra und hotbird empfangen wird, dachte ich mir, stelle ich einen Sender mit Astra 2 ein, und verdrehe ich nur den LNB bis Signal kommt ? Oder besseren Vorschlag ?
     
  9. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    693
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    53
    Dazu muss auch diseqc 1 und 2 wieder umgedreht werden im Receivermenü, weil 19 ost jetzt der ostliche Satelliten ist (gegenüber 13 ost), aber dann der westliche Satelliten wird (Gegenüber 28 ost). Also 19 ost wird dann mit dem anderen Kopf empfangen.

    Und die genaue Ausrichtung beider Satelliten ist also viel schwieriger, weil du im Grunde beide LNBs vom Monoblock schon neben dem Fokus stellen musst, und ein Kompromis suchen musst für akseptabelen Signalqualität beider satelliten.
     
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    2.856
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vielen Dank an @KeraM, der sich die Mühe gemacht hat, ein Bild einzupflegen. Auf dem Bild erkenne ich einen Monoblock-LNB. :cool:
    Gute Frage. Das möchte ich auch gerne wissen. :winken:
    Wo kommt denn jetzt die Multifeedschiene her? :confused:

    @alle: ich dachte immer, wenn man einen Monoblock-LNB hat, braucht man keine Multifeedschiene.

    @Johnwick: sieht das, was du als Monoblock-LNB bezeichnest, denn so aus wie auf dem Bild von @KeraM? Oder kannst du den Abstand zwischen den LNBs verstellen?

    Ein belgischer Sat-Shop verkauft für 99 € spezielle LNBs, die 19 / 23 / 28 Grad können.

    Könnte das eine Lösung sein?
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. April 2018