1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Monoblock Astra 19,2 und Hotbird 13

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von satfan24, 14. April 2024.

  1. satfan24

    satfan24 Neuling

    Registriert seit:
    14. April 2024
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo
    Ich hab ein kleines einrichtungsproblem
    der Spiegel ist auf Astra ausgerichtet , wenn man vom spiegel in Richtung Monoblock schaut ist Astra genau mittig und Hotbird links daneben
    im Technisat Receiver S6+ sind die Einstellungen
    A/A 1 astra
    B/A 2 hotbird


    ich bekomme von Hotbird alles aber von Astra nur ARD ZDF und diverse 3. wie MDR RBB usw.

    wenn ich den Monoblock verdreht haben sollte warum empfängt er dann diese Programme ?
    auf Hotbird sind sie denitiv nicht
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.583
    Zustimmungen:
    13.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    [​IMG]
     
    Discone gefällt das.
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was soll das Bild bringen?

    Das LNB ist so wie vom TE beschreiben montiert worden (Hotbird-Feed mit Blick vom Spiegel zum LNB links = östlich). Laut Bild sind andere Einstellungen nötig, aber die richten sich nach dem Typ des LNBs – mal so, mal so (inzwischen nach meinem Eindruck häufiger Astra mit A). Und Hobird-Empfang klappt ja:
    Für mich wichtig: Werden die genannten Astra-Programme wie geschrieben in SD oder doch in HD empfangen? Empfang nur in SD könnte daran liegen, dass die Antenne grottenschlecht auf 19,2° ausgerichtet ist und viele Transponder wegen Ingress von 16° fehlen, der - stark vereinfacht - von 19,2° HD, aber nicht SD stört.
     
  4. satfan24

    satfan24 Neuling

    Registriert seit:
    14. April 2024
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3

    nein alles in HD scharf, wenn nicht muß ich eben umbauen
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn HD zu empfangen ist, muss man das einfach auch dazu schreiben. Denn es macht einen Riesen-Unterschied, ob z.B. ZDF in SD oder HD empfangen wird.

    Sofern mit HD – soweit erkennbar – alles klappt (Private wohl gar nicht erst in HD gesucht – oder?), dann könnte das LNB entweder nicht auf Highband schalten, oder für Astra stimmt die obere LOF nicht.

    Welchen Pegel / welche Signalqualität zeigt der Receiver in der Transponder-Suche (Kapitel 7.3 der Anleitung) an für
    1. 11494 MHz, Polarisation h, Symbolrate 22000 kBd
    2. 12344 MHz, Polarisation h, Symbolrate 22000 kBd
    3. 11832 MHz, Polarisation h, Symbolrate 27500 kBd
    4. 11842 MHz, Polarisation h, Symbolrate 27500 kBd
    ?


    Und was sollte sich sinnvoll umbauen lassen? Für 19,2°-Empfang ist 19,2°-Feed auf der Achse und schielender Empfang von Hotibird doch grundsätzlich optimal. Nur darf man halt nicht nur nach den Werten für 13° ausrichten.
     
  6. satfan24

    satfan24 Neuling

    Registriert seit:
    14. April 2024
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    muß ich nacher mal schauen es sind ja nicht alle hd sender empfangbar, grad probiert zdf neo hd geht zb nicht und privat ncht probiert wegen fehlender HD+ Karte dafür gehen aber auch die SD von RTL SAT 1 Pro7 nicht

    ich habe es gebraucht bekommen vieleicht ist es ja defekt
    mit umbauen meinte ich Astra nach rechts und Hotbird mittig und Spiegel auf Hotbird ausgerichtet
    die einen sagen so die anderen so wie es jetzt ist
     
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.092
    Zustimmungen:
    18.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ich empfehle dir auch Astra im Zentrum, was ja hier jeder mehr nutzt.
    Und an ARD/ZDF würde ich schon mal die Signalqualität optimieren, also max. Punkt finden und den Spiegel ganz festmachen.
    Wenn dir das gelingt, werden danach bestimmt alle Astra Sender gefunden werden.
    Und erst danach schaust du mal, was bei Hotbird mit welcher Signalqualität gefunden wird.
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das passt aber nicht dazu, dass laut Startbeitrag ZDF (… und zwar ohne eine Einschränkung wie "manchmal") empfangen wird es um HD geht. Denn ZDF_neo HD kommt über denselben Transponder wie ZDF HD.

    Im Fokus der Antenne hat man potenziell den besten Empfang. Von einer optimalen Ausrichtung ausgehend würde man mit einem Umbau auf Hotbird-Feed im Fokus und Astra-Feed westlich (= vom Reflektor auf's LNB blickend rechts schwebend) für Astra Empfangsleistung verlieren.

    Oder anders: Der Teilausfall 19,2° kann durch einen LNB-Defekt und/oder eine unzureichende Ausrichtung verursacht werden, aber sicher nicht dadurch, dass der 19,2°-Teil des LNBs im Fokus montiert ist.
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.670
    Zustimmungen:
    1.622
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie bewertet ihr die Montage vom Monoblock-LNB genau in der Mitte zum Sat-Reflektor. Die Sat-Antenne wird für beide Sat-Positionen schielend ausgerichtet? Gibertini 85 cm SE Sat-Spiegel und Multifeed 2fach-Halter

    Aktuell sind die meisten angebotenen Receiver / TVs auch für eine Einkabel Sat-Verteilung geeignet (Unicable oder JESS), es gibt Combo-Receiver mit acht nutzbaren DVB-S2 Tunern über nur eine Koaxialleitung /
    mit FBC-Technik, siehe hier.
    Der obige DurLine MB6-UK ist laut Hersteller für Sat-Antennen mit einem Durchmesser von 75 cm ... 90 cm geeignet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2024
  10. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    805
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    Es? Das LNB? Wie groß ist eigentlich die Schüssel? Nicht jedes Monoblock-LNB paßt an jede Schüssel, die meisten sind für Schüsselgrößen um 80cm optimiert.
     
    Discone gefällt das.